Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 62

Оглавление

Der Embryo liegt in der mit Flüssigkeit gefüllten Fruchtblase, die oben von Plazentagewebe umgeben ist. So ist er geschützt vor Erschütterung, Lärm und Krankheitserregern. Der schwarze Fleck ist das Auge.

53. TAG

SSW 7+4 {Noch 227 Tage}

Haushalt und Putzen

Während der Schwangerschaft ist eine möglichst gesunde Umgebung mit geringer Belastung durch Schadstoffe und Umweltgifte besonders wichtig, denn sie gelangen über die Plazenta direkt zu Ihrem Baby. Gerade beim Saubermachen und Putzen ist jedoch der Umgang mit schädlichen Stoffen oft selbstverständlich. Dabei ist kaum eine Haushaltschemikalie bezüglich ihrer Wirkungen auf Schwangere und ungeborene Babys untersucht.

Viele Frauen haben aufgrund der Geruchsempfindlichkeit in der Schwangerschaft Probleme mit dem Gebrauch stark parfümierter Putz- und Reinigungsmittel. Tatsächlich enthalten nicht wenige dieser Mittel auch durchaus ungesunde Bestandteile. Werfen Sie also immer einen kritischen Blick aufs Etikett. Gütesiegel wie der »Blaue Engel« oder die »Euroblume« zeichnen Produkte aus, die im Vergleich zu anderen mit demselben Gebrauchszweck besonders umweltfreundlich sind. Weniger giftige Haushaltsreiniger erkennen Sie außerdem daran, dass sie keine Warnsymbole aufweisen.

Diese Mittel sind ungefährlich

Vier Grundreinigungsmittel auf der Basis von Schmierseife, Essig und Zitrone reichen aus:

 ein milder Allzweckreiniger für Oberflächen, Fußböden und Fliesen,

 Scheuermilch (beziehungsweise Salz, Essig und Zitrone) für hartnäckigen Schmutz in Bad und WC,

 ein Spülmittel für leichte Verschmutzungen und zur Reinigung der Fenster,

 Essigessenz oder Zitronensäure zum Entkalken.

Wenn Sie dann noch beim Saubermachen und Geschirrspülen Haushaltshandschuhe tragen und bei und nach jeder großen Putzaktion die Räume gründlich lüften, kann eigentlich nichts passieren.

Ganz wichtig: Mischen Sie niemals chlorhaltige Sanitärreiniger mit Essig oder WC-Reinigern, denn dabei entsteht giftiges Chlorgas. Versprühen Sie während der Schwangerschaft auch keine Insektizide oder Biozide. Bisher wollte noch kein Hersteller versichern, dass seine Produkte unbedenklich sind. Bitten Sie außerdem andere, den Backofen zu reinigen.

GUT ZU WISSEN

LEBEN MIT HAUSTIEREN

Immer wieder hört und liest man, dass von Haustieren gesundheitliche Gefahren für Schwangere ausgehen. Das ist nur zum Teil richtig, sofern grundlegende Hygieneregeln eingehalten werden:

 Selbstverständlich sollten Sie kontrollieren, ob Ihr Hund oder Ihre Katze alle notwendigen Impfungen bekommen hat und dass das Tier in den erforderlichen Abständen entwurmt wird.

 Waschen Sie sich nach dem Kontakt die Hände und lassen Sie sich nicht abschlecken.

 Bei Katzen ist das Wichtigste, dass sich während der Schwangerschaft jemand anderes um die Reinigung des Katzenklos kümmert. Denn über den Kot der Stubentiger kann der Toxoplasmose-Erreger übertragen werden, was eine Gefahr für das Baby darstellt (>).

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх