Читать книгу Baphomet - Akron Frey - Страница 28

DIE LEGEMETHODEN

Оглавление

Unser Symbol ist das Pentagramm. Es ist auch als Drudenfuß bekannt, weil man damit Hexen und Druden vertrieb bzw. – indem man es umdrehte – anzog. In ländlichen Gebieten wird es bis heute benutzt, um das Böse von Viehställen, Türschwellen, Betten usw. fernzuhalten. Bei allen Praktiken dieser Art handelt es sich um die Aktivierung kollektiver seelischer Strukturen, die den Schutz gegen das Böse symbolisieren (das Gute beschwört seinen verdrängten Teil im Bösen herauf, um seinen Kampf gegen das Böse zu legitimieren und damit das Verdrängte im anderen unerkannt auszuleben). Deshalb stellt die bewusste Auseinandersetzung mit willentlich erzeugten Pentagramm-Visionen eine Therapiemöglichkeit der Zukunft dar. Hier klingen nicht nur die Abwehr des Schattens, sondern auch die Abwehr der „Abwehr“ an, das Hinterfragen der Abwehr und das Aufarbeiten der inneren Ängste, die dieses Abwehrverhalten überhaupt erst hervorbringen.

Zur Orakelbefragung benutzen wir zwei ineinander verflochtene Pentagramme. Das weiße, mit dem Haupt und den Gliedern der weißen Göttin versehene Pentagramm symbolisiert die weiße Magie oder den Sieg des Geistes über die Materie. Das schwarze Pentagramm, das mit den beiden Spitzen nach oben zeigt und in den Ziegenbart des Teufels mündet, stellt dagegen die schwarze Magie oder den Sieg der Materie über den Geist dar. Damit haben wir ein Werkzeug in Händen bzw. vor Augen, das alle Werte polarisiert. Außerhalb der polarisierten Werte gibt es keine Fragen, und je nach Art der Frage entscheiden wir nun, welches psychologische Erklärungsmodell wir in die Pentagramme verlegen wollen.

Gruppe 1 Persönlichkeitsfragen

I Baphomet - Wer bin ich?

(Das Geheimnis des Ego)

II Der Grüne Engel - Wer ist er?

(Das Geheimnis des Schattens)

III Der Seelenspiegel - Wer ist Ich?

(Das Geheimnis der Seele)

Gruppe 2 Sinnfindungs- bzw. Entwicklungsfragen

IV Der Schöpfungsknall - Wohin entwickelt sich die Sache?

(Was ist der Sinn?)

V Mephistos Hammer - Was verhindert die Sache?

(Was ist der Sinn der Krise?)

VI Das Nornenrad - Was treibt die Entwicklung voran?

(Was ist der Sinn des Sinns?)

Gruppe 3 Entscheidungsfragen bzw. Fragen nach dem Trendverlauf

VII Der Fünfstrahl - Wie soll ich mich entscheiden?

(Entscheidungsweg)

VIII Der Neunstrahl - Wie stehe ich zum anderen? Wie steht er zu mir?

(Beziehungsspiel)

IX Der Zehnstrahl - Wie verläuft der Trend?

(Der Joker unter den Legearten für alle Fragen)

Um die Funktion der ersten beiden Legegruppen (Legesysteme I-VI) zu erfassen, müssen wir verstehen, dass sie uns kein äußeres Abbild des Lebens zeigen. Das bedeutet, sie sagen weniger etwas zu äußeren Ereignissen aus als dazu, wer wir sind und warum geschieht, was geschehen muss. Sie zeigen uns nicht, was wir tun können, sondern sie ermöglichen uns, die Dinge in einem umfassenderen Sinn und in größeren Zusammenhängen zu sehen. Wenn wir aber davon ausgehen, dass alles, was wir in der äußeren Welt erleben, eine Widerspiegelung dessen ist, was wir im Inneren sind, ist die Beschäftigung mit diesen Reihen eine Möglichkeit, uns selbst zu erkennen und dadurch ungenutzte Energien zum Fließen zu bringen, die uns dann auch im äußeren Leben zur Verfügung stehen. Hier befinden wir uns im Wirkungsbereich dessen, was die Esoterik „die innere Eingebung“ oder „das kosmische Bewusstsein“ nennt. Dieses ist jedoch keine Stimme von oben, sondern eine innere Vorstellung, die mehr ist, als wir selbst zu sein glauben – aber weniger, als wir glauben, dass Gott ist. Es ist die Schwelle, über die alles in die Seele zurückfließen kann, was wir mit allen Kräften aus uns selbst entfernten – sei es, dass wir es in den Himmel erhoben oder in die Hölle versenkten, um dann Gott und Teufel über den Umweg unserer Projektionen gegeneinander ausspielen zu können, getreu dem Motto: „Das Böse steckt immer im anderen!“

Baphomet

Подняться наверх