Читать книгу Krieg im Gehirn - Frank Henning - Страница 7

Die Botschaft unserer Umgangssprache

Оглавление

Wenn ein Krieg ausbricht, muss man ständig um sein Überleben fürchten. Man ist froh über jeden Abend, den man erlebt. In vielen Bereichen verhalten wir uns so, als wäre der Krieg tatsächlich ausgebrochen: Das zeigt sich z.B. in unserer Sprache.

Kriegsspezifische Wörter, Begriffe und Metaphern haben in unserer Umgangssprache allmählich die Oberhand gewonnen: Computer werden aufgerüstet, mit Gedanken muss man sich konfrontieren, anstatt sich mit ihnen zu beschäftigen, es wird um Einschaltquoten gekämpft, man muss den inneren Schweinehund überwinden, sich zusammenreißen, in Deckung gehen, seine Haut retten, den Tag überstehen

Es wird gekämpft gegen Arbeitslosigkeit und Übergewicht, gegen Müdigkeit und Fieber – dabei sind gerade die letzten beiden ganz natürliche Prozesse, die für uns und unsere Gesundheit nützlich sind. Alles wird als Kampf angesehen; bestimmte Anteile unseres Nervensystems verhalten sich so, als hätten sie die Information bekommen: Wir befinden uns im Krieg!

Kein Wunder, dass bei dieser ständigen Auseinandersetzung ein Teil von uns auf der Strecke bleibt, dessen Aufgabe tatsächlich der Abwehrkampf ist: unser Immunsystem. Es ist erschöpft, und der Kampf z.B. gegen Infekte, gegen Viren, gegen Bakterien, gegen den Krebs wird immer häufiger verloren. Dafür nehmen die Allergien kontinuierlich zu …

Wenn in einem fernen Land ein bewaffneter Krieg ausbricht, sagen alle: Ihr müsst euch an den Verhandlungstisch setzen! Sitzen und reden, so machen wir das auch, um unsere Konflikte im Zaum zu halten. Bei uns funktioniert das! Reden ist eine gute Bewältigungsstrategie – geeignet zur Beschwichtigung. Zum Finden von Lösungen ist Reden nicht sehr geeignet, wenn das Gegenstück, die Fähigkeit zum Zuhören, fehlt.

Wenn wir glauben, den Grund zu kennen, sind wir beruhigt und hören auf, weiterzudenken und nachzuforschen. Wir hören auch nicht mehr zu. Warum auch? Wenn man nur uns mal zuhören würde!

Krieg im Gehirn

Подняться наверх