Читать книгу Flüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen - Anouschka Wasner - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

1. Flüchtlinge im Handwerk – eine Win-win-Situation?

1.1 Wer ist das eigentlich – der „Flüchtling“?

1.2 Was motiviert das Handwerk, die Chance zu nutzen?

1.3 Migration bereichert unsere Arbeitswelt und Ihr Unternehmen

1.4 Diversity – Unterschiede als Ressource erkennen!

1.5 Was spricht aus unternehmerischer Sicht für die Beschäftigung von Flüchtlingen im eigenen Betrieb? zilulfzuuilui iholp

2. Wann darf ein Geflüchteter beschäftigt werden?

2.1 Grundlagen für die Beschäftigungserlaubnis

2.2 Was gilt für Geflüchtete mit Aufenthaltstitel?

2.3 Was gilt für Geflüchtete ohne Aufenthaltstitel?

2.4 Die 3+2-Regelung für Geduldete in einem Ausbildungsverhältnis

2.5 Was gilt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge?

2.6 Das Integrationsgesetz in Kürze

3. Den geeigneten Bewerber finden und einschätzen

3.1 Ist eine handwerkliche Ausbildung immer das Mittel der Wahl?

3.2 Alternativen erwägen, Überforderung vermeiden

3.3 Wie viel integrative Kapazitäten hat Ihr Unternehmen?

3.4 Bewerber mit Potenzial finden – mögliche Wege und Beratungsstellen

3.5 Bleibeperspektive einschätzen

3.6 Sprachniveau einschätzen und den Spracherwerb fördern

3.7 Berufsabschlüsse aus dem Ausland anerkennen

4. Fördermöglichkeiten für Betriebe und Geflüchtete

4.1 Wer hat Zugang zu Unterstützungen der Bundesagentur für Arbeit?

4.2 Zugang zu Arbeitsmarktmitteln für Geflüchtete und beschäftigende Betriebe

4.3 Zugang zu Arbeitsmarktmitteln für Geflüchtete

4.4 Programme zur beruflichen Bildung

5. Auf gute Zusammenarbeit!

5.1 Interkulturelle und soziale Kompetenz

5.2 Was ist ein Trauma, was eine posttraumatische Belastungsstörung?

5.3 Was braucht der neue Mitarbeiter, damit der Einstieg gelingt?

5.4 Was brauchen Vorgesetzter und Team, damit der Einstieg gelingt?

5.5 Was tun, wenn sich Mitarbeiter oder Kunden diskriminierend verhalten?

6. Initiativen der Handwerkskammern

7. Hilfe im Netz

7.1 Links mit mehrsprachigen Angeboten für Ihren neuen Mitarbeiter

7.2 Links zu unternehmerischen Organisationen, die sich für Flüchtlinge engagieren

7.3 Weitere nützliche Links

8. Glossar

Literaturverweise

Die Autorin

Stichwortverzeichnis

Flüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen

Подняться наверх