Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 57

Оглавление

Jahr: 511

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Symmachus
Franken: Chlodwig / Theuderich / Chlodomer / Childebert / Chlothar Burgunder: Gundobad / Sigismund
Westgoten: Gesalech / Amalrich / Theudis Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Wacho
Kent: Oeric Sussex Aelle
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 511:

Westgotenkönig Gesalech kehrt mit Unterstützung der Vandalen nach Septimanien zurück und kämpft gegen die Ostgoten.

Er wird jedoch erneut besiegt und auf der Flucht zu den Burgunden getötet.

Ostgotenkönig Theoderich übernimmt die Vormundschaft über Amalrich, den noch minderjährigen Sohn von Alarich II. und zukünftigen König der Westgoten. Vize-Regent wird Theudis.

10.07.511

Erstes Konzil von Orleans:

Frankenkönig Chlodwig beruft ein Konzil von 33 Bischöfen nach Orleans ein, das Glaubensfragen und die Kirchenorganisation im Frankenreich regeln, sowie eine stärkere Bindung der Bischöfe zum König herstellen soll.

Die Bischöfe verabschieden 31 Kanons, als zentraler Punkt wird das Recht auf Asyl festgeschrieben.

Dem fränkischen König wird das Recht eingeräumt, zukünftig Bischöfe zu ernennen und in ihrem Amt bestätigen zu können.

27.07.511

Kaiser Anastasios beruft eine Anhörung in Konstantinopel ein und legt den Anwesenden Beschuldigungen gegen Makedonios II., den Partiarchen von Konstantinopel vor.

Makedonios zog die Rechtgläubigkeit des Kaisers in Zweifel, sodass Anastasios sich gezwungen sieht, ein Komplott gegen den Patriarchen anzuzetteln.

07.08.511

Kaiser Anastasios setzt Makedonios II., den Patriarchen von Konstantinopel ab, verbannt ihn an die Schwarzmeerküste und ersetzt ihn durch Timotheos, den monophysitischen Patriarchen von Antiochia.

Daraufhin kommt es zu Unruhen in Konstantinopel und zur Erhebung eines Gegenkaisers, doch Kaiser Anastasios kann den Aufstand schnell unterdrücken.

27.11.511

Frankenkönig Chlodwig stirbt.

Das Frankenreich wird unter seine vier Söhne Theuderich (Reims), Chlodomer (Orléans), Childebert (Paris) und Chlothar (Soissons) aufgeteilt.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх