Читать книгу TradingProjekt - Max Herwig - Страница 13

Die vier Trader-Gruppen

Оглавление

Der TraderQuadrant besteht aus vier unterschiedlichen Trader-Gruppen: Amateur, Spieler, Investor und Profi-Trader. Die Koordinaten des TraderQuadranten zeigen auf der horizontalen Achse die Trading-Erfahrung und auf der vertikalen Achse die TradingPerformance. Die Skalierung der TradingPerformance reicht von Negativ (Minus-Prozentbereich) bis Positiv (Positiv-Prozentbereich). Generiert der Trader in Summe mehr Verluste als Gewinne, dann ist seine TradingPerformance negativ. Generiert der Trader in Summe mehr Gewinne als Verluste, dann ist seine TradingPerformance positiv. Eine negative TradingPerformance „verbrennt“ Trading-Kapital und eine positive TradingPerformance generiert Trading-Kapital. Bedingung: Trading-Gewinne oder ein Teil der Gewinne wird zum Kapitalaufbau verwendet. Die Skalierung der Trading-Erfahrung ist keine messbare Größe wie die TradingPerformance. Die Trading-Erfahrung ist eher das Produkt aus Trading-Fachwissen und den vielen erfolgreichen und verlustreichen Trades!

Die Trader-Gruppe „Amateur“

hat meist eine negative TradingPerformance und „verbrennt“ über die gesamte Trading-Zeit betrachtet das Trading-Kapital. Der Amateur hat auch die geringste Trading-Erfahrung.

Die Trader-Gruppe „Spieler“

hat schon etwas mehr Trading-Erfahrung. Die TradingPerformance pendelt meist um die Nulllinie herum. Die Summe aller Trades generiert keinen oder nur einen sehr kleinen Gewinn, macht aber auch keine „Riesenverluste“.

Die Gruppe „Investor“

(Trader mit einem sehr langen Anlagehorizont) hat meist eine positive TradingPerformance. Die Trading-Erfahrung schwankt zwischen Grundkenntnissen und Expertenwissen. Der Strategische Ansatz dieser Gruppe unterscheidet sich grundlegend von der des reinen, kurz- bis mittelfristigen Tradings.

Die Trader-Gruppe „Profi-Trader“

hat exzellente Trading-Erfahrung. Der Profi-Trader generiert eine nachhaltige, langfristige und verlässliche positive TradingPerformance.

Es gibt bestimmt nur sehr wenige Trader, die als erfolgreiche „Profi-Trader“ starten. Ähnlich ist es bei Profisportlern oder im Berufsleben. Der Reifegrad steigt mit dem Training und mit der Erfahrung. Der Weg vom Amateur zum Profi-Trader ist gepflastert mit Lernen, Training, guten und schlechten Erfahrungen (Trades)! Schlechte Erfahrungen weisen oft den Weg aus einer bisherigen Sackgasse = einem falschen Lösungsweg. Gute Erfahrungen bestätigen den richtigen Lösungsweg. Meine persönliche Entwicklung als Trader durchlief alle vier Trader-Gruppen:

1. Trader-Gruppe: Amateur (Negative TP < 0%)

2. Trader-Gruppe: Spieler (TP = +/- 0%)

3. Trader-Gruppe: Investor (Positive TP > 0%)

4. Trader-Gruppe: Profi-Trader (Positive TP > 0%)

Hinweis: TP = TradingPerformance. Wichtige Steuerungs- und Messgröße.

Bevor die vier Trader-Gruppen näher beschrieben werden, möchte ich einen kurzen Abschnitt zum Thema „Geldanlage“ einfügen. Nicht jeder Anleger ist oder will ein Trader sein und nicht jeder Anleger hat das sogenannte „Trader-Gen“. In Deutschland ist die „Aktienkultur“ (im Jahr 2015) im Gegensatz zu anderen Staaten wie z.B. den USA eher unterentwickelt. (Quelle Internet und Medien) Die Ursache dafür liegt vielleicht in der Erziehung oder im weltanschaulichen Umfeld von Deutschland. Wie auch immer, grundsätzlich machen sich die meisten Menschen zumindest Gedanken, wie sie ihr erspartes, ererbtes oder gewonnenes Kapital sicher und profitabel anlegen können.

TradingProjekt

Подняться наверх