Читать книгу Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln - Hans Max Freiherr von Aufseß - Страница 10

Zur Überlieferung und Edition der Tagebücher

Оглавление

Die Tagebücher sind in fünf handschriftlichen Bänden überliefert. Alle Bände befinden sich im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld. Diese Originaltagebücher werden in den Kommentaren der Edition als Version ›A‹ bezeichnet. Auffällig ist jedoch, dass die Bände 4 und 5 in Teilen einen identischen Zeitraum (März 1945–9. Mai 1945 bzw. April 1945–9. Mai 1945) abdecken, dabei aber keineswegs in allen Details inhaltlich übereinstimmen. Band 5 beginnt mit dem Satz: »Die letzten 3 Tagebücher haben unter Sturmzeichen begonnen und jedesmal habe ich dabei die vorhergehenden beiseite geschafft.«168 Das bedeutet, dass der vermeintliche Band 5 in Wirklichkeit ein Band 4 ist. Band 1 ist eine auffällige Kladde mit geriffeltem grünen Kunstledereinband und einem Kaufetikett aus München. Die Bände 2 bis 4 bestehen hingegen aus identisch gestalteten einfachen Heften mit verstärktem roten Papiereinband, die große Ähnlichkeit mit jenen Heften haben, in denen Hans Max von Aufseß in der Zeit der Kriegsgefangenschaft Vorlesungen mitgeschrieben bzw. eigene Vorträge handschriftlich entworfen hat. Band 5 besteht hingegen aus groben weißen, fadengebundenen Blättern. Es liegt der allerdings nicht endgültig beweisbare Verdacht nahe, dass lediglich Band 1 und Band 5 auf den Inseln geschrieben wurden, während die äußerlich homogenen Bände 2–4 in Kriegsgefangenschaft verfasst worden sind. Auffällig und die Unklarheit verstärkend ist der Umstand, dass sich die Schrift ab Band 3, S. 17, deutlich verändert. Die Bände 1 und 2 sind in deutscher Kurrentschrift geschrieben, während in den Bänden 3–5 bis auf kurze Passagen Normalschrift Verwendung findet. Ab Tagebuch 3, S. 17, wechselt schließlich auch noch die Schreibung des ›scharfen s‹ von ›ß‹ zu ›ss‹! Ob die anderen Bände verloren gegangen sind und der Freiherr – sich gewissenhaft erinnernd – versucht hat, die Lücken wieder zu füllen, oder ob es sich um einen Versuch der nachträglichen Änderung handelt, muss bis zur Auffindung neuer Quellen ungeklärt bleiben.

Band 5 wird als Konsequenz aus dem Gesagten in der Edition als Variante von Band 4 mit publiziert und dabei als Band 4b bezeichnet, während Band 4 die Bezeichnung ›4a‹ erhält. Wichtige Abweichungen zwischen den Bänden 4a und 4b werden im Kommentar kenntlich gemacht.

Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln

Подняться наверх