Читать книгу Die großen Themen der Philosophie - Volker Steenblock - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Zum Umgang mit diesem Band

1 Das Staunen zu Beginn oder: Warum Philosophie?

1.1 Was ist Philosophie?

1.2 Jeder philosophiert!

1.3 Die großen Themen der Philosophie

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

2 Was die Welt im Innersten zusammenhält: Von den Kosmologien der Antike zu den modernen Naturphilosophien

2.1 Ein Prinzip als Urgrund der Welt

2.2 Die Neuzeit: Natur wird zum Objekt

2.3 Die Naturvorstellungen unserer wissenschaftlich geprägten Zivilisation …

2.4 … und ihr ökologisches Bewusstsein

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

3 Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Die Metaphysik und ihre Bestreitung

3.1 Auf der Suche nach dem höheren Sinn – Aufstieg und Herrschaft der Metaphysik

3.2 Der Sturz der Königin: Die Bestreitung der Metaphysik

3.3 Heidegger und die Überbietung der Metaphysik

3.4 Metaphysik heute?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

4 Am Anfang war das Wort – Sprachphilosophie

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

5 Was können wir wissen? – Erkenntnistheorie

5.1 Wie die „wahre Welt“ endlich zur Fabel wurde

5.2 Besser eine schöne Illusion als eine schlechte Wirklichkeit?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

6 Wissenschaft und Technik prägen unser Leben

6.1 Was ist Wissenschaft?

6.2 Einen Tiger reiten – Wissenschaft und Technik als doppeldeutige Macht

6.3 Natur- contra kulturwissenschaftliche Bildung?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

7 Was sollen wir tun? Ethik und Lebenskunst

7.1 „Ethik“ – Ein Begriff aus der Antike

7.2 Ethik als Nutzenkalkül – Der Utilitarismus

7.3 Der kategorische Imperativ – Kants berühmte Moralformel

7.4 Der schwierige Nietzsche – Moralkritik in der Moderne

7.5 Auf der Suche nach einer Instanz: Letztbegründung und Diskursethik

7.6 Der Preis des Fortschritts: Angewandte Ethik

7.7 Leben statt gelebt zu werden!

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

8 Politik – Realismus und Utopie

8.1 Der Mensch – politisches Lebewesen oder Wolf seines Mitmenschen?

8.2 Politik als Lernprozess: Menschenrechte und Gewaltenteilung

8.3 Das Neue oder das Alte – wo liegt die Beweislast?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

9 Was ist Kultur?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

10 Gibt es einen Sinn in der Geschichte?

10.1 Nur ein Kreislauf des Lebens? Anfänge des Geschichtsdenkens

10.2 Das große Drama – Geschichtstheologie und Geschichtsphilosophie

10.3 Fortschritt oder Katastrophe des Menschengeschlechtes?

10.4 Wir müssen uns geschichtlich verstehen

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

11 Die Kunst gibt zu denken – Ästhetik

11.1 Autonome Kunst und ästhetische Erfahrung

11.2 Versachlichung der Welt, Überforderung des Menschen – Kunst als Kompensation?

11.3 Das radikale Kunstwerk – Theorie der Avantgarde

11.4 Die Abenteuer der marxistischen Ästhetik im 20. Jahrhundert

11.5 Heute alles nur Design?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

12 Was dürfen wir hoffen? Religionsphilosophie

12.1 Was bedeutet die Religion für den Menschen?

12.2 Zur Frage nach Ursprung und Sinn

12.3 Wo ist Gott angesichts des Leidens? Das Theodizee-Problem

12.4 Gibt es ein Weiterleben nach dem Tod?

12.5 Die Philosophie und die Religionskritik

12.6 Wiederkehr der Religion?

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

13 Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie

13.1 Krone der Schöpfung oder Mängelwesen?

13.2 Naturhafte neuronale Maschine oder Vernunftwesen?

13.3 Wahrhaft Menschen müssen wir erst werden – Der Mensch als Aufgabe seiner selbst

Zum Weiterdenken: Materialien, Arbeitsanregungen, Literatur

14 Zum Abschluss

Verzeichnis der Zum Weiterdenken angebotenen Textauszüge nach Philosophen in chronologischer Reihenfolge

Anmerkungen

Die großen Themen der Philosophie

Подняться наверх