Читать книгу Heimat-Roadtrips Allgäu - Ulrike Niederer - Страница 17

Essen und Trinken

Оглавление

Die Allgäuer Küche hat viel mehr zu bieten als Käsegerichte, auch wenn Ihnen vielleicht als erstes Kässpatzen, auch Kässpätzle genannt, einfallen. Deren Geheimnis ist der würzige Allgäuer Bergkäse. Die aromatischen Wildkräuter der Almen machen die Milch und damit auch den Käse so besonders. Diese Kräuter werden auch frisch in der Küche eingesetzt. Das Ergebnis ist eine kreative, ehrliche und trotzdem bodenständige Küche mit schwäbisch-bayerischem Einschlag – mal deftig, mal anspruchsvoll, mal einfach, aber immer gut. Hübsche Cafés, kleine Biergärten und historische Gasthäuser laden Sie ein, die Allgäuer Küche kennenzulernen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Vesper, einer Brotzeit mit Käse, Wurst, kräftigem Brot oder einer Breze? Probieren sollten Sie beispielsweise Allgäuer Brennter (eine Art Brei aus grob gemahlenem Hafer mit Kartoffeln und Käse), Linsensuppe, Flädlesuppe (Pfannkuchensuppe), Allgäuer Schnitzel, Laubfrösche (Spinatröllchen) und Krautkrapfen. Dazu eines der köstlichen Biere, die im Allgäu gebraut werden, und zum Abschluss einen Schnaps, destilliert mit Allgäuer Obst, oder ein süßes Birnenbrot.


Wieder öfter zu sehen: Allgäuer Kühe »oben mit«, also natürlich mit Hörnern

Heimat-Roadtrips Allgäu

Подняться наверх