Читать книгу Die Abenteuer des John Davys - Alexandre Dumas d.Ä. - Страница 5

Kapitel 2

Оглавление

Tom hatte sich zu Unrecht gefürchtet. Der Teil des Schlosses, der nun das Objekt seiner ängstlichen Neugierde war, war mit der gleichen Voraussicht versehen worden, die die Anordnung des ganzen Hauses bestimmt hatte. Schon im ersten Keller erkannte Tom, der sich in solchen Dingen auskannte, eine überlegene Intelligenz in der Anordnung der Gefäße: je nach den Eigenschaften oder dem Alter des Weins standen die Flaschen aufrecht oder lagen unten; aber alle waren voll, und Etiketten, auf Karten geschrieben und an das Ende eines in den Boden gesteckten Stöckchens genagelt, die das Jahr und den Jahrgang anzeigten, dienten als Banner für diese verschiedenen Armeekorps, angeordnet in einer Reihenfolge, die dem strategischen Wissen des würdigen Mr. Sanders die größte Ehre machte. Tom gab ein zustimmendes Gemurmel von sich, was bewies, dass er diese geschickten Vorkehrungen zu würdigen wusste; und da er sah, dass neben jedem Stapel eine Flasche als Probe stand, legte er Hand an drei dieser verlorenen Flaschen, mit denen er wieder vor seinem Kommandanten erschien.

Er fand ihn vor einem Fenster der Wohnung sitzend, die er zu seiner eigenen gemacht hatte und die den See überblickte, von dem wir bereits gesprochen haben. Der Anblick dieses armen kleinen Gewässers, das wie ein Spiegel im grünen Rahmen der Prärie glänzte, hatte dem Kapitän all seine alten Erinnerungen und sein Bedauern zurückgebracht. Aber als Tom die Tür öffnete, drehte er sich um und schüttelte, als ob er sich gedemütigt fühlte, so nachdenklich und weinerlich gefunden zu werden, den Kopf, mit der Art von Husten, die seine Gewohnheit war, wenn er die Oberhand über seine Gedanken gewann, und befahl ihnen sozusagen, einen anderen Weg einzuschlagen. Tom sah mit einem Blick, welche Gefühle seinen Kommandanten bedrückten, aber dieser, als schämte er sich, von seinem alten Freund in einer so melancholischen Stimmung ertappt zu werden, zeigte bei seinem Anblick eine Geistesfreiheit, von der er weit entfernt war.

"Nun, Tom", sagte er und versuchte, seiner Stimme einen Akzent von Heiterkeit zu geben, der den Mann, den er ansprach, nicht täuschte, "ich höre, mein alter Freund, dass der Feldzug nicht schlecht war und dass wir Gefangene gemacht haben?"

"Tatsache ist, Sir", antwortete Tom, "dass die Gegend, aus der ich kam, vollkommen bewohnt ist, und Sie haben etwas auf die zukünftige Ehre des alten Englands zu trinken, nachdem Sie so gut zu seiner vergangenen Ehre beigetragen haben".

Sir Edward hielt mechanisch ein Glas hin, schluckte, ohne es zu schmecken, ein paar Tropfen Bordeauxwein, der König Georgs würdig war, pfiff eine kleine Melodie und ging dann, sich plötzlich erhebend, im Zimmer umher, betrachtete ungesehen die Bilder, die es schmückten, und kehrte schließlich zum Fenster zurück:

"Tatsache ist, Tom', sagte er, "wir werden hier so gut sein, denke ich, wie wir an Land sein dürfen".

"Was mich betrifft", sagte Tom in einem Ton der Abgeklärtheit, mit dem er seinen Kommandanten zu trösten versuchte, "ich glaube, ich werde die Juno ganz vergessen haben, bevor es acht Tage sind".

"Ah, die Juno war eine feine Fregatte, mein Freund", seufzte Sir Edward, "leicht auf der Flucht, gehorsam im Manöver, tapfer im Kampf. Aber lass uns nicht von ihr sprechen, Tom, oder besser gesagt, lass uns immer von ihr sprechen, mein Freund. Ja, ja, ich hatte sie vom Kiel bis zu den Papageienmasten gebaut gesehen; sie war mein Kind, meine Tochter... Jetzt ist es, als ob sie mit einem anderen verheiratet wäre. Gott gebe, dass ihr Mann sie gut regieren möge, denn wenn ihr etwas zustoßen sollte, könnte ich mich nicht trösten. Lass uns einen Spaziergang machen, Tom".

