Читать книгу Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood - Alexander Emmerich - Страница 11

Filmindustrie als Unterhaltungsbranche – Carl Laemmle

Оглавление

Die Unabhängigen, die Independents, fanden schließlich Unterstützung in dem Filmtheaterbesitzer Carl Laemmle, einem deutschen Einwanderer, der aus Laupheim bei Ulm im heutigen Baden-Württemberg stammte. Er hatte über einige Umwege seine Leidenschaft für den Film entdeckt. Laemmle arbeitete für ein jüdisches Bekleidungsgeschäft in Oshkosh, Wisconsin – er war für die Werbung zuständig und fiel durch außergewöhnliche Aktionen auf –, als er 1906 in Chicago per Zufall auf ein Nickelodeon stieß. Dieses Nickelodeon, in das man für einen nickel, also für 5 Cent, eintreten durfte und in dem Kurzfilme und kleine Bühnenaufführungen gezeigt wurden, faszinierte Laemmle. Noch begeisterter war er von den Menschen, die vor jenem Nickelodeon anstanden. Sie amüsierten sich köstlich, johlten und krakeelten. Laemmle witterte ein gutes Geschäft. Er kaufte einen alten Laden und baute ihn zum White Front Theatre um. Laemmle setzte nun alle Werbetricks ein, die er aus seiner Zeit in Oshkosh kannte. Schon bald konnte er ein zweites Nickelodeon eröffnen, bald ein drittes und bald waren es rund 200. Zugleich expandierte er in eine andere Richtung: Er stieg in den Verleih von Filmen ein. Als Filmvorführer und Besitzer von Nickelodeons war auf den steten Nachschub an Filmen angewiesen. Die Versorgung mit neuen Filmen brach jedoch zeitweise regelrecht zusammen. Nach dem Motto „nichts ist älter als die Filme von gestern“ begehrte das Publikum immer neue Streifen. Der Filmverleih in dieser Zeit konnte den Bedarf nicht annähernd decken – und Laemmle stand bisweilen ohne neue Filme da. Der clevere Schwabe war jedoch ein Mann der Tat: Kurzerhand gründete er den Laemmle Film Service und stieg damit innerhalb weniger Wochen zu einem der bedeutendsten Filmverleiher in Nordamerika auf. Genau zu diesem Zeitpunkt trafen die Kontrahenten aufeinander: der gefeierte amerikanische Erfinder Edison, der eigentlich ein korrupter Monopolist war, und der schwäbische selfmade man Carl Laemmle, der für einen freien Markt im Filmgeschäft eintrat.

Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood

Подняться наверх