Читать книгу Mörderische Jagd - Klaas de Groot - Страница 3

1

Оглавление

Dass es ein Schuss war, erfuhr er erst später. Die Kugel hatte seinen Kopf knapp verfehlt, jedoch die Kopfhaut auf einer Länge von etwa drei Zentimetern aufgerissen und ihm einen solchen Schlag versetzt, dass er ohnmächtig zu Boden sank. Dort fand ihn die im Stockwerk darüber wohnende Rentnerin, als sie wie üblich ihren Hund ausführen wollte. Sie hatte, obwohl er schon im Begriff stand, wach zu werden, den Rettungswagen gerufen, der ihn nach kurzer Untersuchung des Notarztes in das Krankenhaus einlieferte. Der junge Assistenzarzt, der die Wunde versorgte, hätte erkennen können, dass es kein Schlag mit einem Knüppel war, der ihm die Verletzung zugefügt hatte, denn die Haare an den Wundrändern waren durch die Hitze des Geschosses versengt, aber er achtete nicht auf diese für ihn ungewohnte Kleinigkeit. Er rasierte die Kopfhaut in der Umgebung der Wunde, säuberte sie und nähte sie mit fünf Stichen. Dann legte er seinen Patienten zur weiteren Abklärung in einen Verbandraum und wandte sich anderen Dingen zu.

Hier lag er nun, umweht von typischen Krankenhausgerüchen, und hörte dem nach kaltem Zigarettenrauch und Schweiß riechenden Kriminalbeamten zu, der sich mit einem gemurmelten Namen vorgestellt hatte und nun in einen kleinen Block schrieb. Vor sich hatte er einen Personalausweis liegen, den er von der Stationsschwester erhalten hatte.

„Sie heißen Dr. Michael Tegmark?“ grunzte er.

„Ja“, antwortete Michael, während er auf der Liege ein Stück nach oben rutschte, um sein schmerzendes Kreuz zu entlasten.

„Stimmt die Adresse hier?“ Der Beamte drehte den Ausweis herum. „Am Waldessaum 9 in, äh, Mülheim?“

„Richtig“. Michael drehte sich zur Seite. Das Kreuz tat immer noch weh.

„Mülheim liegt doch im, äh, Ruhrgebiet, was machen Sie hier in Frankfurt?“

Die Tür wurde aufgerissen, eine Schwester stürmte herein, öffnete einen Schrank, nahm etwas heraus und rannte wieder hinaus. Die Tür warf sie hinter sich zu.

Der Beamte drehte sich unwillig um, verzichtete aber darauf, etwas zu sagen. Er rückte sein zerknittertes Jackett zurecht, wobei sich Schweißgeruch im Zimmer breitmachte. Michael wandte sich an- gewidert ab.

„Warum ich in Frankfurt bin?“ fragte er hinhaltend.

„Sind Sie geschäftlich hier?“

„Nein, ich suche meinen Bruder“:

„Wie darf ich das verstehen?“ fragte der Beamte, wobei er Michael ansah.

„Mein Bruder ist seit über einer Woche verschwunden. Er ist morgens zur Arbeit gefahren, dort aber offensichtlich nicht angekommen. Seither hat ihn niemand mehr gesehen.“

Auf dem Flur fiel etwas scheppernd zu Boden. Jemand fluchte.

Der Beamte nickte Michael aufmunternd zu.

„Wir haben natürlich Anzeige erstattet.“

„Wer ist „wir“?“

„Meine Schwägerin Brigitte und ich. Mein Bruder wohnt mit seiner Familie in Düsseldorf. Er ist bei einer Privatbank beschäftigt, leitet dort das Rechenzentrum. Das ist in Düsseldorf, der Hauptsitz

der Bank ist aber hier in Frankfurt. Mein Bruder muss öfter hierher, daher hat er eine Wohnung in Frankfurt. Zu der wollte ich gerade, nachsehen, ob er dort ist, als ich niedergeschlagen wurde.“

„Hm“, grunzte der Beamte, über seinen Block gebeugt. „Wie heißt ihr Bruder?“

„Richard, Richard Tegmark, Mathematiker. Er ist drei Jahre jünger als ich.“

„Die Vermisstensache bearbeitet die Polizei in Düsseldorf, nehme ich an.“

„Richtig“.