Und der alte Kommandant, der nicht länger versuchte, seine Rührung zu verbergen, nahm Toms Arm und ging die Treppe hinunter, die in den Garten führte. Es war einer jener hübschen Parks, deren Vorbild die Engländer für den Rest der Welt sind, mit ihren Blumenkörben, ihren Laubhaufen und ihren vielen Wegen. Mehrere Häuser, geschmackvoll arrangiert, erhoben sich von Platz zu Platz. An der Tür eines von ihnen sah Sir Edward Mr. Sanders und ging zu ihm, während der Steward, der seinen Herrn herankommen sah, ihm den halben Weg ersparte.

"Mr. Sanders", rief der Kapitän, ohne ihm Zeit zu geben, ihn zu erreichen, "ich bin froh, Sie getroffen zu haben, und danke Ihnen. (Mr. Sanders verbeugt sich.) Und wenn ich gewusst hätte, wo ich Sie finde, hätte ich nicht so lange gewartet".

"Ich danke dem Zufall, der Ihre Lordschaft auf diese Seite geführt hat", sagte Mr. Sanders, sichtlich erfreut über das Kompliment. "Hier ist das Haus, in dem ich wohne, bis Eure Lordschaft mir seinen Willen kundtun will".

"Finden Sie Ihre Unterkunft nicht komfortabel?"

"Im Gegenteil, Euer Ehren, ich habe vierzig Jahre darin gelebt; mein Vater ist darin gestorben, und ich bin darin geboren; aber es mag sein, dass Eure Lordschaft ihm einen anderen Zweck gegeben hat".

"Lassen Sie uns das Haus besichtigen", sagte Sir Edward.

Mr. Sanders, mit seinem Hut in der Hand, ging Sir Edward voraus und führte ihn und Tom in das Cottage, das er bewohnte. Das Haus bestand aus einer kleinen Küche, einem Esszimmer, einem Schlafzimmer und einem Arbeitszimmer, in dem in perfekter Ordnung die verschiedenen Kisten mit den Papieren, die sich auf den Besitz des Williams-Hauses bezogen, angeordnet waren; das Ganze hatte einen Hauch von Sauberkeit und Glück, um den man ein holländisches Interieur beneiden würde.

"Wie hoch ist Ihr Gehalt?", fragte Sir Edward.

"Einhundert Guineas, Euer Ehren. Mein Vater ist tot, und obwohl ich erst fünfundzwanzig Jahre alt war, habe ich seinen Platz und sein Gehalt geerbt, und wenn Ihre Lordschaft es für zu viel hält, bin ich bereit, eine solche Reduzierung zu dulden, wie es angemessen sein mag".

"Im Gegenteil", sagte Sir Edward, "ich werde es verdoppeln und Ihnen eine Unterkunft im Schloss geben, die Sie wählen können".

"Ich beginne damit, Euer Ehren zu danken, wie ich es muss", sagte Mr. Sanders und verbeugte sich; "aber ich werde ihn darauf hinweisen, dass eine so beträchtliche Gehaltserhöhung unnötig ist. Ich gebe kaum die Hälfte von dem aus, was ich verdiene, und da ich nicht verheiratet bin, habe ich keine Kinder, denen ich meine Ersparnisse hinterlassen könnte. Was den Wohnortwechsel betrifft", fuhr Mr. Sanders zögernd fort, werde ich den Wünschen Eurer Lordschaft in dieser wie in allen anderen Angelegenheiten nachkommen, und wenn sie mir den Befehl gibt, dieses kleine Haus zu verlassen, werde ich es verlassen; aber…

"Aber was? Nun, fahren Sie fort".

