Читать книгу Rom kämpft um den Rhein - Walter Krüger - Страница 6

Оглавление

Inhalt

EINLEITUNG

CAESARS PLÄNE IN WESTEUROPA

Die Ausgangslage 58 v.Chr.

Die Eroberung belgischer Stammesgebiete 57 v.Chr

Die Eroberung germanischer Stammesgebiete

Teutonen, Germanen und Sweben

Die Germanen - ein neues Volk in Westeuropas?

Die linksrheinischen Germanen

Caesars Feindbild des Germanen

Der Lebensraum der Germanen

DER ÜBERFALL AUF DIE ATUATUKER

Herkunft-wer sind die Atuatuker?

Wo lebten die Atuatuker?

Die Größe und Struktur des Stammeslandes

Der Angriff auf die Atuatuker 57 v.Chr.

Caesars Anlass für einen Feldzug

Der Vorstoß und die Wahl des Weges

Die Höhenburg von Thuin

Die feste Siedlung Binche

Der Angriff Caesars auf Atuatuka

Die Römer nach dem Kampf mit den Atuatukern

DER GERMANENKRIEG 55 V.CHR

Gab es einen Anlass?

Die germanischen Stämme rechts vom Niederrhein

Die Ubier

Die Sugambrer

Die Völker der Tenkterer und Usipeter

Durch Caesar entdeckt

Die Tenkterer

Die Usipeter

Wie der sogenannte Germanenkrieg begann

Der „Einfall“ der Tenkterer und Usipeter

Caesars Kriegsvorbereitungen

Der Anmarsch der Legionen

Unruhe erfasst die linksrheinischen Germanen

Caesars Spiel mit den germanischen Gesandtschaften

Was könnte man aus dem Buch Caesars erlesen?

Der Operationsraum Caesars zwischen Maas und Rhein

Caesar bindet die Ubier in seine Strategie ein

Der Kampf mit der germanischen Reiterei

Der Überfall auf das Lager der Gesandtschaft

Das Massaker an den Tenkterern und Usipetern

Vorläufiges Fazit des „Germanenkrieges

Die Geschichte des römischen Zuges zum Rhein

Caesar und die Sugambrer

Anmerkungen zur Rheinüberquerung

Der „Germanenkrieg“ - eine Legende?

DER KAMPF DER EBURONEN 54 V.CHR

Die Eburonen und der Germanenkrieg

Wer waren die Eburonen?

Das Stammesgebiet der Eburonen

Beschaffenheit und Lebensraum

Der drohende Krieg 57 v.Chr. gegen die Germanen

Der Rückzug vom Rhein – die Stärke der Eburonen

Versuch einer Bemessung der Bevölkerungszahl

Die Besonderheiten des Winters 54 v.Chr./53 v.Chr

Die Vernichtung des Winterlagers Sabinus / Cotta

Das Vorspiel

Die Begegnung

Hintergründe

Ambiorichs Plan

Abzug der Römer und Angriff der Eburonen

Die Marschkolonne der Römer

Die Schlacht

Der Angriff auf Ambiorich 53 v.Chr.

Vorbereitungen

Jagd auf Ambiorich

Der Vernichtungskrieg

Ambiorichs Gegenwehr

Caesars Vernichtungswerk

DIE ERHEBUNG DER KELTEN 52 V.CHR.

DER KRIEG DER EBURONEN 51V.CHR.

DIE RÖMER UND DIE MENAPIER

Die Menapier und ihr Lebensraum

Der erste Angriff der Römer 56 v.Chr.

Die Menapier werden 55 v.Chr. erneut angegriffen

Die Unterwerfung der Menapier 53 v.Chr.

CAESARS VORSTOSS AN DEN MITTELRHEIN

Die Treverer und die Römer

Der Stamm der Treverer

Die Lage des Stammesgebiets

Die Stammesgesellschaft

Besiedlung und Bevölkerung

Bevölkerung

Bedeutung der Lage des Stammesgebiets

Siedlungsstruktur

Siedlungen und befestigte Plätze

Die Bedrohung durch die Römer

Was geschah im Umfeld des Stammes seit 59 v.Chr.

Unruhe ergriff die Treverer

Caesars Zug gegen die Treverer Anfang 54 v.Chr.

Zwischenspiel 54 v.Chr.

Das Winterlager Labienus 54 v.Chr.

Der Angriff auf das Winterlager Labienus 54 v.Chr.

Das Ende Indutiomarus

Der Feldzug an den Mittelrhein

Vorbereitungen

Die Rüstung gegen die Treverer

Der Angriff des Legaten Labienus

Die endgültige Unterwerfung der Treverer

Nach den Treverern

Aufstand

Der letzte Schlag?

DIE NACHWIRKUNGEN DER KRIEGE

Abbildungsverzeichnis

Rom kämpft um den Rhein

Подняться наверх