Читать книгу Chemie für Biologie - Anita Bach - Страница 8

Stichpunkte zum Lernziel

Оглавление

1. Atome bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Die negativen Elektronen bewegen sich auf Schalen um den positiven Atomkern. Die 7 Elektronenschalen entsprechen 7 besonderen Energiezuständen.

2. Ein Element besteht aus lauter gleichen Atomen mit gleicher Ordnungszahl.

3. Isotope sind Elementatome, deren Kerne sich in der Neutronenzahl unterscheiden.

4. Die Ordnungszahl eines Elements entspricht der Kernladungszahl und somit der Anzahl der Protonen im Kern.

5. Im Periodensystem sind die Elemente nach steigender Ordnungszahl angeordnet.

6. In den Perioden (waagrechten Reihen) stehen Elemente mit gleicher Schalenzahl.

7. In den Gruppen (senkrechten Reihen) stehen Elemente mit gleicher Außenelektronenzahl.

8. Oktettregel: Befinden sich 8 Elektronen auf der Außenschale, ist ein Atom in einem besonders stabilen Zustand (z.B. die Edelgase).

9. Elemente mit gleicher Außenelektronenzahl sind in ihren chemischen Eigenschaften ähnlich.

10. In Lebewesen sind Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff die am häufigsten vorkommenden Elemente.

Farben und Formen, Stoffe und Strukturen entstehen und vergehen. Aus Samen entwickeln sich Pflanzen. Eine Blüte geht auf und verwelkt auch bald. Wie phantastisch sind doch all diese Wunder der Natur. Leben entsteht, der Organismus entwickelt sich, erlebt seine Blüte- und Reifezeit und altert allmählich. Die Gesetze der Natur versprechen einen Wandel des Menschen und der ihn umgebenden Welt (der u.a. bedingt ist durch die verschiedenartigsten chemischen Reaktionen). Und so versteht es sich von selbst, daß die Biologie als die Wissenschaft von den Lebenserscheinungen in ihren Details ohne die Chemie, die Lehre von den Stoffen und ihren Veränderungen, gar nicht vorstellbar ist.

In den folgenden Kapiteln sollen deshalb die wichtigsten chemischen Grundbegriffe zum leichteren Verständnis der Biologie herausgestellt werden.

Chemie für Biologie

Подняться наверх