Читать книгу Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne - Horst Junginger - Страница 10

II. Der wissenschaftliche Referenzrahmen

Оглавление

Überblick

Im Kontext dieser Überblicksdarstellung ist es wichtig, sich die zweifache Bedeutung des Begriffs „Religionsgeschichte“ klarzumachen. Zum einen beschreibt er den Gegenstandsbereich religiöser Phänomene, der im Unterschied zur konfessionellen Kirchengeschichte alle Religionsformen, seien sie christlich oder nichtchristlich geprägt, umschließt. Zum andern bezeichnet der Ausdruck Religionsgeschichte auch einen wissenschaftlichen Ansatz eigener Art. Aufgrund ihrer nichtreligiösen Außenperspektive entwickelte die Religionsgeschichte ein eigenes Methodenspektrum und eine besondere religionswissenschaftliche Systematik, deren wichtigstes Kennzeichen die Ausklammerung der religiösen Wahrheitsfrage ist.

Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne

Подняться наверх