Читать книгу Der Kampf der Balinen - Kathrin-Silvia Kunze - Страница 9

7. Kapitel

Оглавление

Trahil eilte mit weiten, schnellen Schritten durch die Straßen von Melan. Mit einer Hand hielt er den Saum seines langen, grünen Baumwollgewandes hoch, um nicht beim Laufen davon behindert zu werden. Ein Streit sei ausgebrochen, hatte man ihm gesagt. Eine Auseinandersetzung zwischen Haus an Haus lebenden, die überkochte. Der alte Mann keuchte. Aber in der Ferne hörte er schon den Tumult. Und als er um die nächste Straßenecke bog, sah er eine große Ansammlung von Balinen. Sie versperrten ihm wie eine Wand aus Leibern, die Sicht. Trahil hörte ihre beschwichtigenden Rufe und auch das unfreundliche Knurren und Fauchen einer handfesten Auseinandersetzung dahinter. Trahil suchte einen Weg durch die aufgebrachte und bestürzte Menge hindurch. Doch als sie ihn erkannten, traten die Männer und Frauen vor ihm zur Seite, um ihm einen Durchgang zu schaffen. Der Anblick, der ihn dort auf der anderen Seite erwartete, betrübte ihn zutiefst. Zwei Männer, groß gewachsen, gingen immer wieder fauchend aufeinander los. Sie rangen miteinander. Dann ließen sie kurz davon ab und suchten mit kühnem Sprung oder großer Kletterfähigkeit, auf den Häusern zu beiden Seiten der Straße Zuflucht. Aber nur, um einen Moment zu verschnaufen, sich dabei gegenseitig abzuschätzen und dann knurrend wieder aufeinander los zu springen. „Runter von meinem Haustürvorsprung!“, rief jemand aus der Menge aufgebracht. „Hört doch auf mit dem Unsinn!“, flehte ein anderer. Und eine Frau hinter Trahil schimpfte: „Die zwei Hitzköpfe sollen meine schönen Tonkrüge vorm Haus nicht zertrampeln, sonst komm ich ihnen gleich mit einem Trog voll Wasser. Das wird ihr Mütchen schon kühlen!“ Trahil fand es abstoßend, sehen zu müssen, wie zwei ansonsten kluge, erwachsene Männer, sich in solch unverhohlen aggressives Gehabe verstrickten. Gerechter Zorn über solch ein Übermaß an Unvernunft wallte in ihm auf. Und er rief mit einer Stimme, die hernieder ging wie der Donner eines Sommergewitters über die verbrannte, trockene Erdkruste: „Nereel! Aronn!“ Der zuletzt angesprochen Mann, mit langem, glatten roten Haar und roten Augen, war gerade im Sprung gewesen. Vor Schreck verkrampfte sich jedoch sein Körper und er verfehlte den Hausvorsprung. Aronn rutschte ab und fiel auf Nereel, der ihm nachgestellt hatte, um ihn an seiner Flucht zu hindern. Der braunhaarige Mann fauchte schmerzerfüllt und seine grünen Augen weiteten sich vor Schreck, als Aronn mit dem Hinterkopf auf seinem Bauch landete. Die Menge hielt erschrocken den Atem an. Aber Trahil knurrte, verärgert über soviel unnütz erzeugte Gefahr und verursachte Schmerzen. Nereel und Aronn hatten sich mittlerweile aber schon wieder aufgerichtet. Der eine hielt sich den schmerzenden Bauch, der anderer rieb sich seine geprellte, rechte Schulter. Und obwohl die zwei Männer bereits schuldbewusst zu Boden blickten, als sie mit gesenkten Köpfen auf den alten Mann zuschlichen, ließ Trahil sie dennoch sein Missfallen auf das Deutlichste spüren. „Was habt ihr euch nur dabei gedacht?“, begann er ungnädig. „Wenn ihr überhaupt gedacht habt!“, Trahil schnaubte abfällig. „Führt euch hier auf wie zwei unreife Kinder, Männer, die ihr doch eigentlich seid.