Читать книгу Die Abenteuer des John Davys - Alexandre Dumas d.Ä. - Страница 11

Kapitel 8

Оглавление

Mein Vater hat im letzten Moment das Williams-Haus verlassen und wir ließen London links liegen und fuhren durch die Grafschaften Warwick, Glocester und Sommerset zu unserem Ziel. Am Morgen des fünften Tages betraten wir Devonshire, und am selben Abend, gegen fünf Uhr, waren wir am Fuße des Mount Edgecombe, an der Westseite der Plymouth Bay, und hatten das Ende unserer Reise erreicht. Mein Vater bat uns abzusteigen und sagte dem Kutscher, wo er aussteigen sollte, und die Kutsche fuhr auf der Hauptstraße weiter, während wir einen Pfad hinaufstiegen, der uns zur Bergplattform führen würde. Ich gab meiner Mutter meinen Arm, und mein Vater folgte und stützte sich auf den von Tom. Meine Augen waren auf die Spitze eines verfallenen Turms gerichtet, der immer größer zu werden schien, als wir weitergingen, und plötzlich, als ich meinen Blick von der Spitze auf die Basis senkte, stieß ich einen Schrei der Überraschung und Bewunderung aus. Das Meer lag vor mir.

Das Meer, das ist das Bild der Unermesslichkeit und Unendlichkeit; das Meer, der ewige Spiegel, den nichts trüben oder zerbrechen kann; die unauslöschliche Oberfläche, die seit der Schöpfung dieselbe bleibt, während die Erde, die wie ein Mensch alt wird, abwechselnd mit Gerüchten und Stille, mit Ernten und Wüsten, mit Städten und Ruinen bedeckt wird; Das Meer, das ich zum ersten Mal sah, und das sich mir wie eine Kokette zu seiner günstigsten Stunde zeigte, das heißt, in dem Moment, in dem es vor Liebe bebend seine goldenen Wellen der untergehenden Sonne entgegenzuschicken scheint. Ich verharrte einen Moment lang in tiefer und stiller Betrachtung; dann ging ich von dem Ganzen, das alle meine Fähigkeiten absorbiert hatte, zu den Einzelheiten über. Obwohl das Meer von dort, wo wir standen, ruhig und glatt wie Eis erschien, verriet ein breiter Schaumstreifen, der das Ende des glatten Ufers säumte, beim Vorrücken und Zurückweichen den ewigen und mächtigen Atem des alten Ozeans; vor uns lag die Bucht, die von ihren beiden Vorgebirgen gebildet wurde; ein wenig links davon die kleine Insel St. Nikolaus; Zu unseren Füßen lag die Stadt Plymouth mit ihren Tausenden von zitternden Masten, die wie ein Wald ohne Laub aussahen, mit ihren vielen Schiffen, die ein- und ausliefen und dem Land zuwinkten, mit ihrem lärmenden Leben, ihrer lebhaften Bewegung und ihren wirren Gerüchten von Hammerschlägen und den Liedern der Matrosen, die die Brise zu uns brachte, durchdrungen von der duftenden Luft des Meeres.

Jeder von uns war stehen geblieben und ließ die verschiedenen Eindrücke, die sein Herz bewegten, in seinem Gesicht widerspiegeln: mein Vater und Tom, glücklich, eine alte Geliebte wiederzusehen; ich, erstaunt über die neue Bekanntschaft, die ich soeben gemacht hatte; meine Mutter, erschrocken wie über einen Feind. Dann, nach einigen Minuten der Betrachtung, sah mein Vater in der Mitte des Hafens, den wir von der Höhe des Berges aus überblickten, nach dem Schiff, das mich von ihm wegbringen sollte, und mit dem geübten Auge eines Seemanns, der ein Schiff unter tausend anderen erkennt, wie ein Hirte ein Schaf in einer Herde, unterschied er die Trident, ein feines Schiff von vierundsiebzig, das an seinem Anker schaukelte, stolz auf seine königliche Flagge und seine dreifache Reihe von Kanonen. Der Kapitän dieses Schiffes war, wie gesagt, Kapitän Stanbow, ein alter und ausgezeichneter Seemann und ein alter Mitstreiter meines Vaters; so dass, als wir am nächsten Tag, dem Tag, der für meine Einsetzung bestimmt war, an Bord der Trident kamen, Sir Edward nicht nur als Freund, sondern als Vorgesetzter empfangen wurde. Man wird sich erinnern, dass Sir Edward bei seiner Pensionierung tatsächlich den Rang und die Pension eines Konteradmirals erhalten hatte, und so verlangte Kapitän Stanbow, dass mein Vater, meine Mutter und ich bei ihm blieben und mit ihm zu Abend aßen, während Tom, der darum gebeten hatte, mit den Matrosen zu speisen, für die Mannschaft, die ihn auf seine Kosten bewirtete, eine doppelte Ration Wein und eine Portion Rum verdiente. Meine Ankunft an Bord der Trident war also der Anlass für eine Art Fest, dessen Erinnerung in allen Herzen blieb. Ich war, wie ein alter Römer, unter glücklichen Vorzeichen eingetreten.

Am Abend sah der Kapitän die Tränen in den Augen meiner Mutter, so sehr sie sich auch bemühte, sie zu verbergen, und erlaubte mir, diese Nacht mit meiner Familie zu verbringen, allerdings unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ich am nächsten Morgen um zehn Uhr an Bord sein sollte. Ein paar Augenblicke erscheinen unter solchen Umständen wie eine Ewigkeit, und meine Mutter dankte dem Kapitän so dankbar, als wäre jede Minute, die er ihr geschenkt hatte, ein Edelstein.

Am nächsten Tag, um neun Uhr, fuhren wir zum Hafen. Das Boot der Trident wartete auf mich, denn in der Nacht war der neue Gouverneur, den wir nach Gibraltar bringen sollten, eingetroffen, mit der Weisung, am ersten Oktober in See zu stechen. Der schreckliche Moment war gekommen, und doch ertrug meine Mutter ihn besser, als wir erwartet hatten. Was meinen Vater und Tom betrifft, so hörten sie zuerst auf, heldenhaft zu sein; aber als wir uns trennten, konnten sie es nicht aushalten, und diese Männer, die vielleicht nie geweint hatten, vergossen echte Frauentränen. Ich sah, dass es an mir war, die Szene zu beenden, und indem ich meine gute Mutter zum letzten Mal an mein Herz drückte, sprang ich in das Kanu, das im selben Augenblick, als hätte es nur auf den Impuls gewartet, den ich ihm gab, um sich vom Land zu entfernen, leicht über das Meer glitt und sich dem Schiff näherte. Die Gruppe, die ich verließ, blieb regungslos und folgte mir mit ihren Augen, bis ich an Bord kam. Als ich dort ankam, winkte ich ein letztes Mal mit der Hand, und meine Mutter antwortete mir mit ihrem Taschentuch, und ich ging hinunter zum Kapitän, der mir empfohlen hatte, mir gleich nach meiner Ankunft zu sagen, dass er mir etwas zu sagen habe. Ich fand ihn in seiner Kajüte mit dem Ersten Offizier und mit einer Karte der Umgebung von Plymouth vor mir, auf der die Dörfer, die Wege, die kleinen Wälder und sogar die Büsche mit bemerkenswerter Genauigkeit eingezeichnet waren. Bei dem Geräusch, das ich beim Eintreten machte, schaute er auf und erkannte mich.

