Читать книгу Tante Sophies Kartoffelküche - Sophie Roberts - Страница 11

Zubereitungstips

Оглавление

Alle ungeschälten Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich bürsten.

Für Salzkartoffeln und Frituren die Kartoffeln mit dem Kartoffelschälmesser möglichst dünn schälen.

Augen (Keimansatzstellen) mit der Schälmesserspitze ausstechen. Dann die Kartoffeln in die gewünschte Form bringen: Halbieren, vierteln, achteln, in Scheiben, Würfel, Stäbchen schneiden, Olivenformen oder Kugeln ausstechen, hobeln oder reiben.

Rohe Kartoffeln werden schnell braun. Deshalb in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen oder reiben. Etwas Essig zusetzen, dann bleiben die Kartoffeln schön hell.

Erst kurz vor der Weiterverarbeitung die geriebene Kartoffelmasse in einem sauberen Tuch ausdrücken. Kartoffelwasser nicht wegschütten, damit sich die Stärke absetzt, die wieder zur Kartoffelmasse gegeben wird.

Kartoffeln nie lange im Wasser liegenlassen!

Schnell zerkleinert sind Kartoffeln im elektrischen Schnitzler oder Mixer. Werden sie im elektrischen Entsafter gerieben, zur Kartoffelmasse wieder die abgesetzte Stärke des Kartoffelsaftes geben.

Nützliche Küchengeräte zur Vorbereitung und Verarbeitung von Kartoffeln sind: Kartoffelschälmesser; kleines, scharfes Küchenmesser; Gemüsehobel; Pommes frites-Schneider; Ausstechlöffel; Abgießsieb; dreizinkige Schälgabel; Kartoffelstampfer oder -presse; Doppelsieb (für Kartoffelnester).

Tante Sophies Kartoffelküche

Подняться наверх