Der Beamte rutschte auf seinem Hocker herum und setzte sich auf.

„Können Sie sich erklären, warum Sie niedergeschlagen wurden? Haben Sie einen Verdacht?“

„Nein“, antwortete Michael mit Bestimmtheit. „Ich kenne hier in Frankfurt auch niemanden“.

„Sie haben auch nichts gesehen oder gehört?“

„Nein“

Der Beamte kaute auf seinem Stift.

„Was machen Sie beruflich?“

„Ich leite eine Firma, die Tegmark Research Laboratories. Der Hauptsitz ist in Düsseldorf, wir haben Zweigstellen in Spanien und in den USA.“

„Was untersuchen Sie denn da?“, fragte der Beamte neugierig.

„Wir machen chemische und physikalische Untersuchungen. Lebensmittelanalysen zum Beispiel, oder Festigkeitsuntersuchungen von Baustoffen. Wir erstellen Zertifikate und so weiter.“

„Eine große Firma?“

„Wie man´s nimmt. Wir haben dreiundsechzig Mitarbeiter. Die meisten hoch qualifiziert, Chemiker, Physiker, Ingenieure, ich habe auch Physik studiert.“

„Ist aber schon ein bisschen her“, lächelte der Beamte mit Blick auf Michaels leicht ergrautes Haar.

„Na gut“, stimmte Michael ihm zu, „ich bin jetzt vierundfünfzig, fühle mich aber noch recht fit.“ Wieder öffnete sich die Tür.

„Wir sind hier noch nicht fertig“, schnappte der Beamte gereizt, ohne sich umzudrehen.

Michael richtete sich überrascht auf seiner Liege auf, als er den groß gewachsenen Mann sah, der lächelnd eintrat. „Bernhard“, rief er erfreut, „wie hast Du mich hier gefunden?“

„Brigitte hat mich angerufen, sie konnte Dich nicht erreichen, da hat sie mich um Hilfe gebeten. Von der Kripo hörte ich, dass Du hier bist.“

Er hielt dem Beamten einen Ausweis hin, der diesen veranlasste, aufzustehen.

„Verzeihung, Herr Kriminaldirektor, ich wusste ja nicht…“

„Schon gut“, beschwichtigte dieser. Er reichte dem Beamten die Hand. „Nilsson“, stellte er sich vor.

„Ich bin nicht wegen ihrer Befragung hier. Herr Tegmark und ich sind alte Studienfreunde, das ist alles.“

„Wir sind auch so gut wie fertig“, versicherte der Beamte diensteifrig. „Alles Weitere können wir später noch erledigen. Ich lasse Sie jetzt allein“.

Eilig packte er Block und Stift in seine Jackentasche und verabschiedete sich.

Bernhard Nilsson setzte sich auf den Hocker und wandte sich interessiert seinem Freund zu.

„Nun erzähl mal, was ist passiert?“

„Richard ist verschwunden.“

„Was heißt verschwunden?“

„Na, er ist weg. Morgens zur Arbeit gegangen und nicht wieder nach Hause gekommen. Seit sechs Tagen! Wir sind natürlich zur Polizei gegangen, doch die meint, die meisten Vermissten würden schon irgendwann wieder auftauchen. Brigitte macht sich große Sorgen.“

„Kann ich mir denken, wie geht es den Kindern?“

„Die wissen noch nichts, Brigitte hat ihnen gesagt, dass Richard in Frankfurt ist. Lange geht das aber nicht so weiter.“

„Und Du hast hier nichts gefunden?“

„Konnte ich ja nicht, ich komme direkt aus Mülheim. Gerade als ich die Wohnung aufschließen wollte, bekam ich den Schlag auf den Kopf.“

„Und Du hast nicht gesehen, wer das war?“

„Nein. Auch nichts gehört. Im Treppenhaus war niemand, als ich kam. Ich habe keine Tür gehört, absolut nichts.“

„Merkwürdig.“ Nilsson rieb sich den Nacken, während er nachdachte. „Wir sollten uns die Wohnung mal ansehen“.

„Wir? Willst Du mit?“

Nilsson stand auf. „Allein lasse ich Dich da nicht noch mal hin. Ich werde jetzt hier rum hören, wie lange sie Dich noch brauchen, dann fahren wir beide zu Richards Wohnung.“

Mörderische Jagd

Подняться наверх