Er sagte er mit einem freundlichen Lächeln. "Ich habe Sie erwartet".

"Hätte ich das Glück, Herr Hauptmann, Ihnen gleich am Tag meiner Ankunft von Nutzen zu sein? Es ist ein Glück, das ich nicht erwartet habe, und für das ich dem Himmel danke".

"Vielleicht", sagte der Kapitän, "kommen Sie her und sehen Sie".

Ich kam hoch und sah mir die Karte an.

"Sehen Sie dieses Dorf?

- Walsmouth?", sagte ich.

Er sagte:"Ja. Wie weit landeinwärts ist es Ihrer Meinung nach?"

"Aber etwa acht Meilen, nach dem Maßstab der Verhältnisse".

"Das ist ungefähr richtig. Sie kennen dieses Dorf nicht?"

"Ich wusste nicht einmal, dass es existiert". "Aber mit den topographischen Informationen, die Sie vor sich haben, würden Sie von der Stadt zu diesem Dorf gehen, ohne sich zu verirren?"

"Das würde ich auf jeden Fall".

"Nun, das ist alles, was es zu sagen gibt, also seien Sie um sechs Uhr bereit, und wenn Sie gehen, wird Mr. Burke Ihnen den Rest erzählen".

"Das ist genug, Captain".

Ich grüßte Mr. Stanbow und den Leutnant und ging an Deck. Mein erster Blick galt dem Teil des Hafens, wo ich alles, was ich auf der Welt liebte, zurückgelassen hatte. Dieser Teil des Hafens war noch lebendig, aber die Leute, die ich suchte, waren weg. Ich hatte einen Teil meines Lebens hinter mir gelassen. Der Teil, den ich noch durch eine halb geöffnete Tür in die Vergangenheit sehen konnte, war die süße Reise meiner Jugend, die ich inmitten frischer Wiesen, unter einer schönen Frühlingssonne und unterstützt von der Liebe aller, die mich umgaben, gemacht hatte. Diese geschlossene Tür, eine andere öffnete sich, und diese führte auf den rauen und schroffen Weg der Zukunft.

Ich war tief in Gedanken versunken, den Blick auf den Boden gerichtet und lehnte mich traurig an den Fockmast, als ich einen Schlag auf meine Schulter spürte. Es war einer meiner zukünftigen Kameraden, ein junger Mann von etwa sechzehn oder siebzehn Jahren, der seit drei Jahren in den Diensten Seiner Britischen Majestät gestanden hatte. Ich grüßte ihn, was er mit der üblichen Höflichkeit englischer Marineoffiziere erwiderte, und sagte dann mit einem halben Lächeln: "Mr. John, ich bin ein junger ann, und ich habe im Dienst Seiner Majestät gestanden, ich bin vom Kapitän beauftragt, Ihnen die Besichtigung des Schiffes zu erweisen, vom Hauptmastpapagei bis zum Pulverraum. Da Sie aller Wahrscheinlichkeit nach ein paar Jahre an Bord der Trident verbringen werden, werden Sie vielleicht nicht unglücklich sein, ihre Bekanntschaft zu machen".

"Obwohl die Trident, Sir, ich nehme an, wie alle Schiffe von vierundsiebzig, und ihr Stauraum ist wahrscheinlich nichts Besonderes, werde ich sehr froh sein, diesen Besuch in Ihrer Gesellschaft, die ich hoffe, wird so lange wie die des Schiffes zu machen. Sie kennen meinen Namen; darf ich Sie nach Ihrem fragen, damit ich weiß, wem ich meine erste Lektion verdanke?"

"Mein Name ist James Bulwer, und ich habe vor drei Jahren meinen Abschluss an der Londoner Marineakademie gemacht, und seither habe ich zwei Reisen unternommen, eine zum Nordkap, die andere nach Kalkutta. Zweifellos sind Sie auch Absolvent einer vorbereitenden Schule?"

"Nein, Sir", sagte ich, "ich bin ein Absolvent von Harrow-on-the-Hill, und vorgestern habe ich zum ersten Mal das Meer gesehen".

James konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen.

"Dann", fuhr er fort, "habe ich weniger Angst, Sie zu langweilen; die Objekte, die Sie sehen werden, werden zweifellos ebenso neugierig sein, wie sie neu für Sie sind".

Ich verbeugte mich zustimmend und folgte meinem Cicerone, der mich die Besanmasttreppe hinunterführte und mich zuerst in das zweite Deck brachte. Dort führte er mich in den Speisesaal, der zwischen zwanzig und zweiundzwanzig Fuß lang war, und zeigte mir, daß er durch ein Schott abgeschlossen war, das zur Zeit des Kampfes heruntergenommen werden konnte; dann zeigte er mir in dem großen Raum, der an dieses Schott angrenzte, sechs Segeltuchschränke, die ebenfalls dazu bestimmt waren, in einem Moment der Not zu verschwinden: dies waren unsere Schlafräume. Vor diesem großen Raum befanden sich die Wachstube, die Speisekammer und die Metzgerei, und unter dem Vorschiff die Galeeren, die Küchengärten, der kleine Ofen für den Tisch des Kapitäns und auf jeder Seite, backbord und steuerbord, eine prächtige Batterie von dreißig Achtzehn-Kanonen.

Von diesem zweiten Deck stiegen wir auf das erste hinab, das wir mit der gleichen Ausführlichkeit und Aufmerksamkeit besichtigten. Auf diesem Deck befinden sich der heilige Bart, die Räume des Schreibers, des Kanoniers, des Chirurgen, des Kaplans und die Hängematten der Matrosen, die unter den Balken hängen. Sie war mit achtundzwanzig achtunddreißig Kanonen bewaffnet, die auf ihren Lafetten mit allen notwendigen Geräten und Utensilien montiert waren. Von dort stiegen wir in das Zwischendeck hinab, das wir zuerst durch die Galerien umrundeten, die gemacht wurden, um während des Kampfes zu sehen, ob eine Kanonenkugel das Schiff bündig mit dem Wasser durchbohrte, und in diesem Fall das Loch mit Kaliberhähnen zu stopfen; dann betraten wir den Brot-, Wein- und Gemüseladeraum; von dort gingen wir in den Chirurgen-, Lotsen- und Zimmermannsraum und von letzterem in die Tau- und Löwengrube. Dann kam der Laderaum an die Reihe, den wir mit der gleichen Religion besuchten wie den Rest des Schiffes.

