Читать книгу Die Abenteuer des John Davys - Alexandre Dumas d.Ä. - Страница 7

Kapitel 4

Оглавление

Die Nacht verging wie üblich, und ohne dass Tom irgendeine Veränderung im Zustand des Patienten bemerkte; der Tag dämmerte traurig und wolkenverhangen. Tom versuchte, sich dem Spaziergang des Kapitäns zu widersetzen, weil er die verderbliche Wirkung des Herbstnebels fürchtete, aber Sir Edward war wütend und machte sich, ohne auf die Darlegungen des würdigen Seemanns zu hören, auf den Weg zur Höhle. Er war etwa eine Viertelstunde dort, als er Anna Maria am Ende der Gasse erscheinen sah, begleitet von einer Frau und drei Kindern, der Witwe und den Waisenkindern, die der Hauptmann aus der Armut gerettet hatte und die kamen, um ihm zu danken.

Sir Edward, als er Anna-Mary sah, erhob sich, um ihr entgegenzugehen; aber, entweder aus Rührung oder aus Schwäche, hatte er kaum ein paar Schritte getan, als er gezwungen war, sich gegen einen Baum zu lehnen. Anna sah, dass er schwankte, und lief, um ihn zu stützen; inzwischen warfen sich die gute Frau und die Kinder zu seinen Füßen und kämpften um seine Hände, die sie mit Küssen und Tränen bedeckten. Der Ausdruck solch offener und rückhaltloser Dankbarkeit berührte den Kapitän so sehr, dass er sich selbst weinen fühlte. Einen Augenblick lang versuchte er, sich zurückzuhalten, denn er hielt es für einen Seemann für unwürdig, so zärtlich zu sein; aber es schien ihm, dass seine Tränen, indem sie flossen, ihn von der Bedrückung befreiten, die so lange auf seiner Brust gelastet hatte, und ohne Kraft gegen sein Herz, das unter seiner rauen Schale so gut blieb, gab er seiner ganzen Rührung nach, nahm die Kleinen, die sich an seine Knie klammerten, in die Arme und umarmte sie einen nach dem anderen und versprach ihrer Mutter, sie nicht zu verlassen.

Währenddessen leuchteten die Augen von Anna-Maria vor himmlischer Freude. Es schien, als ob die Gesandte aus der Höhe ihre Mission des Wohlwollens erfüllt hätte und, wie der Kutscher des jungen Tobias, im Begriff war, in den Himmel aufzusteigen: all dieses Glück war ihr Werk, und man sah, dass sie die süße und teilnahmslose Gelassenheit ihres Gesichtes solchen, oft wiederholten Schauspielen verdankte. In diesem Moment kam Tom und suchte seinen Herrn, entschlossen, mit ihm zu streiten, wenn er nicht ins Schloss zurückkehren würde. Als er mehrere Leute um den Kapitän herum sah, fühlte er sich in seinem Entschluss bestärkt, denn er war sicher, dass er unterstützt werden würde; so begann er, halb schimpfend, halb betend, eine lange Rede, in der er dem Patienten die Notwendigkeit zu zeigen versuchte, ihm zu folgen; aber Sir Edward hörte ihm mit einer solchen Geistesabwesenheit zu, dass man sehen konnte, dass Toms Beredsamkeit verloren war. Sie verstand den Ernst von Sir Edwards Lage, den sie bisher nur für unpässlich gehalten hatte, und da sie wie Tom glaubte, dass die feuchte Luft, die er einatmete, ihm schaden könnte, näherte sie sich ihm und sprach ihn mit ihrer sanften Stimme an:

"Hat Euer Ehren schon gehört? ", sagte sie zu ihm.

"Was?", antwortete Sir Edward mit einem Schreck.

"Was der gute Mann zu ihm gesagt hat", sagte Anna.

"Und was hat er gesagt?", fragte der Kapitän.

Tom machte Anstalten, seine Rede fortzusetzen, aber Anna wies ihn an, still zu sein.

"Er sagte", fuhr sie fort, "dass es für Sie gefährlich sei, in dieser kalten, regnerischen Luft zu bleiben, und dass Sie zurück zum Schloss gehen müssten".

"Geben Sie mir Ihren Arm, um mich zurückzubringen?"

"Ja, natürlich", sagte Anna lächelnd, "wenn Sie mir die Ehre erweisen wollen, mich zu fragen".

