Читать книгу Timaios - Über die Natur - Платон - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

GLIEDERUNG

01. Wiederholung der Hauptpunkte einer von Sokrates durchgeführten Rede über den besten Staat

02. Wunsch des Sokrates, den von ihm entworfenen Staat auch in Bewegung und Kampf zu sehen. Kritias über eine Kunde von alten Taten Athens

03. Der Bericht des Solon über sein Bekanntwerden mit alter ägyptischer Überlieferung

04. Bereitschaft des Kritias, die Erzählung im Einzelnen zu berichten. Voranstellung einer Rede des Timaios über das Entstehen der Welt

05. Unterscheidung zwischen dem Seienden und dem Werdenden. Die Welt als geworden und als nach einem Vorbild geschaffenes Abbild

06. Grund der Schöpfung und Vorbild der Welt. Ihre Einzigkeit

07. Der Leib der Welt. Grund seines Bestehens aus vier Bestandteilen und seiner Kugelgestalt

08. Die Zusammenfügung der Weltseele

09. Das Erkennen der Seele

10. Erschaffung der Zeit als bewegliches Abbild der Unvergänglichkeit

11. Die Planeten als Erzeuger der Zeit. Ihre Bahnen

12. Die vier Gattungen des Lebenden. Bewegung und Wesen der sichtbaren Götter

13. Die übrigen Götter. Der Auftrag des Weltschöpfers an sie

14. Erschaffung der menschlichen Seelen. Ihre Belehrung über die Gesetze des Schicksals

15. Durch die Einkörperung bedingte Verwirrung der Seelenumläufe

16. Bildung des Kopfes und der Glieder. Das Auge: Erklärung des Sehens und seines eigentlichen Nutzens. Stimme und Gehör

17. Übergang zu einem neuen Anfang: Das Entstehen durch Notwendigkeit

18. Die dritte Gattung: Das Worin des Werdens. Bestimmung seiner Art und des Verhältnisses des Seienden und Werdenden zu ihm

19. Zustand des Raumes und der Grundstoffe vor Erschaffung der Welt

20. Die Entstehung der vier ursprünglichen Körper aus dem Zusammentreten der zwei schönsten Dreiecke

21. Möglichkeit von fünf Welten? Verteilung der ursprünglichen Körper an die vier Grundstoffe

22. Der Übergang der Grundstoffe ineinander

23. Erklärung der immerwährenden Bewegung der Körper

24. Arten des Feuers und des Wassers: Das Flüssige und das Geschmolzene. Erklärung des Schmelzens und Erstarrens

25. Arten der Erde. Aus Erde und Wasser bestehende Stoffe

26. Erklärung der Beschaffenheiten warm und kalt, hart und weich, schwer und leicht, rauh und glatt

27. Wahrnehmbare und nicht wahrnehmbare Eindrücke. Die Lust- und Schmerzgefühle

28. Die Entstehung der Geschmacksempfindungen: scharf und herb, ätzend und salzig, sauer und süß

29. Geruchswahrnehmung und Gehör

30. Die Gesichtswahrnehmung. Erklärung der Farben

31. Erschaffung des sterblichen Teils der Seele und sein Sitz im Leibe. Herz und Lungen

32. Ansiedlung des begierigen Teils der Seele im Bauch. Beschaffenheit und Aufgabe von Leber und Milz

33. Unterleib und Gedärme. Mark, Knochen, Fleisch und Sehnen. Verteilung des Fleisches, Haut, Haare und Nägel

34. Die Natur der Pflanzen

35. Die zwei Hauptadern und das Bewässerungssystem des Körpers

36. Die Ursachen und der Vorgang des Atmens

37. Den Vorgängen beim Atmen verwandte Erscheinungen

38. Bildung des Bluts. Wachstum, Alter und natürlicher Tod

39. Die Entstehung der zwei ersten Arten körperlicher Krankheiten

40. Die durch Luft, Schleim und Galle entstehende dritte Art von Krankheiten des Körpers

41. Krankheiten der Seele: Der Unverstand und seine zwei Arten

42. Mittel zur Heilung und Erhaltung des Körpers und der Seele

43. Die Pflege der Seele

44. Entstehung der Frauen und Bildung der Geschlechtsorgane. Die übrigen Lebewesen. Schlusswort

Timaios - Über die Natur

Подняться наверх