Читать книгу TradingProjekt - Max Herwig - Страница 11

Trading / Investment

Оглавление

Wie wird Trading definiert, wie wird Investment definiert und wie unterscheiden sich beide voneinander?

Definition Trading:

Trading ist das „kurzfristige“ handeln von Wertpapieren mit dem Ziel, durch Kauf und Verkauf Gewinne zu erzielen. Realisierte Gewinne steigern das Trading-Kapital, Verluste verringern das Trading-Kapital; soweit so simpel! Leider sind die Verluste oft wesentlich höher als die Gewinne, sodass Trading ohne Plan, ohne Money Management und Risikokontrolle eher Kapital vernichtet als Kapital vermehrt.

Definition Investment:

Investment ist der „langfristige“ Kauf von z.B. Wertpapieren mit dem Ziel, das investierte Kapital durch Zinsen, Dividenden, weiteren Kapitalerträgen und durch die „Wertsteigerung des Investments“ zu vermehren. Manche Investoren kaufen Wertpapiere mit der Absicht, diese niemals zu verkaufen. Diese Strategie funktioniert leider nicht immer! Wenn ein Investor z.B. Aktien der Deutschen Telekom (WKN 555750) im Jahre 2000 zu einem Kurs von 100€ mit der Absicht gekauft hat diese Aktien niemals zu verkaufen, dann wäre bis heute, einschließlich Dividenden, ein großer Buchverlust zu beklagen.

Zwischen Trading und Investment gibt es bei näherer Betrachtung recht große Unterschiede. Man kann Trading und Investment mit den zwei Seiten einer Münze vergleichen. Das Kapital kann kurzfristig (Trading) oder langfristige (Investor) angelegt werden oder es wird nach unterschiedlichen Analysekriterien wie z.B. Technische- (eher Trader) oder Fundamentale-Analyse (eher Investor) in Wertpapieren angelegt.

Trading = kurzfristiger Handel mit Wertpapieren, hat langfristig nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Summe der Gewinne höher ist als die Summe der Verluste. In diesem Fall wird eine positive TradingPerformance generiert. Zu erreichen ist dies nur mit einem maßgeschneiderten TradingPlan, der Verluste begrenzt und Gewinne laufen lässt. Im Gegensatz dazu hat ein Investment = langfristige Kapitalanlage nur dann Aussicht auf Erfolg (Erfolg = Kursanstieg + Dividenden), wenn der Investor die langfristige Kursentwicklung richtig einschätzt und eine passende Investment-Strategie anwendet. Die kurzfristige Volatilität hat auf den langfristigen Anlageerfolg eines Investments eher einen geringen Einfluss. Die Ausschüttung von Dividenden und eventuellen Sonderzahlungen hat dagegen größeren Einfluss auf den langfristigen Anlageerfolg. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten: Trading und Investment basieren beide auf dem Einsatz von Kapital und Zeit. Erfolgreiches Trading erfordert einen passenden TradingPlan, erfolgreiches Investment erfordert ebenfalls einen passenden Investment-Plan. Erfolgreiches Trading und erfolgreiches Investment basieren auf den 7 Grundprinzipien: 1) Zieldefinition, 2) Analysen, 3) Financial Engineering (Strategien, Risiko- und Money Management), 4) Plan und Regeln, 5) Reporting (Berichtswesen), 6) Feldtest und 7) KVP, die kontinuierliche Verbesserung des Plans.

Trader, Investor oder beides? Geht das? Der erfolgreiche Trader hat ein reales Ziel und einen TradingPlan. Der erfolgreiche Investor hat ein reales Ziel und einen Investment-Plan. Der Trader spekuliert kurzfristig und der Investor investiert langfristig. Die Ziele liegen entsprechend weit auseinander. Ebenso die für beide Gruppen zum Ziel führenden Pläne mit ihren Tools, Methoden und Strategien. Unterschiedlich ist auch der „Emotionale Kompass“. Der Trader wird vielleicht bei kleinen Kursverlusten nervös, dem Investor wird das vermutlich nichts ausmachen, solange der langfristige Kurstrend in Takt ist und von der fundamentalen Seite aus keine Gefahren drohen. Ich bin der Meinung, dass Trader und Investor in einer Person möglich ist. Ein Teil des Kapitals kann langfristig investiert werden und mit dem Rest des Kapitals kann kurzfristig spekuliert werden. Der „Investor“ setzt auf den langfristigen Kurstrend und freut sich über die Dividenden und der „Trader“ spekuliert mit einem Teil des Kapitals nach „Plan“ und freut sich über die langfristige positive TradingPerformance. Grundlage dafür sind jedoch ein passender Investment-Plan, ein maßgeschneiderter TradingPlan und ein emotionaler Kompass, der in beide Richtungen weist.

TradingProjekt

Подняться наверх