Читать книгу Programmieren mit LEGO® MIND-STORMS® 51515 und SPIKE® Prime - Alexander Schulze - Страница 32

3.3Bau des Beispielroboters

Оглавление

Der Beispielroboter ist ein sehr einfaches Modell, das einen fahrenden Roboter mit ein oder zwei Farbsensoren und einem Ultraschallsensor kombiniert. Dieser Roboter besteht aus etwas mehr als 50 Teilen, ist in weniger als einer Viertelstunde aufgebaut und kann auch gut im Unterricht der Anleitung folgend gebaut werden. Solange nur ein Farbsensor verwendet wird, reicht die Ausstattung von LEGO Spike Prime oder LEGO Mindstorms 51515 vollständig aus.

Dieser Roboter kann für typische Beispielszenarien wie Fahren, Hinderniserkennung, Ausweichen, Sound- und Displayanzeige genutzt werden und ist auch für erweiterte Problemlösungen wie die Linienverfolgung geeignet. Für die Teilnahme an Wettbewerben ist dieses Basismodell nur bedingt geeignet.

Eine Variante der folgenden Bauanleitung des Beispielroboters liegt im LDraw-Format (.ldr) vor und kann so direkt mit entsprechenden LEGO-CAD-Programmen (z. B. LDCad, MLCad, LDraw-Viewer) geladen. Diese Dateien stehen auf dpunkt.de/mindspike zum Download bereit.

Die folgende Bauanleitung des Robotermodells zeigt die Teile in der Farbgebung der Mindstorms-Variante. Im Set Spike Prime 45678 sind die Teile – mit Ausnahme der Kugel im Heck – ebenfalls enthalten, nur in anderer Farbgebung. Die Verkabelung ist in der Anleitung nicht angezeigt, wird aber mit den anschließenden Bildern erläutert.








Für Spike Prime 45678: Das Set enthält ein Kugelrad, dass anstelle des Lochbalkens und der Teile in Schritt 8 verwendet werden kann. Wie, zeigen die Seiten 58 und 59.




Zu den korrekten Anschlüssen und Kabelwegen bitte den Hinweis auf Seite 60 beachten!






Die Heckaufhängung unterscheidet sich beim LEGO Spike Prime. Bei diesem kommt anstelle der selbst gebauten Kugelkonstruktion das im Set vorhandene Kugelrad zum Einsatz, welches einen ruhigeren Fahrverlauf vor allem bei Drehungen ermöglicht.


Davon abgesehen sind die Beispielroboter in beiden Sets identisch aufgebaut.


Programmieren mit LEGO® MIND-STORMS® 51515 und SPIKE® Prime

Подняться наверх