Читать книгу Reisewortschatz Englisch - Sprachbegleiter - Wolfgang Marx - Страница 5

Kurzgrammatik

Оглавление

Artikel (der, die, das)


Im Englischen gibt es statt der, die, das nur the. Da es statt ein, eine, einer, eines, einen, einem im Englischen immer nur a heißt, entfallen auch die komplizierten Endungen bei den Hauptwörtern. Ebenso verändern sich die Eigenschaftswörter nicht.

Statt a steht an vor einem Wort, mit a, e, i, o, u oder stimmlosen h (an hour - eine Stunde).


Groß- und Kleinschreibung


Die Groß- und Kleinschreibung ist im Englischen ebenfalls sehr einfach geregelt. Es wird grundsätzlich kleingeschrieben. Nur am Satzanfang, für Namen und Titel im weitesten Sinne und das englische I (ich) gilt Großschreibung.


DU und SIE -> you


Der Engländer unterscheidet nicht zwischen Du und Sie. Für beides benutzt man you.


Nur für Personen verwendet man he (er) und she (sie) für alle Dinge und Hauptwörter it (es).


Mehrzahl mit -s


Fast immer wird die Mehrzahl eines Hauptwortes durch das Anhängen eines –s gebildet.

Endet ein Wort bereits auf –s oder einen Zischlaut, hängt man –es an.

an apple -> the apples ein Apfel -> die Äpfel

a car -> the cars ein Auto -> die Autos


Bei Dingen, die man nicht zählen kann, wird die Mehrzahl anders gebildet. Zwischen den Portionsworten Tasse, Flasche, Stück, Pfund und dem, dessen Menge man benennen will, steht das Verbindungswort of (vom).


a slice of bread eine Scheibe Brot

a cup of coffee eine Tasse Kaffee

a bottle of wine eine Flasche Wein


Eigenschaftswörter


Beschreibt man die Eigenschaft einer Sache oder Person, so steht das Eigenschaftswort vor der Person oder Sache:

the slow man (der langsame Mann) .


Im Englischen gibt es zur Steigerung drei Möglichkeiten:


1. Unregelmäßige Steigerungen


much more the most

viel mehr am meisten


2. Regelmäßge Steigerungen

small smaller the smallest

klein kleiner (am) kleinsten


3. Steigerung mit more and most


attractive

attraktive


more attractive

attraktiver


(the) most attractive

der attraktivste


Sie ist die attraktivste Frau in meinem Freundeskreis.

She is the most handsome woman in my circle of friends.


Vergleicht man Gleiches mit Gleichem, sagt man:

DVDs anzuschauen ist so langweilig wie Fernsehen.

To watch DVDs is as boring as watching TV.


Stellt man einen Vergleich zwischen Dingen an, die nicht gleich sind, heißt es:

Taylor ist größer als Michael.

Taylor is taller than Michael.


Umstandswörter


Bezieht sich die Eigenschaft langsam nicht auf die Person, sondern auf fahren, heißt es:

Richard drives slowly.

(Richard fährt langsam).

Solchen Wie-Worten (Wie fährt er? – langsam) muss im Englischen ein –ly angehängt werden.


Tätigkeitswörter


Im Englischen ändert sich bei der Beugung der Tätigkeitswörter nur bei der dritten Person Einzahl etwas. An das Wort wird ein –s angehängt.


ich lese I read

du liest you read

er/sie/es liest he/she/it reads

wir lesen we read

ihr lest you read

sie lesen they read


In der Form des Tätigkeitswortes wird die Zeit ausgedrückt, in der eine Tätigkeit geschieht.


Bei den regelmäßigen Tätigkeitswörtern wird an den Wortkern nur die Endung –ed angehängt.


arbeiten arbeitete gearbeitet

work(s) worked worked


Übersicht über die wichtigsten unregelmäßigen Tätigkeitswörter




Die Gegenwart


Der Satz „Ich fahre mit dem Fahrrad“ kann zwei Bedeutungen haben.

