Читать книгу Die Enkel des 20. Juli 1944 - Felicitas von Aretin - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Die Not der Erinnerung > Von Landesverrätern zu unbequemen Helden

Die Vielfalt des Diskurses > Vom Hilfswerk zur Forschungsgemeinschaft

Das Pathos des Redens > Von der familiären Gedenkfeier zum politischen Staatsakt

Die Spirale des Schweigens > Vom Umgang der Generationen mit einem schwierigen Tag

Der wieder entdeckte Großvater > Beatrix Heintze und der Industrielle Walter Cramer

Der Verlust der Mitte > Constanze Kuntze und der Gewerkschaftler Hermann Maaß

Europäische Visionen und ein afrikanischer Traum > Corrado Pirzio-Biroli und der Botschafter Ulrich v. Hassell

Verteufelung und Sakralisierung > Maria-Theresia Rupf-Bolz und Staatspräsident Eugen Bolz

Eine Ohrfeige als Befreiungsschlag > David Heinemann und der Sozialdemokrat Julius Leber

Gegen die Republik der Blockwart-Enkel > Jens Jessen und der Volkswirt Jens Peter Jessen

Von der Wichtigkeit der Großmütter > Clemens Schaeffer und Oberstleutnant Carl-Ernst Rahtgens

Zwischen Kiez und Forschungsgemeinschaft > Christian Lindemann und General Friedrich Lindemann

Der 20. Juli – ein Randthema > Hermann Pünder und der CDU-Mitbegründer Hermann Pünder

Wüste, Weite, Einsamkeit und der 20. Juli als Kraftquelle > Sascha Hendrikoff, Michael v. Hofacker und Oberstleutnant Cäsar v. Hofacker

Dank

Die Enkel des 20. Juli 1944

Подняться наверх