Читать книгу Heimat-Roadtrips Allgäu - Ulrike Niederer - Страница 14

Unterwegs mit dem eigenen Gefährt

Оглавление

Ein Hinweis vorweg: Die Mittagspause ist im gesamten Allgäu (noch) eine Institution. Bäckereien und Imbisse, Käseläden und Gasthäuser schließen am Mittag oder frühen Nachmittag für ein paar Stunden. Und außerhalb der touristischen Orte gibt es wenig Möglichkeiten, sich zu versorgen. Kaufen Sie also rechtzeitig für die Brotzeit ein und informieren Sie sich, bevor Sie zu einer unserer Touren starten, über die jeweiligen Öffnungszeiten. Wir raten Ihnen auch, eigene Gefäße und eine Kühltasche mitzunehmen: Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern darin ist auch der eingekaufte Käse gut aufgehoben, und die frische Hörnermilch bleibt kalt.

Für die Routen haben wir Wege und Straßen ausgesucht, die normalerweise problemlos mit Motorrad, Auto, Bulli und Wohnmobil befahrbar sind. Wer mit dem Wohnmobil ungeübt ist, sollte wissen, dass die Straßen, die in die Alpentäler und auf die steilen Berge führen, mitunter sehr schmal sein können. Aber die touristisch interessanten Ziele sind meist gut zu erreichen.

Dem Navi sollten Sie niemals blind vertrauen, daher haben wir unsere Routen sehr genau und ausführlich beschrieben.

Parkplätze sind an den genannten Zielen immer vorhanden, ab und zu müssen Sie Parkgebühren zahlen. Viele größere Kommunen verfügen über ein eigenes Parkleitsystem (beispielsweise über die App Parkster), dem Sie sich problemlos anvertrauen können.

Es gibt zahlreiche E-Ladestationen, über die Sie sich online informieren können, beispielsweise unter www.all-in.de/kempten/c-lokales/elektromobilitaet-ladestationen-im-allgaeu_a5042754

Normalerweise verfügt jeder größere Ort über eine Touristeninformation oder zumindest einen Infopunkt, wo Sie reichlich Karten- und Infomaterial zum Ort und seiner Umgebung bekommen können.

Info

Übrigens: Um die im Allgäu allgegenwärtigen Kühe in ihrem natürlichen Umfeld so wenig wie möglich zu stören, hat der Bayerische Bauernverband zwölf Verhaltensregeln formuliert, an die Sie sich halten sollten. Grundsätzlich gilt: Verlassen Sie nicht die offiziell ausgewiesenen Wanderwege!

1.Eine Alm ist kein Streichelzoo! Meiden Sie direkten Kontakt mit den Tieren!

2.Machen Sie keine Selfies mit Weidetieren!

3.Halten Sie Abstand!

4.Machen Sie einen Bogen um Herden mit Kälbern! Kühe schützen ihre Kälber.

5.Gehen Sie langsam durch die Weide!

6.Machen Sie keine hektischen Bewegungen! Tiere sind schreckhaft.

7.Machen Sie keinen Lärm!

8.Trennen Sie nicht einzelne Tiere von der Herde!

9.Leinen Sie Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!

10.Achten Sie auf Warnsignale der Kühe, zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen …!

11.Nähern Sie sich Kühen nicht von vorne! Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.

12.Kehren Sie den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu!

Heimat-Roadtrips Allgäu

Подняться наверх