Читать книгу Gefährliche Geschäfte - Adi Waser - Страница 15

13

Оглавление

Carl wurde knapp im Rahmen des Nötigen aufgeklärt. Nachdem er sich später auf der Waldlichtung wiedergefunden hatte, musste er all dies zuerst in Ruhe verdauen:

Keinen Schimmer mehr, wann und wer das Gespräch beendet hatte. Irgendwann hat mein Gehirn zu denken aufgehört. Ja und wie bin ich auf den Waldboden gekommen? Habe ich dieses letztendlich nur geträumt?

Und um diese Gewissheit zu erlangen, kniff er sich fest in den Arm. Ja, jetzt konnte er den Schmerz deutlich spüren. Aber endgültige Gewissheit hatte er deswegen nicht. In wenigen hundert Schritten war er bei seinem Wagen und stieg ein. Er schloss erstmal erschöpft die Augen. In seinem Kopf herrschte das reinste Affentheater. Dass solches ihm, gerade ihm widerfahren musste. Es war nie seine Art, sich um heldenhafte Taten zu reissen. Offenbar war er für diese Wesen so eine Art Schlüsselfigur, aber ohne irgendwelche Entscheidungskompetenzen. Eigentlich nicht mehr als eine Gallionsfigur, die man benutzt und später wegwirft. Ja Carl war richtig unwohl beim Gedanken, dass diese ausserirdische Macht Diamanten und Aluminium braucht, und er dies einfädeln soll. Carl stöhnte auf:

Und dann diese Mengen! Teillieferungen, haben sie gesagt. Während Jahren. Aber ich werde wohl gute Miene zum bösen Spiel machen müssen, was bleibt mir anderes übrig? Bei näherer Betrachtungsweise zeigt das Geschäft aber auch faszinierende Seiten. Sie versprachen mir zwei Dinge als Gegenleistung:

Erstens, das Geheimnis der Teleportation. Sie soll den Transport aller Güter ohne zeitliche Verzögerung von A nach B ermöglichen. Entsprechende Transportlizenzen können von Logistikunternehmen und weiteren Interessenten über ihn gekauft werden. So refinanziere ich den Kauf der Rohstoffe an der Börse. Ja und Transportwege würde es in Zukunft auch keine mehr brauchen. Zurückgebaut gäbe dies enormen Raum für neue Ideen. Mehr Parks zum Flanieren in Städten, mehr Platz für die Landwirtschaft. Ja und die Luftqualität würde um Quantensprünge besser.

Und dann wollten sie noch ein zweitens Geschenk machen, sagten sie. Die Gabe der Telepathie: Sie erlaubt eine weltumspannende, totale Kommunikation in Bild und Ton. Mit allen Menschen und ohne zeitliche Verzögerung. Nicht schlecht, muss ich sagen. Dann würden wohl störende Antennen, schädlicher Elektrosmog und unschöne Telefondrähte der Vergangenheit angehören. Und logischerweise mit ihnen auch die ganze Industrie der Kommunikationsapparate. Das Angebot lässt sich hören!

Mir persönlich würde dies sicher unermesslichen Wohlstand, Anerkennung und weltweiten Einfluss einbringen. Im Klartext: Finegood würde in der obersten Liga mitspielen, alle Fäden laufen bei mir persönlich zusammen. So würde die grösste und einflussreichste Handelsgesellschaft entstehen. Die ganze Welt wäre auf Finegood fixiert, und auf ihren Goodwill angewiesen.

Ach was rede ich da: Ich gründe noch besser meine eigene Gesellschaft, deren uneingeschränkter Chef ich selber bin. Boromeo - Enterprises. Kein „Co.“ am Schluss Ich alleine. Endlich würden Träume wahr. Und meine engsten Mitarbeiter bei Finegood nehme ich gleich in die neue Firma mit. Dieser Abramowitsch, er würde sich in den eigenen, dicken Arsch beissen vor Wut. Soll er doch diesen Scheiss in Zukunft selber machen!

Carl erschauerte bei solchen Gedankengängen. Und jetzt brannte seine Phantasie endgültig durch:

Haha, und ich, ausgerechnet ich soll der Schlüssel dazu sein? Naturgesetze der Schwerkraft werden ausser Kraft gesetzt, Physik müsste neu definiert werden. Die ganze Transportlogistik würde eingestampft da überflüssig, ja gar ein neues Weltbild würde geschaffen. Schaltstelle der ganzen Welt würde ich werden. Einen Wolkenkratzer als Bürogebäude mein Eigen nennen? Ich als Chairman zuoberst im fünfundneunzigsten Stock mit Rundumsicht auf Stadt und See?“

Danach kam aber auch wieder eine diffuse Angst auf, dem allem gar nicht gewachsen zu sein. In ernster Miene hatten ihn doch die Wesen zur totalen Geheimhaltung aufgefordert. Zuerst solle er einen Planungsablauf erarbeiten. So mit Wirst- und Best-Case–Szenarien. Den berühmten Plan B aus der Schublade nehmen können, und so weiter und so fort. Dies sollte er mit ihnen laufend absprechen, sodass, wo nötig, Schützenhilfe ihrerseits geleistet werden könnte.

Carl tauchte aus seinem Wachtraum auf und schaute auf die Uhr. Erschrocken stellte er fest, dass zwei Uhr dreissig längst vorüber war. Ein paar Minuten später war er zu Hause und kroch unter die Decke. Zuvor stellte er aber sicherheitshalber seinen Wecker, was er sonst nie tat.

Gefährliche Geschäfte

Подняться наверх