Читать книгу Das Vierte Quartal - Hans Günter Gassen - Страница 5

Оглавление

|5|Inhaltsverzeichnis

1. Prolog

2. Evolutionäres und individuelles Alter des Menschen

Die Entstehung des Planeten Erde

Die Herkunft des Menschen

Unser prähistorisches Erbe

Das individuelle Alter

Literaturangaben

3. Der gesellschaftliche Umgang mit den Alten: Eine historische Perspektive

Die Alten im Spiegel der Gesellschaft

Die Auseinandersetzung mit dem Alter in der Antike

Die Alten im Mittelalter

Der Einfluss von Renaissance und Aufklärung

Auf dem Weg zur Alterssicherung

Fakten und Perspektiven im 21. Jahrhundert

Literaturangaben

4. Wasser als Lebenselixier

Wasser als Vorform des Lebens

Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Wassers

Literaturangabe

5. Veranlagung oder Erziehung: Was bestimmt Lebensqualität und Alter?

Erbe oder Erziehung

Die biologischen Grundlagen der Vererbung

Genetik und Lebensalter

Die Epigenetik und das Verhältnis von Ererbtem zu Erworbenem

Der mögliche Missbrauch genetischer Daten

Literaturangaben

6. Zellen und Bindegewebe bilden den menschlichen Körper

Homöostase als Konstanz des Körpermilieus

Vom Einzeller zum Zellverbund

Zellen und Gewebe

Das Immunsystem

Die Heilung von Gewebsschäden

Das Altern und Sterben von Zellen und Geweben

Literaturangaben

7. Ursachen und Wirkungen der Hautalterung

Die Haut als Hülle

Medizinische Daten zur Haut

Haare, Nägel und Hautdrüsen als Anhänge der Haut

Ausscheidung und Aufnahme von Substanzen über die Haut

Verletzung und Heilung der Haut

Die Grundlagen der Hautalterung

Hautpflege – Fürsorge oder Kult?

Die Behandlung altersbedingter Hautschäden

Ernährung und Hautgesundheit

Gesichtsanalyse, ein aus der Evolution stammendes Erkennungssignal

Literaturangaben

|6|8. Altersbedingte Veränderungen im Stütz- und Bewegungsapparat

Das Skelett als Innenstruktur des Bewegungsapparats

Die vielfältigen Funktionen der Knochen

Die Gelenke und die Beweglichkeit im Skelett

Die Wirbelsäule: ein Problemgebiet – nicht nur im Alter

Die Hüfte und das Knie – besonders anfällig für Verschleiß

Die Volkskrankheiten Arthrose und Arthritis

Literaturangaben

9. Das Herz-Kreislauf-System, ein abnutzungsempfindliches Wunderwerk

Das Herz – ein Wunderwerk

Blut als Transportsystem für das Atemgas Sauerstoff

Das Organ Blut

Das Herz als Blutpumpe

Das Gefäßsystem

Das lymphatische System

Das kapillare Bett, so perfekt wie störanfällig

Das Atmungsorgan Lunge

Das Harnsystem

Bewegung und das Herz-Kreislauf-System

Literaturangaben

10. Das Nachlassen der sinnlichen Wahrnehmung

Die physiologische Wahrnehmung der Umwelt – Aufgabe unserer Sinne

Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt

Hören als Bedingung für das Entstehen von Intelligenz

Riechen und Schmecken als chemische Sinne

Veränderungen der sinnlichen Wahrnehmung im Alter

Literaturangaben

11. Das gealterte Gehirn: Wenn Bewegungssteuerung, Gedächtnis und Kreativität nachlassen

Das Organ Gehirn – ein Faszinosum

Die Anatomie des Gehirns oder: Die Struktur des Geistes

Bau und Arbeitsweise der Nervenzellen

Die Funktion der Blut-Hirn-Schranke

Das Gedächtnis als Grundlage für das menschliche Sein

Anzeichen eines getrübten Bewusstseins

Cerebrale Fehlfunktionen im Alter

Literaturangaben

12. Hormone als Dirigenten der Sexualität

Hormone als Botenstoffe

Adrenalin als Beispiel für eine Hormonwirkung

Hormone und Sexualität

Literaturangaben

|7| 13. Stoffwechsel und Ernährung

Allgemeine Bemerkungen zur Ernährung

Grundbegriffe zum Stoffwechsel und zur Ernährung

Gehirn und Magen-Darm-Trakt als Regulatoren für den Appetit

Die Anatomie des Verdauungsapparats

Die Resorption der Nahrungsstoffe vom Darm ins Blut

Das Nervensystem im Eingeweidebereich

Stoffwechselreaktionen

Die Verdauung von Proteinen und Kohlenhydraten

Der Stoffwechsel der Fette

Altersgerechtes Essen und Trinken

Literaturangaben

14. Was fördert im Alter unsere Lebensqualität?

Erlebnisse in der Kindheit und ihre Auswirkungen auf das Verhalten im Alter

Menschen als bewegungsaktive Wesen

Enthaltsam sein oder dem Genuss frönen?

Der gesunde Geist in einem gesunden Körper

Die Teilhabe am öffentlichen Leben

Der Goldene Abschnitt im Vierten Quartal

Literaturangaben

15. Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit

Der Neid der Menschen: Die Unsterblichkeit der Götter

Mit Wissenschaft und Technik zu neuen Lebensformen

Wege zum geklonten Menschen

Der Glaube an das Weiterleben nach dem Tod

Auf der Suche nach der unsterblichen Seele

Literaturangaben

Register

Das Vierte Quartal

Подняться наверх