James hatte Recht, denn obwohl all diese verschiedenen Objekte für mich nicht so neu waren, wie er dachte, waren sie nicht weniger neugierig. Bis auf den Unterschied zwischen einer Brigg und einem Schiff war dies die Anordnung, mit der ich vertraut war, aber im Vergleich zu dem, was ich zuvor gesehen hatte, war sie von so kolossalem Ausmaß, dass ich mich wie Gulliver in das Land der Giganten versetzt fühlte. Wir gingen an Deck, und James wollte mich gerade auf eine ähnliche Reise in den Mast mitnehmen, wie wir sie gerade im Rumpf gemacht hatten, als die Abendglocke läutete. Es rief uns zu einer Operation, die zu wichtig war, um eine Sekunde aufgeschoben zu werden, also gingen wir sofort in die Kabine, wo vier andere junge Männer in unserem Alter warteten.

Jeder, der schon einmal an Bord eines englischen Kriegsschiffes war, weiß, was ein Fähnrichsdinner ist. Ein Stück halb gebratenes Rindfleisch, gekochte Kartoffeln in ihren grauen Mänteln, ein schwärzlicher Schnaps mit dem usurpierten Namen Porter, alles auf einem lahmen Tisch gedeckt mit dem Tuch, das sowohl als Tischtuch als auch als Serviette dient und das alle acht Tage erneuert wird, bilden das Übliche der zukünftigen Howes und der zukünftigen Nelsons. Zum Glück war ich aus dem College raus und meine Ausbildung war beendet. Ich nahm also meinen Anteil an der Mahlzeit als ein Mann, der keinen Bissen für den Schatten übrig lassen würde, und ich tat es so gut, dass ich am Ende etwa so viel wie die anderen hatte, zur großen Enttäuschung meiner Kameraden, die zweifellos damit gerechnet hatten, ihre fünf Portionen um die sechste zu erhöhen.

Nach dem Essen schlug James, der wohl eine ruhige Verdauung bevorzugte, statt mir von unserem Flug zu erzählen, ein Kartenspiel vor, denn es war Zahltag, und jeder hatte Geld in der Tasche, so dass jeder ohne Frage zustimmte. Was mich betrifft, so hatte ich zu dieser Zeit einen heiligen Horror vor Glücksspielen, der mit dem Alter nur noch zugenommen hat; ich entschuldigte mich also dafür, dass ich nicht in der Lage war, der Ehre, die man mir erweisen wollte, würdig zu entsprechen, und ging an Deck. Das Wetter war schön, und der Wind wehte aus West-Nordwest, was die günstigste Richtung war, die er in Bezug auf uns einnehmen konnte, so dass alle Vorbereitungen für eine bevorstehende Abfahrt, die vielleicht für kein anderes Auge als das eines Seemanns sichtbar waren, an allen Teilen des Schiffes getroffen wurden. Der Kapitän ging an der Steuerbordseite des Vorschiffs entlang, hielt ab und zu inne, um einen Blick auf alles zu werfen, und nahm dann seinen Gang wieder auf, gemessen wie ein Wachposten, während der Maat an der Backbordseite aktiver an den Vorbereitungen beteiligt war, obwohl er sich nur mit einer befehlenden Geste oder einem kurzen Wort daran beteiligte.

Man musste die beiden Männer nur sehen, um den Unterschied in ihren Charakteren zu erkennen. Mr. Stanbow war ein alter Mann von sechzig oder fünfundsechzig Jahren: dem englischen Adel angehörend, hatte er die Tradition der eleganten Formen und höflichen Umgangsformen bewahrt und sich sogar in der Verehrung dieser Tradition durch einen drei- oder vierjährigen Aufenthalt in Frankreich bestärkt. Er war von Natur aus ein wenig faul, und besonders wenn es um die Bestrafung ging, machte sich seine Langsamkeit bemerkbar, und erst mit Bedauern und nach langem Drehen und Wenden seines Stopfens spanischen Tabaks zwischen den Fingern entschloss er sich, die Strafe auszusprechen. Diese Schwäche verlieh seinem Urteil einen Charakter des Zögerns, der ihm den Anschein von Gerechtigkeit raubte; so dass er zwar nie falsch, aber selten rechtzeitig zuschlug. Alle seine Bemühungen waren gescheitert, diese einfache Güte des Charakters zu überwinden, die in der Welt so angenehm, auf einem Schiff aber so gefährlich ist. Dieses schwimmende Gefängnis, in dem nur ein paar Bretter das Leben vom Tod und die Zeit von der Ewigkeit trennen, hat seine eigenen besonderen Sitten, seine eigene spezielle Bevölkerung: Es braucht besondere Gesetze und einen besonderen Kodex. Ein Seemann ist zugleich über und unter dem zivilisierten Menschen; er ist großzügiger, kühner, größer, furchterregender; aber, immer im Angesicht des Todes, entwickelt die Gefahr, die seine guten Eigenschaften erhöht, auch seine schlechten. Der Segler ist wie der Löwe, der, wenn er seinen Herrn nicht mehr streichelt, ihn zerreißt. Es sind also andere Quellen nötig, um die rauen Söhne des Ozeans zu erregen oder zu bändigen, als die schwachen Kinder des trockenen Landes zu beherrschen. Nun, es waren diese heftigen Quellen, die unser sanfter und ehrwürdiger Kapitän nie zu nutzen wusste. Es ist jedoch fair zu sagen, dass dieses Zögern im Moment der Schlacht oder des Sturms spurlos verschwand. Dann erhob sich Mr. Stanbows Statur zu ihrer vollen Größe, seine Stimme wurde fest und lebendig, und sein Auge, das die ganze Lebendigkeit der Jugend wiedererlangt hatte, blitzte regelrecht auf; dann, wenn der Augenblick der Gefahr vorüber war, fiel er wieder in jene apathische Sanftmut zurück, den einzigen Fehler, den ihm selbst seine Feinde vorwerfen konnten.