Gleichzeitig streckte sie ihren Arm aus, und der Kapitän legte seinen darauf, und zu Toms Erstaunen, der nicht erwartet hatte, ihn so fügsam zu finden, machten sie sich auf den Weg zum Schloss. Am Fuße der Treppe blieb Anna-Mary stehen, erneuerte ihren Dank und zog sich, Sir Edward mit vollkommener Anmut grüßend, zurück, begleitet von der armen Familie. Der Hauptmann blieb, wo sie ihn zurückgelassen hatte, und folgte ihr, so lange er sie sehen konnte; dann, als sie hinter der Mauerecke verschwunden war, seufzte er und ließ sich, fügsam wie ein Kind, in sein Zimmer führen. Am Abend kamen der Doktor und der Priester, um ihr Whist-Spiel zu spielen, und der Kapitän hatte mit einiger Aufmerksamkeit zu spielen begonnen, als, während Sanders die Karten mischte, der Doktor plötzlich sagte: "Ich spiele schon seit einiger Zeit Whis. Übrigens, Kommandant, haben Sie Anna-Mary heute gesehen?"

"Kennen Sie sie?", fragte der Kapitän.

"Ich schon", sagte der Arzt, "sie ist meine Kollegin".

"Ihre Kollegin?"

"Sie rettet mit ihren netten Worten und ihren Frauenheilmitteln mehr Patienten als ich mit meiner ganzen Wissenschaft. Verlassen Sie mich nicht für sie, Kommandant, denn sie könnte Sie heilen".

"Und ich", sagte der Priester, "sie bringt mir durch ihr Beispiel mehr Seelen zurück, als ich durch meine Predigten gewinne; und ich bin sicher, Kommandant, dass, wie verhärtet Sie auch sein mögen, sie Sie geradewegs in den Himmel führen würde, wenn sie es sich in den Kopf setzt".

Von diesem Moment an, egal wie sehr Mr. Sanders die Karten mischte und austeilte, kam nichts anderes in Frage als Anna-Mary.

An diesem Abend hörte der Kapitän nicht nur zu, sondern sprach, wie er schon lange nicht mehr gesprochen hatte; es gab eine deutliche Verbesserung seines Zustandes. Die tiefe Apathie, aus der ihn anscheinend nichts mehr aufrütteln konnte, verschwand, solange Anna-Mary das Thema des Gesprächs war. Es ist wahr, dass, sobald Mr. Robinson das Thema auf die Nachrichten aus Frankreich änderte, die er in der Morgenzeitung gelesen hatte, obwohl sie von höchster politischer Bedeutung waren, der Kapitän sich erhob und sich in sein Zimmer zurückzog, und Mr. Sanders und den Doktor ohne ihn nach einem Mittel suchen ließ, um das Fortschreiten der französischen Revolution aufzuhalten, eine Suche, mit der sie sich eine Stunde lang beschäftigten, nachdem der Kapitän sich zurückgezogen hatte, ohne dass ihre gelehrten Theorien, wie man sehen kann, jemals auf irgendeine wirksame Weise die Grenzen überschritten hätten.

Die Nacht war gut; der Kapitän erwachte mehr beunruhigt als dunkel: er schien auf jemanden zu warten und drehte sich bei jedem Geräusch, das er hörte, um. Endlich, während der Tee eingenommen wurde, kündigte George Fräulein Anna-Mary an; sie war gekommen, um sich nach Neuigkeiten über den Kapitän zu erkundigen und ihm Rechenschaft über die Verwendung seiner Gelder zu geben.

