Читать книгу Indigo- und Kristallkinder - Verena Soreia Huppertz - Страница 13

Wie gehen Indigokinder mit Problemen um?

Оглавление

Langeweile

Indigokinder brauchen Herausforderungen und Abwechslung im täglichen Leben. Sie schweifen oft ohne ihr Zutun ab, da sie in der Lage sind, viel mehr Informationen aufzunehmen als andere. In der Bewegung des Körpers finden sie Ruhe. Hilfreich ist hier die Eutonie oder die Feldenkrais-Meditation, die sich bei den Hausaufgaben oder anderen Aufgaben bewährt hat. (Anleitung siehe Anhang).

Konzentration und Aufmerksamkeit

Aufgrund ihrer Sensibilität bemerken sie energetische Veränderungen um sich herum unmittelbar. Das ist auch ein Grund, weshalb sie sehr schnell abgelenkt oder teilweise auch als Träumer scheinen. Lernen funktioniert bei ihnen besser in Bewegung. Lassen Sie die Kinder ruhig im Stehen üben oder fragen Sie nach, wie es für sie selbst am besten ist. Lassen Sie zwischendurch immer etwas Bewegung einfließen und gestalten Sie Übungen interessant.

Soziales Verhalten

Indigokinder werden oft als ungehemmt und achtlos im Umgang mit Erwachsenen beschrieben. Das erweckt den Anschein von mangelndem Respekt.

(Ich bezeichne es gerne als hemmungslos ehrlich.)

Diese Kinder lieben Tiere, denn sie merken intuitiv, dass diese ihnen gut tun. Sie haben allgemein einen sehr guten Bezug zur Natur.

Furcht und Furchtlosigkeit

Indigokinder können ängstlich, aber auch furchtlos sein.

Das hat mit mangelndem oder übersteigertem Selbstvertrauen zu tun. Häufig liegt dem schlechte Körperkontrolle oder grobmotorisches Verhalten zu Grunde. Hier sind die Eutonie oder Yoga eine tolle Hilfe, um sie mit ihrem Körper vertraut zu machen. (außerdem können z. B. Kletterparks eine große Unterstützung sein, die Körperkontrolle wesentlich zu verbessern)

Frust und Aggression

Nicht selten haben Indigokinder Probleme, sich in eine Gruppe einzufügen, da sie sich schnell „nicht akzeptiert“ fühlen. Sie beginnen dann teilweise mit Absicht, in allen möglichen Formen aus der Rolle zu fallen. Begreifen Sie dies als Hilfeschrei. Beobachten Sie das Kind. Hören Sie ihm zu und versuchen Sie, gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle in Ordnung ist. (Spielen Sie Spiele ohne Sieger, z.B. Das Spiel des Lächelns)

Emotionen und Gefühle

Bewahren Sie ein offenes Herz und versuchen Sie, aus Ihrer Mitte heraus zu handeln. Wenn die Kinder merken, dass Erwachsene über ihre eigenen Gefühle sprechen und etwas von sich preisgeben können, nehmen sie sich daran ein Beispiel und danken Ihnen Ihr Vertrauen, indem sie sich ebenfalls öffnen.

Zeitgefühl

Indigokinder sehen und fühlen keine Grenzen zwischen Gestern und Heute. Sie wissen, dass Zeit relativ ist und verhalten sich entsprechend. Sie sind oft schwer ins Bett zu bekommen und wollen zuerst eine begonnene Sache zu Ende bringen.

Indigo- und Kristallkinder

Подняться наверх