Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 48

Оглавление

Jahr: 502

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Symmachus Gegenpapst: Laurentius
Franken: Chlodwig Burgunder: Gundobad / Sigismund
Westgoten: Alarich II. Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Tato
Kent: Oeric Sussex Aelle
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 502:

Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Persern.

Perserkönig Kavadh nimmt die Stadt Theodosiopolis (Erzurum) in Armenien ein.

22.08.502

Ein großes Nordlicht ist die ganze Nacht über in Europa sichtbar.

05.10.502

Perserkönig Kavad erreicht mit seinem Heer Amida (Diyarbakir) und belagert die Stadt.

06.11.502

Papst Symmachus ruft eine eigene Synode in St. Peter zusammen.

Diese erklärt das Gesetz vom März 483 für ungültig, das den Päpsten untersagt, kirchliches Eigentum zu übertragen, mit der Begründung, es sei von Basilius, dem Prätorianerpräfekten Odoakers erlassen worden.

Sofort darauf wird es, versehen mit der Autorität des Papstes und der Bischöfe, wieder in Kraft gesetzt.

Die Anhänger des Gegenpapstes Laurentius versuchen mit allen Mitteln, Symmachus zu vernichten.

Laurentius darf nach Rom zurück und regiert vier Jahre als Papst vom Lateran aus. Er übernimmt die Kirchen der Stadt und das päpstliche Eigentum, während Symmachus nach Straßenkämpfen sich mit St. Peter begnügen muß.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх