Читать книгу Professionell lehren und lernen - Adi Winteler - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort

Einleitung

1 Ansichten über Lehren und Lernen

1.1 Was ist Lehren?

1.2 Was ist Lernen?

1.3 Was ist gute Hochschullehre?

2 Start in die Lehre: Lehren mit Stil

2.1 Guter oder schlechter Start in die Lehre?

2.2 Lehrende: Modell für Lernende

2.3 Lehrende: Ihr Einfluss auf Lernende

3 Die Planung einer Lehrveranstaltung: Orientierung am Lernenden

3.1 Den Rahmen verdeutlichen

3.2 Ziele setzen

3.3 Lernvoraussetzungen definieren

3.4 Lehrziele formulieren

3.5 Lernzielebenen berücksichtigen

3.6 Prüfungsmodus festlegen

3.7 Lehrmethoden bestimmen

3.8 Lehrinhalte auswählen

3.9 Medien einsetzen

4 Hochschullehre mit digitaler Projektion

Gerhard Lehrberger

4.1 »Neue Medien« und Multimedia: Technik muss sein!

4.2 Erstellen von Bildvorlagen

4.3 Softwarepakete für Präsentation von Daten

4.4 Präsentationen mit Powerpoint

4.5 Checkliste: Technische Vorbereitung einer digitalen Projektion

4.6 Tastaturkürzel

5 E-Learning an der Hochschule

Claudia Geyer

5.1 Warum E-Learning?

5.2 Formen von E-Learning

5.3 Probleme beim E-Learning

5.4 Prinzipien der Gestaltung virtueller Lernumgebungen

5.5 Beispiele für E-Learning an Universitäten

5.6 Checkliste: E-Learning

6 Die Durchführung einer Lehrveranstaltung: Das Lernen ermöglichen

6.1 Wie Kommunikation gelingt

6.2 Elemente der Kommunikation

6.3 Grundsätze gelungener Kommunikation

6.4 Checkliste: Fragen zur nonverbalen Kommunikation

6.5 Die erste Veranstaltungsstunde: Ihr Auftritt

6.6 Checkliste: Stundenplanung

6.7 Checkliste: Die erste Stunde

6.8 Die ersten Wochen: Prima Klima

6.9 Checkliste: Killerphrasen

6.10 Problemfälle: Was tun?

6.11 Checkliste: Problemfälle

6.12 Wie Sie mit Angriffen erfolgreich umgehen können

6.13 Konstruktives Feedback

6.14 Checkliste: Die ersten Wochen

6.15 Während des Semesters: Wie das Lernen gefördert werden kann

6.16 Checkliste: Motivierung

7 Ein Kapitel für sich: Prüfungen

7.1 Funktionen von Hochschulprüfungen

7.2 Vorbereitung und Durchführung

7.3 Checkliste: Prüfungen

8 Zu guter Letzt: Evaluation

8.1 Evaluation durch studentische Kleingruppen

8.2 Studentenzentrierte Evaluation

8.3 Kompetenzorientierte Evaluation

8.4 Selbstreflexion: Das Lehrportfolio

8.5 Checkliste: Wie es Ihnen gelingt, dass die Studierenden nie wiederkommen

9 Das Meta-Prinzip: Aktives Lernen

9.1 Wenn das Lernen schief geht: Die Pathologie des Lernens

9.2 Wenn das Lernen gut geht: Aktives Lernen

10 Lehrstrategien, die das aktive Lernen fördern

10.1 Dozentenzentrierte Lehrstrategien

10.2 Checkliste: Dozentenzentrierte Lehrstrategien

10.3 Interaktive Lehrstrategien

10.4 Checkliste: Effektive Diskussionsleitung

10.5 Studentenzentrierte Lehrstrategien

10.6 Checkliste: Effektive Arbeit in Lerngruppen

10.7 Checkliste: Problemorientiertes Lernen

10.8 Strukturiertes Brainstorming

10.9 Checkliste: Strukturiertes Brainstorming

10.10 Das ist ja alles schön und gut, aber ...

11 Wie Sie die Qualität des Lernens steigern können

11.1 Die Förderung von Studierenden

11.2 Die Förderung der intellektuellen Entwicklung von Studierenden

11.3 Grundprinzipien für die Förderung von Studierenden

12 Sieben Grundsätze guter Praxis in der Hochschullehre

12.1 Die sieben Grundsätze

12.2 Praktische Anwendung der sieben Grundsätze im Hochschulunterricht

13 Die Zukunft des Lehrens und Lernens

13.1 Die veränderten Rollen der Lernenden und Lehrenden

13.2 Scholarship of Teaching: Professionalisierung in der Hochschullehre

13.3 Die Entwicklung der Professionalisierung in der Hochschullehre

Epilog

Allgemeine Literatur (Auswahl)

Register

Professionell lehren und lernen

Подняться наверх