Читать книгу Das Walmuseum, das Sie nie besuchen werden - A. Kendra Greene - Страница 9

Оглавление

ZUR ORIENTIERUNG

MASSE UND GEWICHTE

4 Kilogramm = 8,8 amerikanische Pfund = 16 Merkur = ungefähr das Gewicht eines menschlichen Babys

20 Tonnen = 40.000 Pfund = ungefähr das Gewicht eines Rotkamm-Seeungeheuers

ENTFERNUNGEN

500 Kilometer = 310 amerikanische Meilen = ungefähre Länge der Südküste ohne Buchten

Elle = Länge eines Armes vom Ellenbogen bis zur Spitze des Mittelfingers ≈ 18 Zoll = 45,72 cm

40 Ellen ≈ 20 Yards ≈ 18 Meter ≈ Länge eines Narwals nach der Ortelius-Karte von 1585 ≈ dreifache moderne Längenangaben für erwachsene Narwale

WÄHRUNGEN

800 Kronen (ISK) ≈ $6,50 (USD) ≈ 6 Euro (EUR) ≈ 5,5 britische Pfund (GBP) ≈ ungefähre Kosten für den Museumseintritt

3 Kühe = Preis für die erste Bibel in isländischer Sprache im Jahr 1584

TEMPERATURANGABEN

81 Grad Fahrenheit = 27 Grad Celsius = ungefähre Höchsttemperatur in Island

JAHRESZEITEN

Nach der alten isländischen Zeitrechnung gibt es zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter.

Der Sommer beginnt am ersten Donnerstag nach dem 18. April. Der Winter beginnt an einem Samstag im Oktober, sechsundzwanzig Wochen nach dem Sommeranfang. Wenn ich mir die Freiheit genommen habe, von »Frühling« und »Herbst« zu sprechen, entsprechen diese den Jahreszeiten, die in den Klimazonen der nördlichen Hemisphäre so genannt werden.

EINE KURZE EINFÜHRUNG IN AUSSPRACHE UND BESONDERHEITEN DES ISLÄNDISCHEN

Wenn man sich näher mit dem Isländischen beschäftigt, wird man sensibel für die besondere Aussprache von Buchstaben wie á, au, é, ei, í, ý, æ, ö, dj, f, g, hv, j, ll, p und r; sensibel für das y wie in Reykjavík und das rollende r (err). Bei nur oberflächlicher Bekanntschaft mit der Sprache muss man sich außerdem durch extreme Akzente durchwurschteln, aber es ist sinnvoll, sich zumindest flüchtig mit þorn (thorn) und (eth) vertraut zu machen.

Der Buchstabe þorn (Þ in Großbuchstaben, þ in Kleinbuchstaben) ist ein Überlebender. Er war in vielen historischen Sprachen beliebt, auch im Altenglischen, aber Isländisch ist die einzige lebendige Sprache, die ihn noch verwendet. Von der Form her mag es einem umständlichen p ähneln, aber es klingt wie das stimmlose englische th. Man findet ihn in dem Vogelnamen þórshani, dem Nachnamen Þorsteinsson oder den Vornamen Þórđur und Þorvaldur, und im vollständigen Namen Þorbjörn Þórđarson ist er nicht zu überhören. Er klingt wie das weiche, stimmlose, fast geflüsterte th in den englischen Wörtern »thick«, »thin« und »thistle«.

Der Buchstabe ðth (Ð oder ð) hat die gleiche uralte Geschichte wie der Runenbuchstabe þorn und kommt auch im Färöischen oder Elfdalischen vor. Als Großbuchstabe wird er Ð geschrieben, doch so wird man ihm nicht oft begegnen, da kein isländisches Wort mit einem Ð beginnt, aber der Kleinbuchstabe ð taucht häufig auf. Man findet ihn in Städtenamen wie Siglufjörður, Bjarnarfjörður und Ólafsfjörður. Er ist auch in praktisch jedem isländischen Haus zu finden, obwohl es Jahrhunderte her ist, dass jemand in dem Raum namens bað-stofa gebadet hat. Manche geben ihn mit dem visuell ähnlichen d wieder, aber damit wird man ihm nicht gerecht, denn er klingt wie ein stimmhaftes, vibrierendes th, etwa in »this«.


Das Walmuseum, das Sie nie besuchen werden

Подняться наверх