“ Und mit Bedauern in der Stimme, was weit schlimmer war, als jeder Zorn es hätte sein können, schloss er: „Haben wir euch denn gar nicht beibringen können, wie man sich als denkendes Wesen in einer Gemeinschaft verhält?“ „Aber Nereel hat mich einfach beschimpft und dann ohne jede Vorwarnung einfach angegriffen!“, platzte es aus Aronn gekränkt heraus und er wies mit dem ausgestreckten Arm verteidigend auf den Mann neben sich. Dieser gab sogleich hitzig zurück: „Aber nur, weil du ein Dieb bist!“, dabei starrte er Aronn wütend an. „Hörst du, hörst du das?“, wandte Aronn sich hilfesuchend an Trahil. „Er beleidigt mich schon wieder! Und jetzt sogar vor allen anderen!“ Die beiden Männer blickten sich wütend an und Trahil fürchtete schon, sie würden erneut auf einander losgehen. Hinter Trahil brandete aufgeregtes Geflüster auf und drohte die Situation noch weiter zu verschärfen. „Ruhe!“, donnerte Trahil und drehte sich um. Langsam und mit einer Warnung in den zu schmalen Schlitzen zusammen gekniffenen Augen, blickte Trahil in die erschrockenen Gesichter seiner Schutzbefohlenen. „Nun, denn.“, grollte er, um sich der absoluten Aufmerksamkeit aller Anwesenden sicher sein zu können. „Dann werden wir diese unerfreuliche Angelegenheit nun in absoluter Ruhe und zur Zufriedenheit aller klären. Einverstanden?“ Bei dieser letzten Frage hatte er sich wieder Nereel und Aronn zugewandt und sie mit einem durchdringenden Blick bedacht. Der Zorn der zwei Männer schien vor Erfurcht wie weggeblasen und sie nickten eifrig, zum Zeichen vollster Zustimmung, mit den Köpfen. „Wie schön!“, lächelte Trahil aufrichtig. „Das versöhnt mich wieder.“ Dann fragte er betont ruhig und mit so neutraler Wortwahl wie möglich: „Jeder von euch wird nun zu Wort kommen und er wird uns alles erzählen können, was ihm in dieser Angelegenheit widerfahren ist. Also bleibt ganz ruhig. Nereel, was hat Aronn dir deiner Meinung nach unrechtmäßig weggenommen?“ „Er nimmt sich immer wieder mein Milchfass, das ich hier im kühlen Schatten an der Hauswand lagere.“, antwortete Nereel verstimmt und wies auf ein Holzfass, das direkt neben Aronns Haus stand. „Was?“, rief Aronn laut und aufgebracht. „Du stellst dein Milchfass doch immer selbst neben mein Haus. Als eine Geste der Freundschaft, dachte ich. Damit ich auch davon nehmen kann.“ Trahil runzelte die Stirn. Zum einen, weil er Aronn noch gar nicht das Wort erteilt hatte. Zum anderen, aus Verwirrung über diese zwei völlig unterschiedlichen Berichte. Aber es blieb ihm keine Zeit, um weiter darüber nachzudenken. Denn die zwei Männer gingen voller Wut wieder aufeinander los. „Du Lügner bist die längste Zeit mein Freund gewesen!“, schrie Nereel und wollte Aronn auf den Boden werfen. Dieser stemmte sich dagegen und rief: „Bist du von Sinnen, dass du selbst nicht mehr weißt was du tust?“ An dieser Stelle jedoch fand ihre kurze, lautstarke Unterhaltung ein jähes Ende. Trahil war ruhig und unbemerkt an die beiden heran getreten und hatte seinen Ratsstab erhoben. Mit einem schnellen, gekonnten Schwung holte er die zwei Männer von den Beinen. Erschrocken hielten Nereel und Aronn in ihrem Streit inne und sahen zu Trahil auf. Soviel Gewandtheit hatten sie dem alten Mann gar nicht mehr zugetraut. In der Menge der Zuschauer hörte man anerkennendes Gemurmel und schadenfrohes Gelächter. „Denkt nach, bevor ihr handelt!