Читать книгу Persönlichkeitstypen - Dietmar Friedmann - Страница 8

2 Die drei Spezialisten für Lebenskompetenzen 2.1 Persönlichkeitstypen als Spiegelbilder der Lebenswirklichkeit

Оглавление

Die hier vorgestellte Psychologie der Persönlichkeitstypen zeigt, dass unsere Persönlichkeit in hohem Maße übereinstimmt mit den Gesetzmäßigkeiten und Prozessen unserer Lebenswirklichkeit. Die Persönlichkeitstypen spiegeln die Bedingungen des Lebens wider, ahmen sie nach und entsprechen ihnen.

Bisher wurden die Persönlichkeitstypen von außen beschrieben. Man hat ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen beobachtet. Kennt man jedoch ihre inneren Gesetzmäßigkeiten, so wird aus der phänomenologischen Persönlichkeitstypologie eine prozess- und kompetenzorientierte. Damit ist sie zugleich kompatibel zu anderen Persönlichkeitsmodellen. So wird traditionelles Wissen zum Thema Menschenkenntnis vergleichbar und verfügbar.

Der Zuwachs an Wissen und die genauere und verlässlichere Umsetzung in der Praxis wird dazu beitragen, dass die Persönlichkeitstypologie den Stellenwert in der Psychologie bekommt, der ihr zusteht. Sie kann für all jene Fachgebiete, in denen es um Menschen geht, die Funktion einer Grundlagenwissenschaft gewinnen, etwa in der Psychologie, der Psychotherapie, der Medizin, der Pädagogik, der Psychosomatik, in Mitarbeiter- und Führungskräfte-Trainings, in der Werbung, dem Theater und der Literatur und in vielen anderen Anwendungsbereichen.

Zugleich ist diese prozess- und kompetenzorientierte Persönlichkeitstypologie alltagstauglich und beantwortet viele Fragen über uns selbst und über die anderen, mit denen wir zusammenleben und zusammenarbeiten. Warum bin ich so, wie ich bin? Wie unterscheide ich mich von anderen oder stimme mit ihnen überein in meinen Vorlieben, Wertschätzungen und Abneigungen? Wie ist das mit meinem Partner, meinen Kindern, meinen Freunden?

Wer sich mit einer Persönlichkeitstypologie vertraut macht, erkennt, dass Menschen zugleich verschiedener und ähnlicher sind, als er das bisher wahrgenommen hat. Und dieses Wissen kann ihm helfen, statt von sich auf andere zu schließen, den anderen in seiner Wesensart zu sehen und zu verstehen. Es hilft, angemessen mit sich und anderen umzugehen, und verdeutlicht, worauf es im Leben ankommt.1

Die Persönlichkeitstypen selbst sind eine Antwort auf die Bedingungen und Spielregeln des menschlichen Lebens. Sie entsprechen den Strukturen und Gesetzmäßigkeiten der objektiven Wirklichkeit, sodass das Verstehen der Wirklichkeit Voraussetzung wird für Menschenkenntnis und diese wiederum die uns vorgegebenen Lebensbedingungen erklärt. Stand im herkömmlich cartesianischen Denken der Mensch der Natur eher distanziert gegenüber, so wird jetzt deutlich, wie sehr wir mit ihr identisch sind.

Menschenkenntnis ist, so gesehen, ein Teilaspekt eines übergreifenden Wissens, das zeigt, wie die Strukturen unserer Psyche mit den Gesetzmäßigkeiten unserer Lebenswirklichkeit übereinstimmen oder, da es sich um Prozesse handelt, wie psychische Abläufe jenen in der äußeren Wirklichkeit entsprechen.

Persönlichkeitstypen

Подняться наверх