Читать книгу Programmieren mit LEGO® MIND-STORMS® 51515 und SPIKE® Prime - Alexander Schulze - Страница 30

3.2.2Kabelgebundene Verbindung

Оглавление

Die stabilste Möglichkeit besteht in der Nutzung einer kabelgebundenen Verbindung mit dem mitgelieferten USB-Kabel. Dies hat den Vorteil, dass keinerlei Konfiguration notwendig ist. Der entscheidende Nachteil ist, dass fahrende Roboter mit Kabel nur umständlich zu programmieren und noch schwerer zu debuggen sind. Das Programm wird per Kabel übertragen und bei fahrenden Robotern anschließend auf dem Hub gestartet. Ein Start über die Entwicklungsumgebung ist bei fahrenden Robotern aufgrund der begrenzten Reichweite des Kabels nicht zu empfehlen. Bei nicht fahrenden Robotern ist dies allerdings durchaus ein valides Vorgehen. Bei Wettbewerben (zum Beispiel FIRST LEGO League, World Robot Olympiad) ist die Kopplung per USB-Kabel meist vorgeschrieben, um unerlaubte Eingriffe von außen zu unterbinden. Somit sollten die Lernenden mit dieser Art vertraut sein.

Programmieren mit LEGO® MIND-STORMS® 51515 und SPIKE® Prime

Подняться наверх