Читать книгу Die nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939 - Magnus Brechtken - Страница 15

1. Hitlers „Weltanschauung“

Оглавление

Bedeutung der „Weltanschauung “

Hitlers politisches Wirken nach 1933 ist nicht angemessen zu verstehen, sofern man es nicht zu jenen ideologischen Axiomen in Beziehung setzt, die er selbst als seine „Weltanschauung“ bezeichnete und die den langfristigen Rahmen seines Handelns bestimmen sollten. Hitler hat diese „Weltanschauung“ seit seinem ersten politischen Wirken mit ungeschminkter Offenheit in Reden und Schriften verbreitet. Das bekannteste und zeitgenössisch am weitesten verbreitete Werk über seine Gedankenwelt ist das Buch Mein Kampf. Ein weiteres Buch, das er 1928 verfasste und das vor allem seine außenpolitischen Vorstellungen abhandelt, blieb zu Hitlers Lebzeiten unveröffentlicht.

Die nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939

Подняться наверх