Herr Burke stand in einem so bemerkenswerten Kontrast zu dem soeben skizzierten Porträt, dass es schien, als habe die Vorsehung, indem sie diese beiden Männer in demselben Schiff zusammenbrachte, den einen durch den anderen korrigieren und die Schwäche durch Strenge bekämpfen wollen. Mr. Burke war ein Mann zwischen sechsunddreißig und vierzig Jahren: geboren in Manchester, in den unteren Klassen der Gesellschaft, sein Vater und seine Mutter, die ihm eine höhere Bildung geben wollten, als sie selbst erhalten hatten, hatten begonnen, einige Opfer für ihn zu bringen, als beide innerhalb von sechs Monaten voneinander starben. Das Kind, das in seiner Pension nur durch den Preis seiner Arbeit unterstützt wurde, fand sich ohne jemanden auf der Welt, der ihm bei der Verfolgung seiner Studien helfen konnte, und da er zu jung war, um einen Beruf zu erlernen, schiffte er sich mit einer halben Ausbildung auf einem Regierungsschiff ein. Dort hatten alle Gesetze der Disziplin, die auf den jungen Seemann hart angewandt wurden, ihn, als er von den unteren Rängen zu dem Rang aufstieg, den er einnahm, rücksichtslos gegenüber anderen gemacht. Im Gegensatz zu Kapitän Stanbow nahm Mr. Burkes Gerechtigkeit den Charakter von Rache an. Es schien, als wolle er sich bei den unglücklichen Menschen, die er bestrafte, zu Recht für all die schlechte Behandlung revanchieren, die er - vielleicht zu Unrecht - erfahren hatte. Es gab noch einen anderen und bemerkenswerteren Unterschied zwischen ihm und seinem würdigen Kommandanten: Es war zur Zeit des Sturms und des Kampfes, dass ein gewisses Zögern bei Mr. Burke zu bemerken war. Es schien, als ob er spürte, dass seine soziale Stellung ihm von Geburt an weder das Recht gegeben hatte, Männer zu befehligen, noch die Kraft, mit den Elementen zu kämpfen. Da er jedoch, solange das Feuer oder der Wind anhielt, als Erster zuschlug und manövrierte, hatte ihm nie jemand vorgeworfen, er würde seine Pflicht nicht streng erfüllen. Nicht minder wahr war, dass in beiden Fällen eine gewisse Blässe des Gesichts, eine leichte Veränderung der Stimme von einer inneren Erregung zeugten, die er nie so weit zu beherrschen vermochte, dass er sie vor seinen Untergebenen hätte verbergen können; und dies hätte zu der Annahme führen können, dass der Mut bei ihm nicht eine Gabe der Natur, sondern ein Ergebnis der Erziehung war.

Die beiden Männer, die jeweils den Platz auf dem Achterdeck einnahmen, den die maritime Hierarchie ihrem Rang zuwies, schienen eher durch eine natürliche Antipathie als durch die Etikette ihres Ranges getrennt zu sein. Obwohl das Verhalten des Kapitäns zu seinem Ersten Offizier das war, was es zu allen anderen war, nämlich anständig und höflich, konnte nicht geleugnet werden, dass seine Stimme, wenn er mit ihm sprach, nicht jenen Akzent des Wohlwollens behielt, der ihn bei seinen Untergebenen beliebt machte.

Mr. Burke empfing daher die Befehle des Kapitäns auf eine besondere Art und Weise, und seine Unterwerfung hatte, obwohl sie vollständig war, etwas Düsteres und Gezwungenes an sich, das mit dem fröhlichen und schnellen Gehorsam der übrigen Mannschaft kontrastierte.

Ein wichtiges Ereignis hatte sie jedoch kurzzeitig zusammengeführt, wie wir gesehen haben, gerade als ich den Fuß auf das Schiff setzte. Am Tag zuvor war aufgefallen, dass sieben Männer beim Abendappell fehlten.

Der erste Gedanke, der dem Kapitän in den Sinn kam, war, dass die sieben Männer, von denen einige bekanntermaßen eine Abneigung gegen Gin hatten, sich nur an einem Kabarett-Tisch aufgehalten hatten, und dass sie drei oder vier Stunden zur Buße auf den Wanten des Großmastes verbringen konnten. Aber bei dieser Art von Entschuldigung, die Kapitän Stanbow durch seine natürliche Freundlichkeit nahegelegt wurde, schüttelte Mr. Burke zweifelnd den Kopf; und da die Nacht verging, ohne dass irgendeine Nachricht von den Abwesenden auf dem Wind vom Lande kam, musste der würdige Kapitän am nächsten Tag, so nachsichtig er auch sein mochte, zugeben, dass der Fall, wie Mr. Burke vorausgesehen hatte, von einiger Schwere war.

In der Tat sind solche Desertionen an Bord der Schiffe Ihrer Britischen Majestät recht häufig, da es oft vorkommt, dass die Matrosen der Marine auf den Schiffen der India Company eine bessere Anstellung finden als die, die ihnen von den Lords der Admiralität gegeben wird, die sie im Allgemeinen nicht zu den Bedingungen befragen. Sobald jedoch der Befehl zum Auslaufen gegeben wurde, da das Schiff dem ersten günstigen Wind gehorchen muss, gäbe es keine Möglichkeit, auf die freiwillige oder erzwungene Rückkehr zu warten. In diesem Fall wird gewöhnlich auf die geniale Methode des Pressens zurückgegriffen, die darin besteht, in die erste Taverne zu gehen, die vorbeikommt, und eine Anzahl von Männern abzuziehen, die der Anzahl der fehlenden entspricht. Da man aber bei solchen Expeditionen nur nehmen kann, was man finden kann, und da unter den sieben vermissten Männern drei oder vier waren, die, wenn sie einmal bei der Arbeit waren, als Seeleute vollkommen taugten, hatte der Kapitän beschlossen, dass zuerst alle möglichen Mittel versucht werden sollten, um sie an Bord des Schiffes zu bringen.

In jedem Hafen Englands gibt es, entweder in der Stadt selbst oder in einem Dorf in der Nachbarschaft, ein oder zwei Häuser, die das Zeichen und den Titel einer Taverne tragen und deren eigentliches Geschäft es ist, Deserteure zu beherbergen. Da diese Häuser allen Besatzungen bekannt sind, so fällt der Verdacht zuerst auf sie, wenn auf einem Schiffe ein Mangel erkannt wird, und fast immer werden die ersten Expeditionen in ihre Richtung gelenkt; aber auch, je mehr die ehrbaren Besitzer dieser Häuser dieser Art von militärischem Besuch ausgesetzt sind, desto mehr Vorkehrungen treffen sie, um das Ergebnis zu vereiteln: es handelt sich um Schmuggel, bei dem die Zollbeamten öfters überlistet werden. Mr. Burke war von dieser Wahrheit so überzeugt, dass er, obwohl das Kommando über ein solches Unternehmen weit unter seinem Rang lag, die Leitung des Unternehmens niemandem überlassen wollte, und er war es, der alle Einzelheiten geregelt hatte, die der Kapitän genehmigt hatte.