“, beschimpfte Trahil die am Boden Liegenden. „Aronn sagt also er hat das Fass nicht genommen. Und Nereel sagt, er hat es ihm aber auch nicht hingestellt. Da muss man doch zunächst das Gespräch suchen, vor allem wenn man befreundet ist. Und man muss auch erst nach anderen Ursachen suchen, als sofort das Schlimmste anzunehmen. Schöne Freunde seid ihr mir!“ Bei diesen Worten sah er Nereel und Aronn mit einer Mischung aus Trauer und Enttäuschung an. Die beiden sahen jetzt wirklich unglücklich aus und deshalb lenkte Trahil schnell ein. „Man muss aber auch zugeben“, überlegte er laut, „dass dieser Vorfall wirklich rätselhaft scheint.“ Er drehte sich um und wand sich an die Menge hinter ihm. „Nun, was meint ihr? Was ist hier passiert?“ „Ein Schabernack!“, rief jemand. „Ein Missverständnis!“, rief ein anderer. „Gefälle!“, rief plötzlich jemand und die Menge begann laut zu lachen. Trahil jedoch verengte die Augen und lachte nicht. Vielmehr brachte ihn dieser Einwand auf eine Idee. Womöglich wirklich so etwas Ähnliches wie Gefälle. Trahil stelle sich an das Fass und besah sich die Bodenverhältnisse zwischen den zwei neben einander liegenden Häusern von Nereel und Aronn genauer. Oder zumindest nicht nur Gefälle, überlegte Trahil weiter, als er seinen Ratsstab dort auf den Boden legte. Denn es war wirklich so, dass das Haus von Aronn unmerklich tiefer lag. Linker Hand folgte es einer kaum wahrnehmbaren Senkung der Straße. Aber das alleine würde natürlich nicht ausreichen, damit dieses, wenn auch nur kleine, Milchfass sich von alleine in Bewegung setzt. Aber Trahil hatte da einen Verdacht. Mit der linken Hand hob er den Ratsstab wieder auf. Er griff ihn so, dass er genau in der Mitte gehalten wurde. Dann ließ Trahil den Stab, nur leicht umfasst von Daumen und Zeigefinger, über dem Boden pendeln. Zunächst schwang der Stab dabei nur direkt zurück in seine Ruhelage und bewegte sich dann nicht mehr. Trahil runzelte, unbefriedigt von dem Ergebnis die Stirn. Vorsichtshalber ließ er den linken Arm noch ein wenig tiefer sinken, so dass der Holzstab nun näher über dem Boden war. Und wirklich. Es dauerte nur einen Augenblick und schon rührte sich etwas in dem alten Holz. Der Stab begann mit beiden Enden auf und ab zu schwingen. Zunächst noch gleichmäßig. Dann jedoch mit größeren Ausschlägen auf der linken Seite. Voller Neugier hatten die Umstehenden Trahil bei seinem Tun zugesehen. Nun waren sie alle erstaunt und ihr aufgeregtes Raunen und Wispern schwoll an. Und mit einem Mal hörte man die belegte, verlegen klingende Stimme von Nereel, der nun auch verstanden hatte, was hier geschehen war: „Eine Wasserader!“ Trahil griff den Stab nun wieder fest und brachte ihn so zum Stillstand. Dann drehte er sich freudestrahlend um. „So ist es. Die Flüssigkeit im Holzfass hat auf den Fluss des unterirdischen Wasserlaufs reagiert und ist dabei der Strömung nach links gefolgt! Und so ist das Fass, begünstigt durch ein leichtes Gefälle, von Nereels zu Aronns Haus gezogen worden! Ihr hattet also alle Recht meine Lieben. Es war ein Missverständnis. Ein Schabernack der Natur, begünstigt durch Gefälle. Ich danke euch sehr, für eure willkommene Mithilfe.