Читать книгу Reisewortschatz Englisch - Sprachbegleiter - Wolfgang Marx - Страница 20

Uhrzeit

Оглавление

1. Es gibt zwei Arten, die Uhrzeit anzugeben


Genauso wie im Deutschen gibt es auch im

Englischen zwei verschiedene Arten, die Uhrzeit

anzugeben:

a) erst die volle Stunde und dann die Minuten

für 1:43 Uhr sagt man dann „one forty-three“ (ein Uhr dreiundvierzig)

14:20 Uhr -> It´s two twenty. (Es ist zwei Uhr zwanzig).


b) erst die Minuten und dann die Stunden

für 1:43 Uhr sagt man dann „seventeen to two“ (siebzehn Minuten vor zwei“)

14:20 -> It´s twenty minutes past two.

Oder kürzer: It´s twenty past two.

Es ist zwanzig Minuten nach zwei.

Bzw. Es ist zwanzig nach zwei.


2. Die Bezeichnung Minuten


Ähnlich wie im Deutschen wird der Zusatz minutes (Minuten) eher selten verwendet.

7.02 Uhr : It´s two minutes past seven. (Es ist zwei Minuten nach sieben.)

7.22 Uhr : It´s twenty-two past seven. (Es ist zweiundzwanzig nach sieben.)


3. Die Trennung von Stunden und Minuten (Schreibweise)


Um die Stunden von den Minuten zu trennen verwenden einige einen Punkt (dot) und andere benutzen einen Doppelpunkt (colon):

7.30 am oder 7:30 am.


4. Die Verwendung von past (nach) und to (vor)


Im Englischen wie im Deutschen ist die gebräuchlichste Form die Uhrzeit anzusagen erst die Minuten und dann die Stunde zu nennen. Für die erste bis zur dreißigsten Minute (1. bis 30.) benutzt man im Englischen den Zusatz past (nach). Für die einunddreißigste bis neunundfünfzigste Minute (31. bis 59.) verwendet man den Zusatz to (vor).

14.20 Uhr - twenty minutes past two („pm“ oder „in the afternoon“). Zwanzig Minuten nach zwei.

14.40 Uhr - twenty minutes to three („pm“ oder „in the afternoon“). Zwanzig Minuten vor drei.


5. Das 12-Stunden System mit am und pm


Der Tag hat 24 Stunden, aber die Briten benutzen eine 12-Stunden Uhr, sowie sie analoge Uhren mit Ziffernblatt (kleiner Zeiger Stunden, großer Zeiger Minuten) darstellen. Die Uhrzeiten von Mitternacht bis Mittag erhalten zur Unterscheidung deshalb den Zusatz a.m. (ante meridiem) und von Mittag bis Mitternacht p.m. (post meridiam).

7. 00 Uhr ist also 7 am

19.00 Uhr ist daher 7 pm


Sonderfälle sind Fahrpläne und Sendezeiten (TV) -> 16.00 Uhr ist dann nicht 4 o’clock (pm), sondern sixteenhundred. Auch die Polizei und das Militär geben 16.00 Uhr mit sixteenhundred (1600) an.

AM und PM werden aber nur verwendet, wenn man damit Verwechselungen ausschließen möchte. Wenn man sich zum Kino oder zum Abendessen verabredet, dann ist klar das mit 7 o’clock beispielsweise 19.00 Uhr bzw. 7 Uhr abends gemeint ist. Der Zusatz pm entfällt dann meist. Am und pm werden zum Beispiel bei der Angabe von Öffnungszeiten (Läden, Museen, usw.) genutzt und im Schriftverkehr. Es ist nicht üblich past/to (nach/vor) zusammen mit am und pm zu benutzen.


Folgende Schreibweisen sind möglich:

a.m. und p.m. am und pm

A.M. und P.M. AM und PM.


6. Die Verwendung von o‘clock


Nur bei der Angabe der vollen Stunde wird o’clock (Abkürzung von of the clock) verwendet. Der Zusatz am und pm wird dann nicht verwendet. Man unterstellt dann einfach, das der Adressat weiß, ob eine Uhrzeit vor 12 Uhr Mittag oder nach 12 Uhr Mittag gemeint ist.


4.00 Uhr four o’clock (4 am)

10.00 Uhr ten o’clock (10 am)

14.00 Uhr two o’clock (2 pm)

17.00 Uhr five o’clock (5 pm)


7. Viertel nach, halb, viertel vor


15 Minuten nach bzw. viertel nach heißt englisch quarter past

30 Minuten nach bzw. halb heißt englisch half past

15 Minuten vor bzw. viertel vor heißt englisch quarter to


8. 12 Uhr Mittag und 12 Uhr Mitternacht


Für 12 Uhr Mittag kann man auch noon or midday sagen. Für 12 Uhr Mitternacht ist die Bezeichnung midnight gebräuchlich.

12am -> `midnight´

12pm -> `noon´or `midday´






Sekunde second ˈsekənd

Minute minute ˈmɪnɪt

Stunde hour ˈaʊə

nach past pɑːst

vor to tə

um at ət

um wie viel Uhr what time wɒt taɪm

Viertel quarter ˈkwɔːtə

Uhr (in Zeitangaben) o´clock ˈɒ klɒk


Temperatur



Reisewortschatz Englisch - Sprachbegleiter

Подняться наверх