Dementsprechend waren am Morgen die fünfzehn ranghöchsten Seeleute der Trident einberufen worden, und in Anwesenheit des Kapitäns und des Maats war ein Rat abgehalten worden, in dem, anders als bei anderen Treffen dieser Art, die unterlegenen Meinungen diejenigen sein sollten, die das meiste Gewicht haben würden. In dem uns vorliegenden Fall waren die Matrosen in der Tat viel sachkundiger als die Offiziere; und während die Leitung immer bei den Letzteren bleiben sollte, konnten die Informationen nur von den Ersteren kommen. Das Ergebnis der Überlegungen war, dass sich die Schuldigen aller Wahrscheinlichkeit nach in der Taverne des Green Erin aufhielten, einem ehrlichen Haus, das von einem Iren namens Jemmy geführt wurde und zu dem kleinen Dorf Walsmouth gehörte, das etwa acht Meilen landeinwärts lag. Es wurde daher beschlossen, dass die Expedition bis zu diesem Punkt fortgesetzt werden sollte.

Sobald dieser Entschluss gefasst war, wurde ein Vorschlag gemacht, um den Erfolg zu sichern, nämlich dass ein Späher vorausgeschickt werden sollte, der unter irgendeinem Vorwand in Master Jemmys Taverne eindringen und feststellen sollte, in welchem Teil seines Etablissements sich die widerspenstigen Leute aufhielten; denn die Vorsichtsmaßnahmen von Seiten der letzteren wurden wahrscheinlich mit umso größerer Sorgfalt getroffen, als sie, da die Zeit der Abreise des Trident gekommen war, denken mussten, dass ihre respektablen Personen gesucht wurden.

Aber hier ergab sich eine ernste Schwierigkeit, denn der Matrose, der als Späher fungierte, würde nach dem Erfolg der Expedition Gefahr laufen, für seine Beteiligung teuer zu bezahlen, und ein Offizier, wie gut er auch getarnt sein mochte, konnte nicht umhin, entweder von Herrn Jemmy oder von den Deserteuren erkannt zu werden. Der ganze Rat war daher in großer Verwirrung, als es Mr. Burke einfiel, mich mit dieser Mission zu beauftragen: da ich am selben Tag ankam und daher allen unbekannt war, sollte ich bei niemandem Verdacht erregen, und wenn ich ein Viertel der Informationen hatte, die mir der gute Kapitän im Voraus gegeben hatte, konnte ich nicht umhin, die Sache zu einem glücklichen Ergebnis zu führen. Diese Präambel erklärt die Fragen, die Mr. Stanbow mir gestellt hatte, und die darauf folgende Empfehlung, zu Mr. Burke zu gehen und Anweisungen entgegenzunehmen. So erfuhr ich gegen fünf Uhr, dass der Leutnant in seiner Kabine auf mich wartete. Ich beeilte mich, seiner Einladung nachzukommen, und dort zog er, nachdem ich mich kurz mit dem vertraut gemacht hatte, was von mir erwartet wurde, aus einer Truhe ein Matrosenhemd, eine Hose und eine Jacke, die ich im Austausch gegen meine Fähnrichstracht anziehen sollte. Obwohl ich in meinem Herzen einen gewissen Widerwillen gegen die Rolle empfand, die mir in dieser Tragikomödie zugedacht war, war ich gezwungen zu gehorchen. Mr. Burke sprach im Namen der Disziplin, und es ist bekannt, wie streng die Disziplin an Bord englischer Schiffe ist; außerdem war der Leutnant, wie ich schon sagte, kein Mann, der eine Antwort duldete, wie respektvoll sie auch sein mochte. Ich verschwendete meine Zeit nicht mit nutzlosen Beobachtungen, sondern zog meine Fähnrichskleidung an, und dank meiner weiten Hosen, meines roten Flanellhemds, meiner blauen Mütze und meiner natürlichen Veranlagung erlangte ich bald jenes Schurkenimage, das den unverwechselbaren Charakter der Figur ausmacht, die ich darstellen sollte.

Meine Verkleidung war abgeschlossen, und wir gingen zum Boot hinunter, Mr. Burke, ich und die fünfzehn Matrosen, die den Morgenrat gebildet hatten. Zehn Minuten später waren wir in Plymouth, und da wir auf diese Weise nicht unbemerkt durch die Stadt kommen konnten, und wenn wir es taten, würde der Alarm zweifellos nach Walsmouth getragen werden, trennten wir uns im Hafen und trafen uns zehn Minuten nach dem Aufbruch unter einem einsamen Baum, den man von der Reede aus sieht und der sich auf einem kleinen Hügel jenseits der Stadt erhebt. Am Ende einer Viertelstunde nahmen wir den Appell auf; alle waren auf ihren Posten.

Der Plan des Feldzuges war in Mr. Burkes Kopf festgelegt worden, und als die Zeit kam, ihn auszuführen, erwies er mir die Ehre, ihn mir in allen Einzelheiten zu erklären, und entschied, dass ich so schnell, wie meine Beine mich tragen würden, was mir bei dieser Gelegenheit jeder die Ehre erwies, zu übertreiben, in Richtung des Dorfes Walsmouth marschieren sollte, während der Rest der Gruppe im gewöhnlichen Tempo folgte. Da ich durch dieses Arrangement fast eine Stunde gegenüber meinen Begleitern gewinnen sollte, wurde vereinbart, dass sie bis Mitternacht in einer Hütte eine Gewehrlänge vor dem Dorf auf mich warten sollten. Wenn ich bis Mitternacht nicht zurück war, war ich entweder ein Gefangener oder getötet, in welchem Fall sie sofort nach Green Erin marschieren sollten, um mich zu retten oder meinen Tod zu rächen.

Es bedurfte nichts Geringeres als des Auftretens einer solchen Gefahr, wie man sie mir vorhersehen ließ, um die einzigartige Mission, mit der ich beauftragt war, in meinen Augen zu verstärken. Die Arbeit, die ich verrichtete, war die eines Schakals, nicht die eines Löwen. Ich fühlte es in meinem Herzen, und es hatte mir bisher eine gewisse Unruhe gegeben, aus der ich nicht Meister war, um zu triumphieren; aber solange mein Leben eine Chance hatte, solange es endlich einen Kampf gab, konnte es einen Sieg geben, und der Sieg rechtfertigt alles: er ist der Talisman, der Blei in Gold verwandelt.

In diesem Moment schlug es sieben Uhr in Plymouth, und ich brauchte anderthalb Stunden und meine Begleiter mindestens zwei Stunden, um Walsmouth zu erreichen. So verabschiedete ich mich von meinen Begleitern. Mr. Burke milderte seine raue Stimme, um mir viel Glück zu wünschen, und ich machte mich auf den Weg.

