Читать книгу Heimat-Roadtrips Allgäu - Ulrike Niederer - Страница 18

Allgäuerisch für Anfänger

Оглавление

Im Allgäu gibt es zahlreiche regionale Dialekte. Das, was mit dem Sammelbegriff »Allgäuerisch« bezeichnet wird, stammt vom Alemannischen ab und ist daher eher mit dem Schwäbischen verwandt als mit dem Bayerischen. Trotzdem werden Ihnen im Ostallgäu vermehrt bayrische Begriffe begegnen und vielleicht auch mehr die bayrische Lebensart, während im Westen die schwäbische vorherrscht. Einen schönen Überblick über das Allgäuerische finden Sie auf den Webseiten https://allgaeu-erleben.com/woerterbuch.php und www.dein-allgaeu.de/regionen/regionen_woerterbuch_a.html.

Probieren Sie’s einfach mal mit einem herzlichen »Grüß Gott« oder einem »Griaß di«. Sie können ein wenig »ratsche« oder »schwätze« mit »de Leit« und sich mit einem »Pfiad di« verabschieden. Und wenn Sie tiefer in die Allgäuer Mentalität eintauchen wollen: »It gschimpft isch globt gnua!« bedeutet »Nicht geschimpft ist gelobt genug«, was wunderbar den gelebten Alltag im Allgäu widerspiegelt. Typisch Allgäu ist auch der Spruch, der das Frauentor in Wangen schmückt: »Lass Dir Zeit!«. Also nehmen Sie sich ausreichend Zeit und Muße, das Allgäu zu erfahren und zu genießen. Eines ist sicher: Sie werden zurückkommen wollen.

Heimat-Roadtrips Allgäu

Подняться наверх