Aus der Art und Weise, wie Sir Edward seine schöne Besucherin empfing, war es für Tom klar, dass sie es war, die er erwartete, und seine Fügsamkeit vom Vortag erklärte sich aus der ehrfürchtigen Begrüßung, mit der er sie empfing. Nach ein paar Fragen zu ihrem Gesundheitszustand, der sich, wie Sir Edward ihr versicherte, in den letzten zwei Tagen erheblich verbessert hatte, begann Anna-Mary mit dem Geschäft der armen Witwe. Der Geldbeutel, den der Kapitän ihr gegeben hatte, enthielt dreißig Guineen: zehn waren ausgegeben worden, um die beiden überfälligen Fristen zu bezahlen; fünf, um für die Mutter und die Kinder das Lebensnotwendige zu kaufen, an dem es ihnen seit langem mangelte; zwei hatten die einjährige Lehre des älteren Sohnes bei einem Schreiner bezahlt, der ihm als Gegenleistung für diese kleine Summe und seine Zeit Unterkunft und Verpflegung gab. Das kleine Mädchen war gegen weitere zwei Guineen in eine Schule eingetreten, wo es lesen und schreiben lernen sollte; das letzte Kind, ein Junge, war bei seiner Mutter geblieben, da es ihr zu jung war, um sich von ihm zu trennen. So blieben der armen Frau elf Guineen, von denen sie zwar eine Zeitlang leben konnte, die sie aber, wenn sie erschöpft war, wenn sie nicht irgendeinen Platz fand, um ihren guten Willen zu gebrauchen, in demselben Elend zurücklassen würde wie vorher. Diese Stelle hatte der Kapitän gerade frei: Georges Frau brauchte Hilfe bei ihrem Doppeldienst. Sir Edward bot an, Mistress Denison in sein Haus aufzunehmen, und es wurde vereinbart, dass sie und der kleine Jack am nächsten Tag im Schloss einquartiert werden sollten.

Anna-Mary blieb fast zwei Stunden bei dem Kapitän, entweder aus Dankbarkeit für ihren Schützling oder aus dem Instinkt heraus, dass ihre Anwesenheit angenehm war, und diese zwei Stunden vergingen wie eine Minute. Nach Ablauf dieser Zeit erhob sie sich und verabschiedete sich von ihm, obwohl Sir Edward es nicht wagte, sie aufzuhalten, obwohl er alles in der Welt dafür gegeben hätte, dass die schöne Besucherin ihn nicht so bald ihrer Gesellschaft berauben würde. Tom hatte sich im Dorf erkundigt und war über Anna-Maries medizinische Kenntnisse belehrt worden, und nach dem, was er am Tag zuvor und am Tag danach gesehen hatte, hatte er keinen Zweifel daran, dass es ihr wunderbar gehen würde, wenn sie die Kur durchführen würde, die er drei Tage zuvor noch für hoffnungslos gehalten hatte. Anna-Mary selbst verhehlte nicht den Ernst von Sir Edwards Situation: Chronische Krankheiten, wie sie der Kapitän hatte, sind selten verzeihlich und bewegen sich, wenn nicht eine heftige und anhaltende Ablenkung erfolgt, hartnäckig auf einen tödlichen Ausgang zu. Dem Arzt und dem Priester war nicht verborgen geblieben, welchen Einfluss ihr Besuch gehabt hatte und mit welch ungewöhnlicher Aufmerksamkeit die Patientin während der ganzen Zeit, in der sie erwähnt worden war, dem Gesagten zugehört hatte. Anna-Mary war nicht überrascht; sie war, wie der Arzt ihr am Vortag gesagt hatte, mehr als einmal durch ihre Anwesenheit geheilt worden; und gerade bei dieser Art von Krankheit, bei der Ablenkung das einzige Heilmittel ist, verstand sie den Einfluss, den das Aussehen einer Frau haben kann, sehr gut: Sie war also zurückgekehrt, war zwei Stunden in der Nähe des Kapitäns geblieben und hatte sich selbst ein Bild von der Wirkung ihrer Anwesenheit auf den Kranken machen können; diese Anwesenheit war sie bereit, dem armen Kapitän zu schenken, ohne ihr eine andere Bedeutung beizumessen als die, die Gott ihr für seine Genesung zubilligen würde. Da also das Rezept, das sie Tom gab, genau dem Rezept des Arztes entsprach, bei dem Anna-Mary mehr als einmal als fromme Komplizin aufgetreten war, und da der würdige Seemann eine gewisse Furcht vor dem Kräutersaft zeigte, versprach Anna-Mary, am nächsten Tag wiederzukommen, um Sir Edward das Heilmittel selbst vorzustellen.

An diesem Tag war es der Kapitän, der als erster allen von dem Besuch erzählte, den er erhalten hatte. Sobald er hörte, dass Mistress Denison im Schloss war, schickte er nach ihr, unter dem Vorwand, ihr Anweisungen zu geben, aber in Wirklichkeit, um eine Gelegenheit zu haben, etwas über Anna-Mary zu erfahren. Mistress Denison, zusätzlich zu ihrer natürlichen Veranlagung, ihre gottgegebene Gabe der Rede zu nutzen, war diesmal von einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit bewegt, und so war sie voll des Lobes für die Heilige, denn so wurde Anna Mary in diesem Dorf aus Vorfreude genannt. Dieses Geplauder führte den Kapitän, ohne dass er es bemerkte, zur Essenszeit. Als er ins Esszimmer ging, fand er dort den Arzt.

