Читать книгу The Embassy of Cambodia. - Zadie Smith - Страница 4

Оглавление
1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht.

Im 2. Kapitel beschreiben wir das Leben Zadie Smiths und stellen den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar:

 Zadie Smith wurde am 25. Oktober 1975 im Londoner Stadtteil Willesden (Großbritannien) geboren.

 Die Kurzgeschichte The Embassy of Cambodia spielt im Jahr 2012 in London und ist der Gegenwartsliteratur zuzuordnen.

Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation.

The Embassy of Cambodia – Entstehung und Quellen:

Die Short Story The Embassy of Cambodia war in der vorliegenden Form von Zadie Smith nicht geplant, auch die Figur der Fatou ist das Ergebnis einer spontanen Idee der Autorin.

 2012: Beginn der Arbeit an The Embassy of Cambodia.

 November 2013: Publikation der Short Story in dem US-amerikanischen Magazin The New Yorker und als gebundene Ausgabe im Londoner Verlag Hamish Hamilton.

 November 2014: Publikation der deutschen Ausgabe im Kölner KiWi-Taschenbuchverlag.

Inhalt:

Die junge, von der Elfenbeinküste stammende Fatou kam über Ghana, Libyen und Italien als Wirtschaftsflüchtling nach London, wo sie als Haushaltshilfe bei der pakistanischen Familie Derawal arbeitet. Die Derawals beuten Fatou aus, was Fatou nicht wahrhaben will. Montags schwimmt Fatou in einem Wellnesscenter und läuft dabei an der Botschaft von Kambodscha vorbei, wo sie jedesmal ein Badmintonspiel beobachten kann. Am Sonntag trifft sie sich regelmäßig mit dem nigerianischen Studenten Andrew Okonkwo, der sie für das Christentum gewinnen konnte und sich respektvoll um sie bemüht. Unter seinem Einfluss beginnt Fatou ihre Lage zu reflektieren und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Als die zehnjährige Asma Derawal an einer Murmel zu ersticken droht, rettet ihr Fatou das Leben. Die Derawals entlassen Fatou kurz darauf. Fatou nimmt mit der Unterstützung Andrew Okonkwos ihr Leben in die Hand.

Chronologie und Schauplätze:

Die Handlung vollzieht sich im Sommer 2012. Schauplätze sind der Londoner Stadtteil Willesden, Rom/Italien und Accra in Ghana. Smith arbeitet mit Rückblenden (Analepsen), daher existiert kein durchgängig chronologischer Handlungsverlauf.

Hauptfiguren:

Fatou

 Wirtschaftsflüchtling von der Elfenbeinküste

 Haushaltshilfe bei der Familie Derawal

Andrew Okonkwo

 nigerianischer Student

 unterstützt Fatou

Mrs Derawal

 Immigrantin aus Pakistan

 beutet Fatou aus

Wir stellen die Hauptfiguren ausführlich vor. Auch auf die Nebenfiguren, die für das Verstehen des Romans von Bedeutung sind, wird eingegangen.

Stil und Sprache:

Zadie Smith arbeitet mit

 einer knappen und präzisen Erzählersprache

 einer individuell geprägten Figurensprache

 einem allwissenden Erzähler

 Motivwiederholungen mit verknüpfender Funktion.

Interpretationsansätze:

Auf folgende Interpretationsansätze gehen wir näher ein:

 Die Darstellung des Multikulturalismus

 Selbstbehauptung und Emanzipation

The Embassy of Cambodia.

Подняться наверх