Читать книгу Der Alpendiktator und Menschenfreund - Astrid Schilcher - Страница 11

Florian Steiner und die Lage der Welt

Оглавление

In den USA wütet nach über hundertsechzig Jahren erneut ein Bürgerkrieg. Nach immer dramatischeren Dürrekatastrophen forderten die Südstaaten, allen voran Texas und Kalifornien, Zugriff auf die Wasserreserven der Great Lakes. Michigan, Wisconsin und Minnesota erklärten daraufhin ihren Austritt aus der Union. Generäle der National Guard stellten sich gegen die US Army, Canada unterstütze sie im Hintergrund und lieferte den Aufständischen Waffen und Verpflegung. Vor zwei Tagen ordnete der Präsident den Einsatz von Streitkräften an, worauf Canada als Commonwealth Mitglied England um Beistand bat. Die Briten sitzen nun ganz schön in der Zwickmühle. Auf Hilfe seitens der EU brauchen sie nicht zu hoffen.

Parallel dazu marschieren in Washington, New York, New Hampshire und New Jersey wütende Mobs aus Arbeitslosen sowie Menschen, die ihr Haus verloren haben oder trotz mehrerer Jobs ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können, auf den Straßen Richtung Wohnghettos der Reichen. Auf ihren Transparenten prangen Parolen wie Down with the one percent oder We want our fair share. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie Appetit auf Eat the rich bekommen werden.

In meinem Heimatland hingegen stehen die Zeichen auf Erfolg. Wie prophezeit zeigen sich bereits die positiven Effekte der verpflichtenden Sozialarbeit für Arbeitslose. Viele leisten freiwillig mehr als die geforderten zwölf Stunden Gemeinschaftsdienst. Psychische Verfassung und Gesundheit haben sich messbar verbessert, deutlich mehr Menschen haben wieder einen Job gefunden. Die daraus resultierenden Einsparungen an Sozialausgaben fließen in arbeitsmarktpolitische Bildungsmaßnahmen. Die parallele Erhöhung der Erbschaftssteuer sowie die neu eingeführte Besteuerung von Vermögen ab fünf Millionen ermöglichen mir zusätzliche Investitionen in den Arbeitsmarkt. Als positiver Nebeneffekt hat sich auch das Stadtbild verschönert, da es mehr Arbeitskräfte zur Reinigung von Straßen und Gebäuden oder Parkpflege gibt. Obwohl ich nie einen Hehl aus meiner Zugehörigkeit zur Bildungselite gemacht habe, erleben die Staatsbürger mich als volksnah.

Auch in Sachen Flüchtlingsintegration schielt der Rest der EU mit neidvollem Blick auf uns. Die Konditionierung mittels ausgeklügeltem Belohnungs- und Bestrafungssystem funktioniert. Überschaubarer kommunaler Rahmen, Zugang zum Arbeitsmarkt, unumgängliche, hautnahe Auseinandersetzung zwischen Einheimischen und Einwanderern im Alltag. Simple Zutaten für erfolgreiche Einbürgerung. Für mich ist es essenziell, die Richtigkeit meiner Überlegungen durch Statistiken zu kontrollieren. Diese sprechen eine eindeutige Sprache zu meinen Gunsten, sowohl was Kriminalität, Sprachkenntnisse, aber auch Integration in den Bevölkerungsalltag und den Arbeitsmarkt betrifft. Auf Europaebene schenkt man mir vermehrt Gehör, die Mitgliedsstaaten haben verstärkte Hilfeleistungen und koordinierte Aktionen im Kampf gegen ISIS zugesagt. Bisher handelt es sich zwar noch um zahnlose Absichtserklärungen, aber es geht in die richtige Richtung.

Da selbst pragmatische Realisten nicht vor Eitelkeit gefeit sind, schmeicheln mir Kopierversuche. Die ersten Staatschefs probierten nach meinem Vorbild, sich durch Volksabstimmungen mehr Macht und längere Legislaturperioden absegnen zu lassen. Sie scheiterten, weil sie entweder nur auf Emotionen oder nur auf Fakten setzten. Die Kunst der Vereinigung dieser beiden zu einer fruchtbaren Liaison beherrschen sie nicht. Persönlichkeit, Glaubwürdigkeit oder überzeugende Argumente, irgendwo haben sie alle ihre Defizite. Außerdem treten sie zu wenig in Dialog mit dem Volk, das ist ihr größtes Manko.

Spannend wird mein nächstes Vorhaben, eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems in Richtung Eigenverantwortung. Strafen für fahrlässigen Umgang mit der eigenen Gesundheit sind eine riskante Gratwanderung durch ein emotionales Minenfeld. Diese Medizin der Bevölkerung schmackhaft zu machen, erfordert mehr als ein Löffelchen Zucker. Akkurat durchdachte Maßnahmen und perfekt inszenierte Kommunikation sind angesagt, sonst landen wir in einem Shitstorm, der sich gewaschen hat. Mein Expertenteam hat Respekt vor der Materie. Solche Herausforderungen liebe ich.

Der Alpendiktator und Menschenfreund

Подняться наверх