"Aber, mit Erlaubnis Eurer Lordschaft, ich bin an dieses Haus gewöhnt, und er ist an mich gewöhnt. Ich weiß, wo alles ist, ich brauche nur den Arm auszustrecken, um die Hand auf das zu legen, was ich suche. Dies ist der Ort, an dem ich meine Jugend verbracht habe; diese Möbel stehen an einem bestimmten Platz, wo ich sie immer gesehen habe; dies war das Fenster, an dem meine Mutter in diesem großen Stuhl saß; dieses Gewehr wurde von meinem Vater über diesen Schornstein gehängt; dies ist das Bett, in dem der würdige alte Mann seine Seele Gott übergab. Er ist im Geiste hier, da bin ich mir sicher; möge Euer Ehren mir verzeihen, aber ich würde es fast für ein Sakrileg halten, etwas freiwillig an mir zu ändern. Wenn Euer Ehren es anordnet, ist das eine andere Sache".

"Ich weiß nur zu gut, mein werter Freund, welche Macht die Erinnerungen haben, um die Ihren zu beeinflussen. Was Ihren Lohn betrifft, so werden wir ihn verdoppeln, wie wir gesagt haben, und Sie werden mit dem Geistlichen vereinbaren, dass die Erhöhung einer armen Familie Ihrer Bekanntschaft zugute kommt".

"Um 12 Uhr, Euer Ehren".

"Das ist auch meine Zeit, Sir, und Sie werden ein für alle Mal wissen, dass Sie Ihren Tisch im Schloss gedeckt haben. Sie spielen doch ab und zu dein Hombre-Spiel, oder nicht?"

"Ja, Euer Ehren; wenn Mr. Robinson Zeit hat, gehe ich zu ihm nach Hause, oder er kommt zu mir, und dann ist es eine Erholung, die wir nach einem arbeitsreichen Tag zu nehmen glauben".

"Nun, Mr. Sanders, an den Tagen, an denen er nicht kommt, werden Sie in mir einen Partner finden, der nicht leicht zu schlagen ist, das sage ich Ihnen; und an den Tagen, an denen er kommt, werden Sie ihn mitbringen, wenn es ihm angenehm ist; und wir werden den Hombre in Whist verwandeln".

"Eure Lordschaft erweist mir die Ehre".

"Und Sie sollen mir gefallen, Mr. Sanders. So ist es vereinbart".

Mr. Sanders verbeugte sich, und Sir Edward nahm Toms Arm und setzte seinen Weg fort.

In einiger Entfernung von der Hütte des Verwalters fand der Kapitän die des Wildhüters, der dieses Amt zusätzlich zu dem des Fischereiaufsehers innehatte. Letzterer hatte eine Frau und Kinder und war eine glückliche Familie. Das Glück hatte, wie wir sehen, in dieser Ecke der Welt Zuflucht genommen, und diese ganze kleine Welt, die befürchtete, dass die Ankunft des Kapitäns etwas in ihrem Leben verändern würde, wurde bald durch seine Anwesenheit beruhigt. Tatsache ist, dass mein Vater, der in der englischen Marine für seine Strenge und seinen Mut gerühmt wurde, sobald er nicht mehr im Dienst Seiner Britischen Majestät stand, der sanfteste und beste Mann war, den ich je gekannt hatte.

Er kehrte ins Schloss zurück, ein wenig müde von seinem Lauf, denn es war der längste, den er seit seiner Amputation gemacht hatte, aber so glücklich, wie er nur sein konnte mit dem ewigen Bedauern, das er in seinem Herzen nährte. Seine Mission hatte sich geändert: noch immer Herr und Schiedsrichter über das Glück seiner Mitmenschen, ging er nur vom Kommando zum Patriarchat über, und er beschloss, mit der ihm vertrauten Schnelligkeit und Regelmäßigkeit, die Verwendung seiner Zeit von diesem Tag an den an Bord seiner Fregatte angenommenen Regeln zu unterwerfen. Es war ein Weg, um jede Störung seiner Gewohnheiten zu vermeiden. Tom wurde von dieser Entscheidung in Kenntnis gesetzt, und George befolgte sie um so bereitwilliger, als er die Disziplin der Boreas noch nicht vergessen hatte; der Koch erhielt seine Befehle entsprechend, und vom nächsten Tag an wurden alle Dinge auf der Grundlage eingerichtet, auf der sie sich an Bord der Juno befanden.