“ Die Menge jubelte. Ein jeder freute sich, dass sie alle hatten hilfreich sein können. „Bitte verzeih mir meine schlechten Gedanken.“, wandte Nereel sich nun zerknirscht an Aronn. Aber dieser beschwichtigte sofort: „Wer hätte das den auch ahnen können.“ Zwischen den zwei Freunden herrschte wieder tiefes Einverständnis. Aber Trahil wollte sie nicht so leicht davonkommen lassen. Auch im Hinblick auf ein gutes abschreckendes Beispiel für die vielen Anwesenden. „Du hast die Wut für dich sprechen lassen Nereel.“, begann Trahil deshalb. Ruhe bewahren ist das Allerwichtigste. Dann nachdenken und das Für und Wider abwägen. Und dann erst handeln! Aber die Schuld trifft nicht nur dich. Auch Aronn hätte versuchen müssen, mit dir zu reden. Vermutlich bist du wegen dem Fass schon länger nicht mehr freundlich zu ihm gewesen wie sonst.“ Aronn blickte etwas verwundert, denn bis jetzt hatte er sich hier nur als Opfer gesehen. „Ja.“, legte Trahil nach und sah Aronn dabei an. „Der Allliebende hat uns die Fähigkeit des Sprechens geschenkt, damit wir über alles miteinander reden und so in Harmonie zusammen leben können. Wo würden wir hinkommen, wenn jeder seine Probleme und Streitigkeiten so handfest lösen wollte wie ihr zwei?“ Welche Strafe wählt ihr also für euch selbst?“, stellte Trahil nun die entscheidende Frage. Ganz so, wie es beim Volk der Balinen schon seit jeher der Brauch war. Nereel erhob sich vom Boden und stellte sich, die Schultern durchgedrückt und das Kinn vorgestreckt, kerzengerade hin. Und voller Stolz sagte er: „Ich möchte mich zunächst entschuldigen. Bei dir mein Freund“, mit diesen Worten reichte er Aronn die Hand und zog ihn zu sich hoch. „Aber auch bei allen anderen hier, die unserer Auseinandersetzung beiwohnen mussten. Sollten Schäden an den Gebäuden entstanden sein, werde ich diese beheben. Und dir Aronn“, mit diesen Worten wand er sich seinem Freund zu, „biete ich an von nun an von meinem Milchfass zu nehmen. Es wird wohl sowieso die meiste Zeit bei dir stehen“. Alle Umstehenden lachten. „Das ist sehr großzügig von dir mein Freund“, lachte auch Aronn und klopfte Nereel auf die Schulter. „Und ich helfe dir die Schäden zu beheben. Und ich bringe dir von nun an auch immer einen der köstlichen Milchkuchen, die meine Frau immer aus deiner gut gelagerten Milch backt.“ Wieder lachten alle laut auf. „Sehr gut!“, lobte Trahil laut, damit auch alle Anwesenden es hören konnten. Ich bin zufrieden mit euch. Aber achtet von nun an darauf das klärende Gespräch jeglicher Gewalt vorzuziehen. Arbeitet vor allem an eurer Fähigkeit, Ruhe zu bewahren. Denn vergesst eins nicht: „Gewalt ist das Mittel der Unfähigen!“ Und mit einem warnenden Glitzern in den Augen fügte Trahil vorsichtshalber noch hinzu: „Sollte ich daher noch einmal so etwas wie eben von euch hören oder gar sehen müssen, stecke ich euch mit zu den Kindern zurück in die Lehrübungen. Da bleibt ihr dann solange, bis ihr Meister der Sanftmut geworden seid.“ Alle Umstehenden bogen sich schadenfroh vor lachen. Nur Nereel und Aronn sahen Trahil ernst an und nickten stumm. Doch innerlich hätten sie gar nicht glücklicher sein können. Was keiner von ihnen mehr zu hoffen gewagt hatte, war geschehen. Sie hatten sie wieder errungen, ihrer beider Freundschaft!

Der Kampf der Balinen

Подняться наверх