Sir Edward begann, seine strenge Miene aufzuhellen, und da er sah, dass er auf dem richtigen Weg war, riet der Arzt dem Kapitän, die Pferde vor die Kutsche zu spannen und nach dem Abendessen mit ihm hinauszufahren. Er hatte in dem kleinen Dorf, in dem Anna lebte, einige kranke Leute zu besuchen, und wenn der Kapitän bereit wäre, seinen Ritt in diese Richtung zu lenken, würde er sich freuen, wenn er ihn dorthin bringen würde, da das Pony, auf dem er gewöhnlich ritt, ernsthaft indisponiert war.

Bei den ersten Worten dieses Angebots begann Sir Edward die Stirn zu runzeln, aber kaum hatte er gehört, dass die geplante Reise in das Dorf gehen sollte, in dem Anna lebte, befahl er dem Kutscher, sich bereit zu halten, und von diesem Moment an war er es, der den Doktor bedrängte, so dass dieser, der gerne in Ruhe speiste, sich versprach, in Zukunft solche Befehle nur noch beim Dessert zu erteilen.

Die Entfernung zwischen der Burg und dem Dorf betrug vier Meilen, und die Pferde legten sie in zwanzig Minuten zurück, obwohl sich der Hauptmann die ganze Zeit über die Langsamkeit beschwerte, mit der sie vorankamen. Endlich kamen sie an, und die Kutsche hielt vor dem Haus, in dem der Doktor geschäftlich zu tun hatte, und zufälligerweise lag Annas Haus gegenüber, und der Doktor wies den Kapitän beim Aussteigen darauf hin.

Es war ein hübsches englisches Cottage, und die grünen Fensterläden und die roten Kacheln verliehen ihm einen Hauch von Sauberkeit und Fröhlichkeit, der reizvoll anzusehen war. Während der ganzen Zeit, in der der Doktor zu Besuch war, blickte Sir Edward nicht von der Tür weg, durch die er immer hoffte, Anna herauskommen zu sehen; aber seine Erwartung wurde getäuscht, und der Doktor fand ihn, nachdem sein Besuch stattgefunden hatte, in Kontemplation.

Der Doktor kletterte auf die erste Treppenstufe und schlug Sir Edward, als er dort stehen blieb, einfach vor, Anna-Marys Besuch im Schloss zu erwidern. Der Kapitän akzeptierte mit einem Eifer, der einen immer größeren Fortschritt in der Rückkehr der Gefühle zeigte, und beide gingen zur kleinen Tür. Der Kapitän hat inzwischen gestanden, dass er während dieser kurzen Reise spürte, wie sein Herz schneller schlug als beim ersten Mal.

Der Arzt klopfte an die Tür, und eine alte Gouvernante, die Annas Eltern aus Frankreich mitgebracht hatten und die ihre Lehrerin gewesen war, kam, um sie zu öffnen. Anna war nicht zu Hause; sie war zu einem pockenkranken Kind geschickt worden, das eine Meile vom Dorf entfernt in einem einsamen Häuschen wohnte; aber da der Arzt ein Freund von Mademoiselle de Villevieille war, schlug er dem Hauptmann dennoch vor, das Innere des Häuschens zu betreten und zu besichtigen, was die Gouvernante freudig anbot, ihr die Ehre zu erweisen. Es war unmöglich, etwas Frischeres und Reizvolleres als dieses Interieur zu sehen: Der Garten wirkte wie ein Korb, und die Wohnungen waren zwar von äußerster Einfachheit, aber dennoch mit erlesenem Geschmack dekoriert; ein kleines Malatelier, aus dem alle Landschaften stammten, die die Wände schmückten, ein Arbeitszimmer, in dem ein Klavier ganz offen zu sehen war, und eine erlesene Bibliothek mit französischen und italienischen Büchern deuteten darauf hin, dass die wenigen Momente, die der Herrin dieser Villa aus Nächstenliebe blieben, mit künstlerischen Vergnügungen oder lehrreicher Lektüre verbracht wurden. Dieses kleine Haus war Annas Eigentum, ihre Eltern hatten es gekauft und es ihr mit den vierzig Pfund Sterling Rente vermacht, die, wie gesagt, ihr ganzes Vermögen bildeten. Der Kapitän, von einer Neugierde ergriffen, die dem Doktor großes Vergnügen bereitete, besichtigte es von der Speisekammer bis zum Dachboden, allerdings mit Ausnahme des Schlafzimmers, jenes sanctumsanctorum der englischen Häuser.