Wir traten in die nebligen Monate des Herbstes ein, das Wetter war dunkel und niedrig, Wolken rollten wie stille Wellen einige Meter über meinem Kopf, und von Zeit zu Zeit bogen Windböen, die plötzlich kamen und ebenso vorbeizogen, die Bäume entlang der Straße und rissen bei jedem Windstoß einige ihrer letzten Blätter von ihnen, die mir ins Gesicht peitschten. Der Mond erschien zwar nicht, warf aber genug Licht durch die Schleier, die ihn bedeckten, um allen Gegenständen eine kränkliche graue Färbung zu geben, und in Abständen fielen große Schauer, die in einen feinen Regen ausarteten, bis sich ein neuer Katarakt öffnete und ich nach zwei Meilen sowohl fröstelte als auch schweißbedeckt war. Ich fuhr fort zu gehen, oder besser gesagt zu laufen, inmitten dieser trostlosen Stille, die nur durch das Wehklagen der Erde und die Tränen des Himmels unterbrochen wurde. Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine traurigere Nacht als diese erlebt zu haben.

Nach anderthalb Stunden Laufen, die ich keinen Augenblick nachgelassen hatte und während derer ich nicht die geringste Müdigkeit verspürte, so sehr trennten diese dunkle Nacht und die Beschäftigung mit dem, was geschehen sollte, meinen Geist von meinem Körper, sah ich die ersten Lichter von Walsmouth. Ich blieb einen Moment stehen, um meinen Weg zu finden, denn ich musste direkt zu Meister Jemmys Taverne gehen, ohne nach dem Weg zu fragen. Eine solche Bitte hätte nicht verfehlt, Verdacht zu erregen, denn sie gehörte zu den Dingen, die ein Seemann nicht ignorieren durfte. Da ich aber von meinem Standort aus nichts als eine Ansammlung von Häusern sehen konnte, beschloss ich, in das Dorf hineinzugehen, in der Hoffnung, dass mich irgendein äußerer Anhaltspunkt leiten würde. Bald sah ich die Laterne, auf die mich meine Kameraden als die Laterne, die mich führen sollte, hingewiesen hatten, und ich näherte mich ihr, entschlossen, da ich dort war, mit meiner Person tapfer zu bezahlen.

Die Tür, die die eines Kerkers zu sein schien, so niedrig und schmal war sie, und auf Manneshöhe hatte sie jene kleine vergitterte Öffnung, die im Tavernenjargon allgemein als "Guckloch" bezeichnet wird, weil der Hausherr durch sie die Art der Besucher feststellt, die er empfängt. Ich richtete mein Auge darauf und schaute durch das Gitter, aber die Öffnung führte in eine Art dunklen Keller, in dem ich nichts sehen konnte als ein Rinnsal von Licht, das, durch die Schlitze einer Tür schlüpfend, zumindest anzeigte, dass der angrenzende Raum beleuchtet war.

Ich klopfte und rief gleichzeitig.

Aber wie fest sie auch gesprochen wurden und wie hart die Faust auch geworfen wurde, es gab keine Antwort. Ich wartete einen Moment und wiederholte sie dann ein zweites Mal, aber ohne weiteren Erfolg. Dann wich ich von dem seltsamen Haus zurück, um zu sehen, ob es anstelle der Tür, die vielleicht nur dort angebracht war, um die Symmetrie der Architektur nicht zu zerstören, nicht einen anderen, praktikableren Eingang gab; aber die Fenster waren mit besonderer Sorgfalt verbarrikadiert, und ich war gezwungen, zu den gewöhnlichen Mitteln der Einführung zurückzukehren. Ein drittes Mal bewegte ich meinen Kopf in Richtung der Öffnung, aber diesmal blieb ich ein paar Zentimeter vor den Gitterstäben stehen, denn da war ein weiterer Kopf, der an den Gitterstäben klebte und mich von der anderen Seite ansah.

"Endlich", sagte ich, "ist es nicht unglücklich".

"Wer sind Sie? Was wollen Sie?", sagte eine sanfte Stimme, die ich unter solchen Umständen nicht erwartet hatte und die ich als die eines jungen Mädchens erkannte.

"Wer bin ich, schönes Kind?", antwortete ich und versuchte, mein Falsett an ihres anzupassen. "Ich bin ein armer Teufel von einem Seemann, der wahrscheinlich im Gefängnis schlafen wird, wenn Sie ihm die Tür verweigern".

"Zu welcher Mannschaft gehören Sie?"

"Zur Boreas, die morgen früh ausläuft".

"Kommen Sie herein", sagte das Mädchen, während sie die Tür ein wenig weiter öffnete als ich, so gut berechnet, dass ein Kolibri nicht gleichzeitig mit mir hätte eintreten können. Und sofort schloss sie die Tür, die mit zwei riesigen Riegeln und einem Holzstab gesichert war.

Beim Geräusch dieser Garanten für die Sicherheit des Hauses, die hinter mir hereinschlüpften, spürte ich, ich gestehe es, das Wasser und den Schweiß auf meiner Stirn, aber es war nicht nötig, sich zurückzuziehen, denn im selben Augenblick öffnete das Mädchen die Tür, und ich fand mich im Licht wieder. Sofort wanderten meine Augen über den Raum, und ich muss gestehen, dass sie in erster Linie auf Master Jemmy gerichtet waren, dessen formidable Erscheinung nicht geeignet war, einen Mann zu beruhigen, der weniger entschlossen war als ich. Er war ein großer Kerl von fast sechs Fuß, mit kräftigen Gliedern und roten Haaren und Augenbrauen; sein Gesicht verschwand von Zeit zu Zeit hinter dem Rauch seiner Pfeife, der, wenn er verblasste, zwei Augen leuchten ließ, die gewohnt zu sein schienen, tief in die Seele zu gehen, um die Gedanken desjenigen zu suchen, den sie ansahen.

"Vater", sagte das Mädchen, "es ist ein armer Junge in Not, der gekommen ist, um dich um Gastfreundschaft für heute Abend zu bitten".

"Wer bist du?", fragte Jemmy, indem er ein paar Sekunden zwischen den Worten seiner Tochter und seinen eigenen vergehen ließ, und zwar mit einem Akzent, der so ausgeprägt war, dass er bei der ersten Silbe auf einen Iren hindeutete.

"Wer bin ich?", antwortete ich in dem Manchester-Dialekt, den ich wie meinen eigenen sprach, da meine Mutter aus Limerick stammte. "Bei Jemmy, es scheint mir, dass ich es nicht so sehr zu Ihnen sagen muss, wie zu jedem anderen".

"Ein Ire!" rief der Wirt von Green Erin und erhob sich von seinem Stuhl mit einer ersten Bewegung, derer er nicht mächtig war, als er das geschätzte Idiom seiner Insel hörte:- "Und ein Vollblüter", antwortete ich.

"Also willkommen", sagte er und streckte seine Hand aus.

Ich ging sofort nach vorne, um Meister Jemmy die Ehre zu erweisen; aber, als ob eine plötzliche Überlegung ihn seine Überheblichkeit bereuen ließ, sagte er: "Ich bin ein Ire".

