Читать книгу Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit - Hans Brunner - Страница 7

Оглавление

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Beispiel für das Titelblatt einer Bachelorarbeit

Abbildung 2: Screenshot der Moodle-Bedienoberfläche

Abbildung 3: Citavi – Formatvorlage wählen

Abbildung 4: Citavi – Dokumententyp wählen

Abbildung 5: Citavi – Buch erfassen

Abbildung 6: Citavi – Titel per ID finden

Abbildung 7: Citavi Picker im Firefox

Abbildung 8: Citavi – Autor erfassen

Abbildung 9: Citavi – Künstlername/Pseudonym

Abbildung 10: Citavi – Institution im Titelzusatz

Abbildung 11: Citavi – Titel erfassen

Abbildung 12: Citavi – Erfassung Monographie

Abbildung 13: Citavi – Erfassung Sammelband

Abbildung 14: Citavi – Ausgabe Sammelband

Abbildung 15: Citavi – Dokumententyp Beitrag in …

Abbildung 16: Citavi – Beitrag in einem Sammelwerk

Abbildung 17: Citavi – Ausgabe Beitrag in Sammelwerk

Abbildung 18: Citavi – Zeitungsartikel online

Abbildung 19: Citavi – Wikipedia Artikel als Internetdokument erfasst

Abbildung 20: Citavi – Internetdokument

Abbildung 21: Citavi – Ausgabe mit Shorten URL

Abbildung 22: Citavi – Spielfilm erfassen

Abbildung 23: Citavi – YouTube Video

Abbildung 24: Citavi – Podcast, erfasst als Hörspiel

Abbildung 25: Citavi – Podcast, erfasst als Internetdokument

Abbildung 26: Citavi – PowerPoint Präsentation

Abbildung 27: Citavi – Mit Option einfügen

Abbildung 28: Erweiterte Suche bei Google – Lizenzwahl

Abbildung 29: Ausgewachsener Höckerschwan

Abbildung 30: Indextext bei der Fußnote mit verborgenen Zeichen

Abbildung 31: Index einfügen

Abbildung 32: Beispiel für Freitextsuche ohne weitere Auswahlkriterien

Abbildung 33: Beispiel für die erweiterte Suchfunktion

Abbildung 34: Recherche im Österreichischen Bibliothekenverbund

Abbildung 35: Recherche im FachInformationsSystem Bildung (FIS Bildung)

Abbildung 36: Suchmaske Karlsruher Virtueller Katalog

Abbildung 37: Trefferliste mit Kurztiteln geordnet nach Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen

Abbildung 38: Volltitelanzeige im jeweiligen Zielsystem

Abbildung 39: Beispiel für die Suche nach E-Ressourcen

Abbildung 40: Beispiel für ein verfügbares Volltextdokument

Abbildung 41: Schematisches Ablaufdiagramm einer empirischen Abschlussarbeit

Abbildung 42: Beispiel für eine Gesprächsnotiz zu einem Interview

Abbildung 43: Konstrukt Verantwortungsbereitschaft

Abbildung 44: Beispiel für eine nonverbale Antwortkategorie

Abbildung 45: Beispiel für eine Likert-Skala

Abbildung 46: Beispiel für eine verbal verankerte Schätzskala

Abbildung 47: Beispiel für kombinierte Formen von Schätzskalen

Abbildung 48: Auszug aus einem Fragebogen für Kinder mit Smileys als Antwortkategorien

Abbildung 49: Auszug aus einem Fragebogen für Kinder mit Wettersymbolen als Antwortkategorien

Abbildung 50: Verbale Antwortkategorien mit Smileys unterlegt

Abbildung 51: Beispiel für eine kreative Form der Antwortmöglichkeit bei der Befragung von Kindern

Abbildung 52: Feedbackbogen aus einer Fortbildungsveranstaltung

Abbildung 53: Befragung von Grundschulkindern: Beispielitem Kinderversion

Abbildung 54: Befragung von Grundschulkindern: Beispielitem Interviewerversion

Abbildung 55: Auszug aus einem kriterienbezogenen Unterrichtsbeobachtungsbogen

Abbildung 56: Beobachtungsbogen zur Messung von Präsentationskompetenz

Abbildung 57: Gestalterische Schüler/innenbefragung

Abbildung 58: Beispiel 1 für ein gestalterisches Feedback zur Lehrperson

Abbildung 59: Beispiel 2 für ein gestalterisches Feedback zur Lehrperson

Abbildung 60: Beispiel 3 für ein gestalterisches Feedback zur Lehrperson

Abbildung 61: Beispiel 1 für ein gestalterisches Feedback zur Lehrperson und zum Unterricht

Abbildung 62: Beispiel 2 für ein gestalterisches Feedback zur Lehrperson und zum Unterricht

