Читать книгу Evidence-basiertes Pflegehandeln - Änne-Dörte Latteck - Страница 28

1.6 Fazit

Оглавление

Das Konzept EBN dient primär dazu, die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern. Es ist hinsichtlich der Anwendung von aktuellem wissenschaftlichem Forschungswissen ein zentral bedeutsames Konzept für die Pflege. Als solche ist sie im Berufs- und Leistungsrecht verankert und Pflegende sind aufgefordert, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu handeln. Das EBN-Konzept integriert jedoch nicht nur die wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern bezieht für eine pflegerische Entscheidungsfindung auch die Präferenzen der Pflegebedürftigen, das Erfahrungswissen der Pflegenden und die bestehenden Rahmenbedingungen ein.

Das EBN-Konzept wurde initial in der Medizin entwickelt und durch Pflegewissenschaftler *innen weiterentwickelt sowie auf die Pflege übertragen. Es ist international ein überaus bedeutsames Konzept für die Pflege wie auch für andere Berufe im Gesundheitswesen.

Mit evidence-basierter Pflege wird eine Förderung des professionellen Pflegehandelns verbunden.

Konzeptionell und inhaltlich eng verbunden mit EBN ist das Konzept der Nutzung von Forschung – Research Utilization. Aufgrund seiner bestimmenden vier Merkmale geht EBN über die Forschungsanwendung hinaus.

Der Beleg über die Wirksamkeit des EBN-Konzeptes hinsichtlich der Verbesserung von Ergebnissen für die Pflegebedürftigen fehlt derzeit. Hintergrund ist unter anderem die Komplexität des Konzeptes und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Erforschung der Verbesserung der Ergebnisse der Pflegebedürftigen durch die Implementierung des EBN-Konzeptes. Zugleich existieren pflegewissenschaftliche Nachweise zur positiven Wirkung der Anwendung von Forschungsergebnissen durch Pflegende. Insgesamt sind hier jedoch weitere Forschungsarbeiten nötig.

Evidence-basiertes Pflegehandeln

Подняться наверх