Читать книгу Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies - Lisa Breloer - Страница 82

Folgen für den Unterhalt aus einer zerbrochenen Ehe

Оглавление

Auch wenn zur eheähnlichen Gemeinschaft keine direkten gesetzlichen Regelungen vorhanden sind, hat sie familienrechtliche Folgen für den Unterhalt aus einer vorherigen Ehe. Erhalten Sie von Ihrem Ex-Mann Ehegattenunterhalt, kann das Zusammenleben mit einem neuen Partner in einer eheähnlichen Gemeinschaft zu einer Kürzung oder Streichung dieser Ansprüche führen. Was genau eine auf Dauer angelegte eheähnliche Gemeinschaft ist, wird auch für diesen Fall im Gesetz nicht festgelegt. Rückschlüsse können Sie aber aus der bisherigen Rechtsprechung aus Streitfällen um die Unterhaltsansprüche aus einer zerbrochenen Ehe ziehen. Beispielsweise legen folgende Anhaltspunkte bei einer Prüfung eine eheähnliche Gemeinschaft mit Ihrem Partner nahe:

Sie und Ihr Partner

 sind seit mindestens zwei bis drei Jahren zusammen

 verbringen gemeinsame Urlaube

 nehmen zusammen an Familienfeiern teil

 treten gemeinsam als Paar in der Öffentlichkeit auf

 investieren gemeinsam in eine Immobilie

 haben einen gemeinsamen Haushalt

Aus Sicht der Rechtsprechung müssen Sie und Ihr Partner nicht unbedingt in einer gemeinsamen Wohnung leben, um eine eheähnliche Lebensgemeinschaft zu bilden. Auch wenn Sie getrennte Wohnungen haben, können Sie einen gemeinsamen Haushalt führen.

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies

Подняться наверх