Читать книгу Die Taxi-Fibel - Bernhard Faaß - Страница 9

Wann ist das Taxi frei?

Оглавление

Wissen Sie es noch? Erinnern wir uns an die junge Dame mit der sympathischen Weltsicht. Sie hat uns – ihrer Begleitung und mir – nach Eröffnung des Ratespiels durch mich auf ihre Frage hin in aller Konsequenz und von ihrer Logik überzeugt, dargelegt, es wäre nur folgerichtig, das Taxi sei bei leuchtendem Schild natürlich besetzt, da der Taxi-Fahrer darüber die Welt an seiner Freude über die Fahrt und dem damit verbundenen Verdienst teilnehmen lässt. Er strahlt, schaltet das Licht an, welches das Strahlen für alle sichtbar werden lässt.

Sehr poetisch.

Wie glücklich könnten wir sein, ginge es so frohgemut zu, wie sie sich und wir uns das wünschten.

Leider falsch. Das Licht leuchtet, wenn das Taxi frei ist, damit man es besser und schon von weit als solches wahrnehmen kann.

Im Fachjargon wird das Taxi-Licht deshalb auch „Reklame“ genannt, weil sein Leuchten, gerade bei schlechten Sicht- und in der Nacht auch Lichtverhält­nissen als verfügbar anpreist. Daher erlischt es, wenn das Fahrzeug besetzt ist. Oft ist die Schaltfunktion mit dem Taxameter, wie die Taxi-Uhr terminologisch kor­rekt bezeichnet wird, verbunden, so dass dies automat­isch erfolgt, wenn diese eingeschalten bzw. wieder an­gehalten wird. Dies kann auch manuell geschehen, da man das Schild auch löschen muss, wenn man zu einem Auftrag anfährt, da man zu diesem Zeitpunkt be­reits keinen anderen Fahrgast mehr auf- oder anneh­men darf, also nicht mehr frei ist.

So kann es sein, dass ein Taxi auch mit leuchtendem Schild eigentlich besetzt ist oder ein anderes frei, ohne das anzuzeigen, weil der Fahrer es einfach vergessen hat. Das ist natürlich die Ausnahme.

Soll man dann jedem Taxi winken, das vorbeifährt?

Das können Sie tun, denn auch der Fahrer eines besetzten Taxis wird so ihren Bedarf erkennen und über Funk an die Kollegen weitergeben, damit diese von der Information profitieren und Sie ihr Taxi bekommen. Nur seien Sie nicht enttäuscht, wenn er einfach vorbei­fährt, da er weiter nichts für Sie tun kann. Er darf sich mit Ihnen nicht aufhalten, sondern muss seinen aktuel­len Auftrag ausführen. Nicht alle Kollegen machen sich die Mühe Ihre Position weiterzugeben, aber einen Versuch ist es wert. Vor allem, wenn Sie in entlegenen Gegenden oder abseits von Hauptstraßen warten.

Es kommt vor, dass ein Taxi mit leuchtender Reklame an Ihnen vorbeifährt, obwohl offenbar Fahrgäste im Wagen sind. Dies bedeutet, dass der Taxifahrer den Taxameter nicht eingeschaltet und dummerweise auch vergessen hat, sein Licht zu löschen. Er fährt eine Schwarztour. Das ist ungesetzlich und auch keine gute Idee. Siehe Kapitel Pauschalpreise – Schwarzfahrten. Es kann aber sein, dass nur der Abschaltautomatismus defekt ist. Kümmern Sie sich nicht darum, es hilft Ihnen nicht weiter.

Im Normalfall ist das Taxi bei gelöschtem Licht besetzt und bei leuchtendem Schild frei. Winken Sie dem mit leuchtender Reklame, es wird anhalten.

Sie können natürlich trotzdem jedem Taxi winken. Es schadet nicht. Ein besetzter Wagen wird vorbeiziehen. Trotzdem ist es nicht vergeblich. Der besetzte Fahrer erkennt ihren Bedarf und gibt gerne per Funk an die Kollegen weiter, wo sie stehen und für diese Aussicht auf Geschäft besteht. Die im näherer Umgebung befindlichen werden sie dann dort suchen. Das geht oft schneller als alles andere.

Die Taxi-Fibel

Подняться наверх