Ich habe nichts über diese Untersuchung herausfinden können, aber ich hatte das Gefühl, dass diejenigen, die sie durchgeführt hatten, und insbesondere der Kapitän, eine Pause gebraucht haben müssen. Als sie den Salon erreichte, bot sie den Besuchern einen Platz an und ging hinaus, um Tee zu kochen. Als er mit dem Arzt allein gelassen wurde, verfiel Sir Edward wieder in das Schweigen, das er unterbrochen hatte, um Mademoiselle de Villevieille eine Reihe von Fragen über Anna und ihre Eltern zu stellen. Aber dieses Mal war der Arzt unbeteiligt, denn die Stille war Träumerei, nicht Stummheit. Der Kapitän war tief in Gedanken versunken, als sich die Tür, durch die Mademoiselle de Villevieille hinausgegangen war, wieder öffnete; aber statt der Haushälterin trat Anna ein, die in der einen Hand eine Teekanne und in der anderen einen Teller mit belegten Broten trug; sie war gerade zurückgekehrt, und da sie erfahren hatte, dass sie Gäste hatte, auf die sie sich nicht verlassen konnte, wollte sie ihnen selbst die Ehre des Hauses erweisen.

Als der Kapitän sie sah, erhob er sich mit einer sichtbaren Bewegung der Freude und des Respekts und grüßte den Neuankömmling. Letztere legte zunächst auf den Teetisch, was sie mitgebracht hatte, und erwiderte dann den Gruß des Kapitäns mit einem französischen Knicks und einem englischen "Hallo". Anna-Mary war in diesem Moment bezaubernd, denn der Lauf, den sie gerade gemacht hatte, hatte ihr jene lebhaften Farben der Gesundheit verliehen, die manchmal und bei bestimmten Gelegenheiten auf jene erste Frische der Jugend folgen, die so schnell verschwindet. Dazu kam eine gewisse Verlegenheit, zwei Fremde in ihrem Haus vorzufinden, gepaart mit dem großen Wunsch, ihnen diesen kurzen Besuch angenehm zu machen, und man wird verstehen, dass der Kapitän ihr gegenüber eine Redseligkeit an den Tag legte, die die würdige Ärztin schon lange nicht mehr gesehen hatte. Es ist wahr, dass diese Geschwätzigkeit vielleicht nicht streng auf die Regeln des Anstands beschränkt war, und dass ein strenger Beobachter der Form gefunden haben könnte, dass Lob einen zu großen Platz in Sir Edwards Konversation hielt. Aber der Kapitän konnte nur sagen, was er dachte, und er dachte viel von Anna-Mary. Aber seine Besorgnis war nicht so groß, dass er nicht bemerkte, dass die Teekanne und das Tafelsilber ein Wappen trugen, das von einem Baronsschild gekrönt wurde. Ohne dass er den Grund dafür erkannte, erfreute es seinen alten aristokratischen Stolz. Sir Edward wäre gedemütigt gewesen, eine solche Überlegenheit bei einem gewöhnlichen oder bürgerlichen Mädchen zu finden.

Es war der Arzt, der den Kapitän daran erinnern musste, dass sein Besuch schon seit zwei Stunden andauerte. Sir Edward fiel es schwer, die Wahrheit dieser Aussage anzuerkennen, aber sobald sie ihm durch einen Blick auf seine Uhr, auf die er sich berief, vor Augen geführt wurde, verstand er die Unangemessenheit eines längeren Aufenthalts. Er verabschiedete sich daher von Anna und versprach, am nächsten Tag mit Mademoiselle de Villevieille zum Tee ins Schloss zu kommen. Anna versprach es in ihrem eigenen Namen und dem ihrer Gouvernante, und der Kapitän stieg in seine Kutsche.

"Herr Doktor", sagte der Hauptmann, als er zum Schloss zurückkehrte, "Sie haben einige ausgezeichnete Ideen, und ich weiß nicht, warum wir nicht jeden Tag einen solchen Spaziergang machen, anstatt die Beine meiner Pferde zu belasten".

Die Abenteuer des John Davys

Подняться наверх