Читать книгу Enkel sind das Dessert des Lebens - Werner Glenewinkel - Страница 3

Оглавление

„Enkel sind das Dessert des Lebens ist eine wundervolle Liebeserklärung des Autors an seine Enkelkinder – eigentlich an alle Enkelkinder, die das Gespräch mit den Großeltern pflegen. Die Enkelkinder werden in diesen Gesprächen nicht nur ernst genommen, sondern zeigen sich als neugierige, schlagfertige und kluge Gesprächspartner.

Diese Gespräche zwischen den Generationen sind der rote Faden, der sich in Form von Opa-Enkel-Dialogen durch das ganze Buch zieht. Die Themen reichen von den täglichen Dingen, die den Alltag der Großeltern-Generation bestimmt haben, für die Enkel aber zum Teil völlig unbekannt sind. Es geht auch um Familiengeschichten und Kindheitserfahrungen – die der Alten verglichen mit denen der Jungen. Ein Kapitel widmet sich den Erinnerungen des Großvaters als Zeitzeuge. Hier wird interessierten Enkelkindern eine Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geboten – aus dem Blickwinkel eines Zeitzeugen.

Im Gewand von Alltagsdialogen werden ernste Fragen zu Gott und die Welt, zu Schuld und Verantwortung thematisiert. Das Thema „Generationengerechtigkeit“ führt zu einem wichtigen Schnittpunkt des Lebens von Großeltern und Enkeln: Die einen haben gut gelebt und die anderen fragen, wie sie überleben können. Angesichts der Klimakrise fragen die Enkel diese Großeltern-Generation – seid ihr überhaupt „enkeltauglich“? Unvermittelt gibt es eine wichtige Verbindungen zwischen den Generationen durch eine unerwartete Gemeinsamkeit namens „Tippex“.

Im letzten Kapitel sind die an den Gesprächen beteiligten Enkel schon ordentlich gewachsen und selbstbewusste Jugendliche. Sie nehmen die Sorgen der Alten wohlwollend zur Kenntnis und zeigen, dass sie von ihrem Leben sehr eigene und klare Vorstellungen haben und auch umsetzen wollen.

In jedem Kapitel werden alle Beteiligten von der alten Standuhr begleitet – dem unerbittlichen Bild für das Vergehen der Zeit.“

Enkel sind das Dessert des Lebens

Подняться наверх