Ich fahre normalerweise mit dem Fahrrad, oder:

Ich fahre jetzt gerade mit dem Fahrrad.


Im Englischen gibt es jeweils eine eigene Form des Tätigkeitswortes für beide Bedeutungen, die Gewohnheitsform und die Verlaufsform.


Gewohnheitsform:

Ich fahre (normalerweise) mit dem Fahrrad.

I ride the bike


Verlaufsform:

Ich fahre (jetzt gerade) mit dem Fahrrad.

I am riding the bike.


Mit der Gewohnheitsform beschreibt man gewohnheitsmäßige oder immer wiederkehrende Handlungen, Fahrplanmäßiges und Immerwahres.


Die U-Bahn kommt alle vier Minuten.

The subway comes every four minutes.


Er trifft sich jeden Abend mit seinen Freunden.

He meets up with his friends every evening.


Die Verlaufsform beschreibt Tätigkeiten, die in dem Moment noch andauern, wenn man darüber spricht.


Ich laufe gerade um den See.

I am running around the lake.


Die Vergangenheit


Liegen die Handlungen und Geschehnisse in der Vergangenheit und sind abgeschlossen, dann wird bei den regelmäßigen Tätigkeitswörtern an den Wortkern ein –ed angehängt.


Ich habe gestern im Garten gearbeitet.

I worked in the garden yesterday.


Ich habe gestern den Rasen gemäht.

Yesterday I mowed the lawn.


Ich habe gestern eine Dokumentation im Fernsehen gesehen.

Yesterday I watched a documentary on television.


Die Zukunft


Im Englischen wird die Zukunft gebildet, indem man dem Tätigkeitswort in der Grundform ein will voranstellt. Vorsicht: das englische will darf man nicht mit dem deutschen wollen bzw. will übersetzen bzw. gleichsetzen.


I will go ich werde gehen

you will go du wirst gehen

he will go er wird gehen

she will go sie wird gehen

it will go es wird gehen

we will go wir werden gehen

you will go ihr werdet gehen

they will go sie werden gehen


gebräuchliche Kurzform

I´ll go

you´ll go

he´ll go

she´ll go




Fragen


Fragen werden durch einleitende Fragewörter, durch Umstellung des Hilfstätigkeitswortes oder mit do konstruiert.


1 Fragewörter


2. Umstellung des Hilfstätigkeitswortes


Can I help you?

Kann ich Ihnen helfen?


Could I use your mobile phone, please?

Könnte ich bitte Ihr Handy benutzen?


Are you ready to order?

Möchten Sie jetzt bestellen?


3. Frageform mit do


In diesem Fall dient do als Fragewort.


Do you have a shopping bag?

Haben Sie eine Tragetasche?


Do you still have rooms available?

Haben Sie noch Zimmer frei?


Der englische Satzbau


Wenn Sie einen englischen Satz wortwörtlich ins Deutsche übersetzen, klingt er manchmal recht seltsam. Die komplizierte deutsche Grammatik und die Verwendung von Artikeln erlauben uns, jeden Satz auf verschiedenste Art und Weise zu konstruieren. Durch die unterschiedliche Wortstellung verändert sich die Aussage kaum. Schlimmstenfalls wird aus einer Feststellung eine Frage.

Im Englischen muß man sich - bis auf wenige Ausnahmen - sklavisch an die Wortstellung SPO halten, damit der Satz verständlich ist.


Subjekt – Prädikat – Objekt – Art und Weise – Ort – Zeit.


Im Englischen muss das Subjekt zwingend vor dem Verb (Prädikat) plaziert werden.



bracket Klammer

colon Doppelpunkt

comma Komma

dash Strich, Gedankenstrich

dot Punkt

hyphen Bindestrich, Trennungsstrich

semi-colon Semikolon

Reisewortschatz Englisch - Sprachbegleiter

Подняться наверх