Bei Sonnenaufgang sollte die Glocke anstelle der Trommel das Signal zum Aufwachen geben, und vom Läuten der Glocke bis zu dem Zeitpunkt, an dem jeder Mann sich an die Arbeit machen sollte, wurde eine halbe Stunde Zeit gelassen, um ein erstes Frühstück zu machen, eine Praxis, die auf Regierungsschiffen in allen Ehren gehalten wird und vom Kapitän sehr gebilligt wird, der seine Männer niemals mit leerem Magen dem morbiden Nebel des Morgens gegenübertreten lässt. Nach dem Frühstück mussten sie, anstatt das Deck zu waschen, mit dem Schrubben der Wohnungen beginnen, und vom Schrubben ging es weiter zum Putzen: Zu dieser Tätigkeit an Bord von Schiffen gehört das Reinigen von allem, was aus Kupfer ist. Die Schlösser, die Türknäufe, die Ringe der Schaufeln und Zangen und die Feuerfronten erforderten, wenn das Williams-Haus in dieser Hinsicht komfortabel gehalten werden sollte, die Anwendung einer ebenso strengen Disziplin wie die, die an Bord der Juno herrschte. Um neun Uhr sollte daher der Kapitän die Inspektion passieren, gefolgt von allen Bediensteten, und sie waren vor ihrem Dienstantritt gewarnt worden, dass sie im Falle der Nichterfüllung ihrer Pflichten die auf Regierungsschiffen üblichen Militärstrafen erleiden würden. Mittags sollten alle Übungen durch das Abendessen unterbrochen werden; dann, von Mittag bis vier Uhr, während der Kapitän im Park spazieren ging, wie er es auf seinem Beiboot zu tun pflegte, sollten Reparaturen an den Fenstern, dem Gebälk, den Möbeln und der Wäsche vorgenommen werden; um Punkt fünf Uhr wurde zum Abendessen geläutet. Schließlich musste die Hälfte der Dienerschaft, die wie die Mannschaft am Strand behandelt wurde, um acht Uhr zu Bett gehen und überließ den Dienst im Haus der Hälfte, die Wache hielt.

Dieses Leben war jedoch, wenn man so sagen darf, nur eine Parodie desjenigen, an das Sir Edward gewöhnt war: es war die ganze Monotonie der maritimen Existenz, abzüglich der Zufälle, die sie so reizvoll und poetisch machen. Der Kapitän vermisste das Rollen des Meeres, wie ein schlafendes Kind die mütterliche Bewegung vermisst, die es so lange eingelullt hat. Die Erregungen des Sturms, in denen der Mensch wie die alten Riesen mit Gott ringt, ließen durch ihre Abwesenheit sein Herz leer werden, und die Erinnerung an jene schrecklichen Spiele, in denen der Einzelne die Sache einer Nation verteidigt, in denen Ruhm der Lohn des Siegers, Schande die Strafe des Besiegten ist, machten in seinen Augen alle anderen Beschäftigungen belanglos und frivol: die Vergangenheit verschlang die Gegenwart.

Aber der Kapitän, mit jener Charakterstärke, die er aus einem Leben gezogen hatte, in dem er ständig gezwungen war, ein Beispiel zu geben, verbarg seine Gefühle vor den Umstehenden. Tom allein, in dem dieselben Gefühle, wenn auch in einem weniger lebhaften Grad, dasselbe Bedauern erweckten, verfolgte mit Besorgnis das Fortschreiten jener inneren Melancholie, deren ganzer Ausdruck hin und wieder ein Blick auf das zerschundene Glied war, gefolgt von einem schmerzlichen Seufzer, dem gewöhnlich im Zimmer eine rasche Entwicklung folgte, begleitet von einer kleinen Melodie, die der Kapitän während der Schlacht oder des Sturms zu pfeifen pflegte. Dieser Kummer starker Seelen, der nicht herausquillt und sich von seinem Schweigen nährt, ist der gefährlichste und schrecklichste: statt Tropfen für Tropfen durch Tränen zu versickern, sammelt er sich in den Tiefen der Brust, und erst wenn die Brust bricht, sieht man, welche Verwüstung er angerichtet hat. Eines Nachts erzählte der Kapitän Tom, dass er sich krank fühlte, und am nächsten Tag wurde er ohnmächtig, als er versuchte, aufzustehen.

Die Abenteuer des John Davys

Подняться наверх