Abbildung 63: Beispiel für ein gestalterisches Feedback zum Unterricht

Abbildung 64: Beispiel für eine Kodierung in einem Beobachtungsprotokoll

Abbildung 65: Kodierung von Interviews – Transkript 1

Abbildung 66: Kodierung von Interviews – Transkript 2

Abbildung 67: Deskriptive und induktive Statistik

Abbildung 68: Beispiele für Ausprägungen von Merkmalsträgern

Abbildung 69: Skalentypen

Abbildung 70: Klassenanzahl nach Sturges

Abbildung 71: Datenmatrix in Excel

Abbildung 72: Aktivieren des Analyse Add-Ins

Abbildung 73: Registerkarte „Formeln“

Abbildung 74: Registerkarte Daten mit Gruppenfeld Analyse

Abbildung 75: Einfache Berechnungen in Excel

Abbildung 76: Herstellen von Zellbezügen

Abbildung 77: Das Eingeben einer Formel in Excel

Abbildung 78: Registerkarte „Formeln“

Abbildung 79: Benennen von Zellen

Abbildung 80: Direkteingabe von Formeln

Abbildung 81: Dateneingabe in Excel

Abbildung 82: Erstellung der Häufigkeiten aus den Rohdaten

Abbildung 83: Beispiel für eine Häufigkeitstabelle

Abbildung 84: Darstellung der absoluten und relativen Häufigkeit

Abbildung 85: Darstellung der absoluten, relativen und prozentuellen Häufigkeit

Abbildung 86: Notenverteilung nach Geschlecht

Abbildung 87: Relative und prozentuelle Häufigkeit

Abbildung 88: Kumulierte Häufigkeit

Abbildung 89: „Anzahl“, „Zählenwenn“ und „Häufigkeit“ in Excel

Abbildung 90: Diagrammtypen in Excel

Abbildung 91: Ungeeignetes Kreisdiagramm zur Darstellung von Noten

Abbildung 92: Darstellung der Notenverteilung mit Hilfe eines Säulendiagramms

Abbildung 93: Chart-Chooser

Abbildung 94: Erstellen eines Diagramms

Abbildung 95: Beispiel für ein Häufigkeitsdiagramm

Abbildung 96: Ändern des Diagrammtyps

Abbildung 97: Ändern des Diagrammdesigns

Abbildung 98: Ändern des Diagrammlayouts

Abbildung 99: Mittelwert über Einzelwerte und Klassenmitten

Abbildung 100: Problem der Ausreißer bei Mittelwerten

Abbildung 101: Median und Quartil

Abbildung 102: Vergleich von Mittelwert und Median

Abbildung 103: Mittelwert, Median, Quartil, Quantil und Modus in Excel

Abbildung 104: Mittelwert mit Datenauswahl

Abbildung 105: Vergleich von Mittelwert, Median, 1. und 3. Quartil und Modus nach Geschlecht

Abbildung 106: Punkteverteilung

Abbildung 107: Abweichung der einzelnen Größen vom Mittelwert (n=60)

Abbildung 108: Berechnung der Spannweite und des Quartilsabstandes

Abbildung 109: Differenzen zum Mittelwert

Abbildung 110: Normalverteilungskurve

Abbildung 111: Spannweite, Varianz und Standardabweichung in Excel

Abbildung 112: Analyse-Funktion Populationskenngrößen

Abbildung 113: Parameter für die Populationskenngrößen

Abbildung 114: Ergebnis Populationskenngrößen

Abbildung 115: Beispiel für ein Streudiagramm (n=50)

Abbildung 116: Erstellung eines Streudiagramms in Excel

Abbildung 117: Trendlinie hinzufügen

Abbildung 118: Erstellen einer Pivot-Tabelle Schritt 1

Abbildung 119: Erstellen einer Pivot-Tabelle Schritt 2

Abbildung 120: Fertige Pivot-Tabelle

Abbildung 121: Bestimmung der Anzeige einer Pivot-Tabelle

Abbildung 122: Korrigierte Pivot-Tabelle

Abbildung 123: Erstellung einer Pivot-Tabelle – Beispiel 2

Abbildung 124: Darstellung der absoluten Häufigkeiten in einer Kreuztabelle

Abbildung 125: Darstellung der relativen Häufigkeiten in einer Kreuztabelle

Abbildung 126: Beispiel 2 – Übersicht Tabelle

Abbildung 127: Beispiel 2 – Berechnungen 1

Abbildung 128: Verwendung des Verkehrsmittels abhängig vom Geschlecht

Abbildung 129: Verwendung des Verkehrsmittels abhängig vom Geschlecht in Prozent

Abbildung 130: Verwendung des Verkehrsmittels abhängig von Geschlecht und Alter

Abbildung 131: Beispiel der Struktur des Posters

Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

Подняться наверх