"Wenn Sie ein Ire sind", sagte er, legte beide Hände auf den Rücken und schaute mich wieder mit seinen kleinen dämonischen Augen an, "müssen Sie ein Katholik sein?"

"Wie St. Patrick", antwortete ich.

"Das werden wir sehen", sagte Master Jemmy.

Bei diesen Worten, die mich nicht unbeteiligt ließen, ging er zu einem Schrank hinüber, zog ein Buch heraus und schlug es auf.

"In nomine Patris et Filii et Spiritus sancti", sagte er.

Ich sah ihn mit tiefster Überraschung an.

"Antworte", sagte er, "antworte; wenn du wirklich katholisch bist, musst du die Messe kennen".

Ich verstand sofort, und da ich als Kind oft mit dem Messbuch von Mistress Denison mit seinen heiligen Figuren gespielt hatte, versuchte ich, alle meine Erinnerungen abzurufen.

"Amen", sagte ich.

"Introiboad altare Dei", fuhr mein Fragesteller fort.

"Dei qui laetificat juventutem meam", antwortete ich mit demselben Aplomb.

"Dominusvobiscum", sagte Meister Jemmy, hob die Hände und drehte sich um wie ein Priester, der seinen Dienst beendet hat.

Aber ich war mit meinem Latein am Ende; und da ich nichts antwortete, blieb Meister Jemmy mit der Hand auf dem Schlüssel des Schranks und wartete auf diese letzte Antwort, die ihn überzeugen würde.

"Et cum spiritu tuo", flüsterte das Mädchen.

"Et cum spiritu tuo", rief ich mit der ganzen Kraft meiner Lunge.

Jemmy drehte sich um und sagte: "Sie sind ein Bruder. Was wollen Sie? Bitten Sie, und Sie werden bedient, vorausgesetzt, Sie haben Geld, wie auch immer".

"Oh, an Geld mangelt es nicht", sagte ich und klingelte mit einigen Münzen, die ich in meiner Tasche hatte.

"Nun, Gott und St. Patrick sei gepriesen, mein Kind", rief der würdige Gastgeber von Green Erin, "du kommst gerade rechtzeitig zur Hochzeit".

"Zu einer Hochzeit?", sagte ich erstaunt.

"Kennen Sie Bob?

"Sicherlich kenne ich Bob".

"Nun, er wird heiraten".

"Oh, er heiratet?"

"Genau in diesem Moment".

"Aber er ist nicht allein im Trident?"

"Sieben, mein Freund; es gibt sieben, so viele wie es Todsünden gibt".

"Und, ohne Indiskretion, wo soll ich sie treffen?"

"Zur Kirche, mein Sohn, und ich bringe Sie hin".

"Oh", sagte ich, "bemühen Sie sich nicht, Master Jemmy, ich werde selbst gehen".

"Ja, und bewegeb Sie sich auf die Straße, nicht wahr, damit die Spione Ihrer britischen Majestät Sie erwischen können? Das ist nicht der Fall. Komm mit, komm mit, Kind".

"Sie haben also eine Kommunikation mit der Kirche?"

"Ja, ja; wir sind nicht mehr und nicht weniger konstruiert als das Drury Lane Theater, wo bei einer Pantomime fünfundzwanzig Änderungen auf einen Blick vorgenommen werden. Komm her, komm her".

Und Meister Jemmy nahm mich am Arm und zog mich mit der freundlichsten Miene der Welt, aber zugleich mit einer solchen Kraft, daß ich, wenn ich Lust gehabt hätte, es unmöglich gefunden hätte, den geringsten Widerstand zu leisten. Aber das war nicht meine Sache, denn ich hatte nicht die geringste Lust, mit unseren Deserteuren konfrontiert zu werden. Mit einer instinktiven Bewegung glitt meine Hand zum Griff meines Fähnrichsdolches, den ich vorsichtshalber unter meinem roten Hemd versteckt hatte, und, unfähig, dem eisernen Arm, der mich mit sich zog, zu widerstehen, folgte ich meinem schrecklichen Führer, entschlossen, den Rat der Umstände zu befolgen, aber vor nichts zurückzuschrecken; denn von der Art und Weise, wie ich dieses gefährliche Unternehmen ausführte, hing wahrscheinlich meine ganze Seekarriere ab.

Wir gingen durch zwei oder drei Zimmer, in einem davon waren auf einem Tisch alle Vorbereitungen für ein mehr reichliches als wünschenswertes Abendessen ausgelegt; dann stiegen wir in eine Art dunklen Keller hinab, wo Jemmy, ohne mich loszulassen, weiter seinen Weg tastete. Endlich, nach einigem Zögern, öffnete er eine Tür. Ich fühlte die Kühle der Luft auf uns zukommen und stieß auf die Stufen einer Treppe, und kaum war ich ein paar Stufen hinaufgestiegen, prickelten mir die Tropfen eines feinen Regens ins Gesicht. Ich schaute auf und sah den Himmel über meinem Kopf. Ich blickte um mich und sah, dass wir uns auf einem Kirchhof befanden, an dessen Ende die Kirche stand, eine dunkle, unförmige Masse, mit zwei erleuchteten Fenstern darin, die uns wie brennende Augen anzuschauen schienen. Der Moment der Gefahr rückte näher, und ich zog halb meinen Dolch und machte mich auf den Weg, doch dann blieb Jemmy stehen.

"Jetzt", sagte er, "können Sie geradeaus gehen, mein Kind, und brauchen keine Angst zu haben, sich zu verirren, denn ich gehe zurück zu meinem Abendessen, und Sie sollsen mit der Braut und dem Bräutigam zurückkehren und Platz am Tisch finden".

