Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 52

Оглавление

Jahr: 506

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Symmachus
Franken: Chlodwig Burgunder: Gundobad / Sigismund
Westgoten: Alarich II. Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Tato
Kent: Oeric Sussex Aelle
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 506:

05.02.506

Westgotenkönig Alarich II., lässt das römische Volksrecht in der „Lex Romana Visigothorum“ zusammenstellen.

Es ist eines der wichtigsten Gesetzeswerke des frühen Mittelalters und wird in der Stadt Aire das erste Mal veröffentlicht.

506

Frankenkönig Chlodwig kämpft gegen die Alamannen.

Ein Teil der Alamannen flieht nach Rätien und stellt sich unter den Schutz des Ostgotenkönigs Theoderich.

10.09.506

Konzil von Agde.

Bischof Caesarius von Arles beruft 35 Bischöfe zu einer Synode nach Agde.

Die Synode dient u.a. dem Ziel, die katholischen Diözesen des Gebietes zusammenzuschließen.

Am 10. September 506 wurden die Abschlussprotokolle unterzeichnet.

Die 47 Kanons beschäftigen sich mit kirchlicher Disziplin und verbieten, z.B. die Messe vor Erteilung des Segens zu verlassen, den Bau von Doppelklöstern, also Klöstern für Mönche und Nonnen am selben Ort, die Haltung von Jagdhunden und Falken durch Priester und Bischöfe.

Nov. 506

Friedensverhandlungen nach dem Krieg gegen Persien.

Da die oströmischen Truppen zunehmend erfolgreicher wurden und die Perser an ihrer Nordgrenze durch hunnische Angriffe bedroht waren, wurde ein Waffenstillstand geschlossen, unter Beibehaltung der alten Grenzen.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх