Читать книгу Kompaktes Ausbilderwissen für Fachwirte - Kathleen Stemmler - Страница 12

Die Planung der Ausbildung Die Instrumente der Planung

Оглавление

Warum muss man als Ausbilder überhaupt die Ausbildung so genau planen?

Im betrieblichen Alltag müssen doch sowieso alle berufstypischen Tätigkeiten erledigt werden und der Auszubildende lernt dabei doch automatisch mit. Ok, ein wenig Prüfungsvorbereitung und um die Theorie muss sich die Berufsschule kümmern.

So einfach ist das leider nicht. Um die Ausbildung so erfolgreich wie möglich zu gestalten, und zwar für beide Seiten, muss ein betrieblicher Ausbildungsplan erstellt werden. In diesem Plan sind die Ziele der Ausbildung so detailliert wie möglich darzustellen. Die gewählten und anzuwendenden Methoden und Verfahren sind aufzulisten, mit der Angabe der jeweiligen Zeiträume. Dadurch wird der Plan systematisch, die Ausbildung nachvollziehbar. Nur so sind der pädagogische Aufbau und die Durchführung der Ausbildung gewährleistet. Schon rein formal muss ein betrieblicher Ausbildungsplan zur Eignungsfeststellung des Unternehmens als Ausbildungsbetrieb formuliert werden. Des Weiteren wird durch die Planung der Ausbildung eine Kontrolle einfach (z.B. ob alle Inhalte vermittelt worden sind).


Für die Ausbildungsplanung stehen uns drei Instrumente zur Verfügung:

 der betriebliche Ausbildungsplan

 der individuelle Ausbildungsplan

 Versetzungspläne



Kompaktes Ausbilderwissen für Fachwirte

Подняться наверх