Gleichzeitig spürte ich, wie sich der Griff meines Arms lockerte, und ohne mir Zeit zu geben, zu antworten, nahm Master Jemmy den Weg, den wir gekommen waren, und verschwand unter dem Torbogen mit einer Schnelligkeit, die zeigte, welche Gewohnheit der würdige Besitzer von Green Erin mit diesem Durchgang hatte. Sobald ich allein war, hielt ich an, anstatt weiter zur Kirche zu gehen, und dankte Gott, dass Meister Jemmy nicht daran gedacht hatte, weiter mit mir zu gehen, und als sich meine Augen an die Dunkelheit zu gewöhnen begannen, sah ich, dass der Zaun nicht zu hoch war, so dass ich aus dem Gehege herauskommen konnte, ohne durch die Kirche zu gehen. Ich rannte sofort zur nächstgelegenen Wand, und durch ihre Rauheit, die ich zu Stufen machte, war ich bald rittlings auf dem Grat. Als ich dort ankam, musste ich nur noch auf der anderen Seite hinunterrutschen, und ich fiel ohne Unfall mitten in eine kleine, verlassene Gasse. Ich konnte nicht genau sagen, wo ich mich befand, aber ich orientierte mich am Wind, denn ich war den ganzen Weg über mit dem Rücken zum Wind gestanden, also brauchte ich ihm nur den Rücken zuzuwenden, und ich war mir ziemlich sicher, dass ich auf dem richtigen Weg war. Ich tat dies sofort und ging mit dem Wind im Rücken, bis ich außerhalb des Dorfes war. Als ich ins Dorf kam, sah ich zu meiner Linken die Bäume wie große schwarze Gespenster, die die Straße von Plymouth nach Walsmouth säumen. Ich bin sofort auf diese Seite gegangen. Fünfundzwanzig Schritte von der Hauptstraße entfernt war die Hütte, und ich stieß direkt darauf an; unsere Männer waren auf ihrem Posten. Es gab keinen Moment zu verlieren. Ich erzählte ihnen, was gerade passiert war. Wir teilten unsere Truppen in zwei Züge und marschierten in Walsmouth ein, aber in solcher Stille, dass wir eher wie eine Schar von Geistern aussahen als eine Schar von lebenden Männern. Als wir an das Ende der Straße kamen, die zu Jemmys Taverne führte, wies ich Leutnant Burke mit einer Hand auf die Laterne, die den Eingang zu Green Erin anzeigte, und mit der anderen auf den Kirchturm, der im Tageslicht eine scharfe schwarze Spitze in den Himmel ragte, und fragte ihn, welche der beiden Abteilungen er von mir führen lassen wollte. Ich fragte ihn, welchen der beiden Trupps er mich führen lassen wolle. Wegen meiner Ortskenntnis überließ er mir denjenigen, der das Wirtshaus einnehmen sollte, der aus sechs Mann bestand, und ging dann an der Spitze der anderen neun zur Kirche. Da die Kirche und das Wirtshaus ungefähr in der gleichen Entfernung lagen, war es offensichtlich, dass unser Doppelangriff gleichzeitig erfolgen musste, wenn wir im gleichen Tempo marschierten, was eine wichtige Sache war; denn da unsere Deserteure sowohl von vorne als auch von hinten überrascht wurden, wurde es für sie unmöglich, uns zu entkommen. Als ich zur Tür kam, wollte ich dasselbe Manöver anwenden, das schon einmal gelungen war, und befahl meinen Männern, an der Wand zu bleiben, und rief durch das Gitter, in der Hoffnung, dass wir auf diese Weise in Meister Jemmys Haus gelangen könnten, ohne einzubrechen; aber ich fand bald durch die tiefe Stille, die im Haus herrschte, trotz meines Appells an seine Bewohner, dass es notwendig war, die sanften Wege aufzugeben. Dementsprechend befahl ich zwei unserer Männer, die vorsichtshalber Äxte dabei hatten, die Tür aufzubrechen, und im Handumdrehen war die Sache trotz der Schlösser und des Riegels erledigt, und wir stürmten durch den ersten Torbogen.

Die zweite Tür war geschlossen und musste, wie die erste, aufgebrochen werden. Da er etwas weniger stark war, brauchten wir etwas weniger Zeit, und wir fanden uns in dem Raum wieder, in dem Jemmy mich bedient hatte. Es war ohne Licht. Ich ging zum Herd, der gerade mit Wasser gelöscht worden war. Einer unserer Männer schlug das Feuerzeug, aber wir suchten vergeblich nach einer Lampe oder einer Kerze. Ich erinnerte mich an die Laterne und lief zur Tür, um sie auszuhaken; sie war aus. Die Garnison war vorgewarnt und verfügte über eine Kraft der Trägheit, die aller Wahrscheinlichkeit nach einen ernsthafteren Widerstand erwarten ließ. Einer unserer Männer, ein Kanonier der dritten Backbordbatterie, hatte zufällig eine Zündschnur bei sich und hatte sie gerade angezündet. Aber es gab keine Zeit zu verlieren, denn das Licht, das sie gab, war nur für ein paar Sekunden:

Ich schnappte mir die Sicherung und rannte in den nächsten Raum und rief: "Folgen Sie mir!"

Wir gingen durch diesen zweiten Raum, dann durch den Speisesaal, wo unsere Männer im Vorbeigehen mit einem unübersetzbaren Ausdruck zur Seite blickten, und dann, als der Docht erlosch, kam ich an die Tür des Gewölbes. Sie war verschlossen, aber es war wohl keine Zeit gewesen, sie wie die anderen zu verbarrikadieren, denn als ich meine Hand ausstreckte, fühlte ich den Schlüssel. Da ich mich mehr oder weniger an die Art und Weise erinnerte, wie ich eine halbe Stunde zuvor getastet hatte, ging ich voran, fühlte jeden Schritt mit dem Fuß, streckte die Arme aus und hielt den Atem an. Ich hatte, als ich Jemmy folgte, die Stufen der Treppe gezählt: es waren zehn. Ich zählte sie wieder, und als ich zum letzten kam, bog ich rechts ab, aber kaum hatte ich ein paar Schritte in den Untergrund gemacht, hörte ich eine Stimme, die mir das Wort "Abtrünniger" ins Ohr flüsterte. Gleichzeitig kam es mir so vor, als würde ein Stein aus dem Gewölbe fallen, und zwar direkt auf meinen Kopf. Ich sah Millionen von Funken, ich schrie und wurde bewusstlos.

Als ich wieder zu mir kam, fand ich mich in meiner Hängematte wieder und spürte an der Bewegung des Schiffes, dass wir uns auf den Weg machen mussten. Mein Unfall, verursacht durch einen einfachen Schlag meines Freundes, des Wirtes von Green Erin, hatte den Erfolg der Expedition in keiner Weise beeinträchtigt. Leutnant Burke war gerade in die Sakristei eingedrungen, als sich das Brautpaar dort versammelte, so dass unsere Männer wie in einer Mausefalle gefangen waren, und mit Ausnahme von Bob, der einen Weg gefunden hatte, durch ein Fenster zu entkommen, wurden sie alle verhaftet. Die Abwesenheit des Flüchtenden wurde sogar kompensiert, wenn man das französische Sprichwort "Ein Mann ist einen anderen wert" gelten lässt; denn der Leutnant, der, wie gesagt, ein Verfechter der Disziplin war und der vor allem seine Zahl wollte, hatte den Enterhaken auf einen der Wärter geworfen und ihn trotz seiner Schreie und seines Widerstands mit den anderen Gefangenen an Bord der Trident gebracht. Dieser arme Teufel, der sich so unerwartet in der britischen Marine wiederfand, war ein Perückenmacher aus dem Dorf Walsmouth, dessen Name David war.

Die Abenteuer des John Davys

Подняться наверх