Читать книгу Getting Pro - Andreas Mistele - Страница 40

4.6.1VU-Meter

Оглавление

Als erstes im Bunde möchte ich die Großmutter der Analysetools ins Spiel bringen: das VU-Meter. Diese Pegelanzeigen waren DIE Messinstrumente der Vergangenheit, werden aber immer noch in vielen analogen Geräten verbaut. Ihre Verbreitung verdanken sie neben der frühen Ausgereiftheit ihrer Technik auch dem Umstand, dass sie einfach billiger waren als die technisch besseren analogen Peakmeter.

Ihre Anzeigecharakteristik ist unserem Hörempfinden angenähert. Sie zeigen keine Spitzenwerte an, sondern einen RMS-Wert mit einer Ansprechzeit von 300 ms. Da das VU-Meter kurze Spitzen und Transienten nicht mehr anzeigen kann, hat man ihm einen Vorlauf spendiert – je nach Gerät zwischen +4 dB und +6 dB. Daher zeigen VU-Meter lange und gleichbleibende Signale auch immer falsch an, nämlich mit dem Vorlauf entsprechend zu viel dB.

Bei einem normalen, heterogenen Signal gilt jedoch: Wenn die Nadel des VU-Meters bei 0 dBVU herumeiert, befindest du dich beim optimalen Arbeitspunkt des Gerätes, eben bei dessen bestmöglichen SNR. Man spricht hierbei auch vom „Unity Gain“.

Das PSP-VintageMeter - ein VU-Meter Plug-In (PSP-Audioware)

Getting Pro

Подняться наверх