Читать книгу Russisch für Dummies - Andrew Kaufman, Alan Kaufman S., Elizabeth Lichtenberger O. - Страница 17

Wörter aus der Geschichte

Оглавление

Wenn Sie sich für die Weltgeschichte interessieren, dann wissen Sie sicherlich, dass das Oberhaupt Russlands in den vergangenen Jahrhunderten kein König und kein Präsident war, sondern der Zar (zar').

Die heute bekanntesten russischen Wörter wurden während des Kalten Krieges in die deutsche Sprache übernommen – in einer Zeit, als die Sowjetunion in Wissenschaft, Technik, Militär und Bildung mit anderen Ländern konkurrierte. Wer erinnert sich nicht an das einfache kurze Wort Sputnik (sput-nik; (Reise-)Gefährte/Begleiter), das für den ersten sowjetischen Satelliten steht? Und wenn Sie dieses Wort benutzen, dann sprechen Sie russisch.

Michail Gorbatschow brachte in den 80er-Jahren zwei neue Wörter in die deutsche Sprache: Glasnost (glas-nost'; Öffentlichkeit) und Perestrojka (pi-ri-stroj-ka; Umgestaltung/Umbau). Diese Wörter sind mittlerweile fest im Deutschen verankert. Das Gleiche gilt für den unter großen Politikern beliebten Spruch, der bei den Verhandlungen über die neuen sowjetischen Nuklearwaffen öfters zur Sprache kam: Dowerjaj, no prowerjaj! (da-wi-r'aj, na pra-wi-r'aj; Vertraue, aber kontrolliere! oder »Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!«).

Russisch für Dummies

Подняться наверх