Читать книгу Implizite und explizite Normen für ein gesellschaftliches Ideal des Höflings im "Cortegiano" - Aspekte des Renaissancedialoges - Alexander Kränzle - Страница 4

2) Explizit benannte Attribute und Verhaltensweisen für den uomo di corte[3]

Оглавление

Im Folgenden sollen zunächst die wichtigsten für den männlichen Höfling explizit geforderten Verhaltensweisen aufgezeigt werden, um diese dann in Punkt 4 mit den Implikationen, die sich aus der Lektüre der für die Frau geforderten Verhaltensweisen ergeben, abzugleichen. Da den Tugenden des Mannes im Gegensatz zu denen der Palastdame drei Diskussionsabende gewidmet sind, ist seinen idealen Eigenschaften natürlich ein weitaus größerer Raum zugestanden. Der Hofmann ist in seiner Gesamtheit also in wesentlich differenzierterer Form dargestellt.

Um ein schlüssiges und verständliches Gesamtbild des uomo di corte widerzugeben, sollen daher zunächst auch Einzelkompetenzen erwähnt werden, die nicht unmittelbar in die Aufarbeitung der logischen Rückschlüsse mit einfließen können, da es aufgrund der Ungleichheit zwischen Mann und Frau einfach kein explizit gefordertes Äquivalent zu den jeweiligen Eigenschaften gibt.

Implizite und explizite Normen für ein gesellschaftliches Ideal des Höflings im

Подняться наверх