Читать книгу Wäldar ka nüd jedar sin! - Alois Niederstätter - Страница 5

Vorwort

Оглавление

Mit der im Jahr 1847 erschienenen Arbeit »Früheste Kunde über den Bregenzerwald […]« legte der aus Hittisau stammende, in Wien wirkende Gelehrte Joseph Bergmann den Grundstein für eine quellenbezogene, den damals eben erst entwickelten wissenschaftlichen Grundlagen verpflichtete Erforschung der Talschaftsgeschichte. Seither sind zwar weitere Spezialstudien sowie zahlreiche ortskundliche Darstellungen – man nannte sie hierzulande zumeist »Heimatbücher« – erschienen. Angesichts der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung, die der Bregenzerwald stets besaß (immerhin lebte bis ins 19. Jahrhundert ein Viertel der Landesbevölkerung in seiner Gemarkung), verwundert es jedoch, dass eine zusammenfassende Darstellung der regionalen Geschichte bis heute fehlt.

»Wäldar ka nüd jedar sin – eine Geschichte des Bregenzerwalds« soll diesem Mangel abhelfen und einem breiten Leserkreis auf kompakte Weise näherbringen, wie die Talschaft zu dem wurde, was sie heute ist. Es geht darin um Land und Leute, um Geschichte und Gegenwart, um Identität und die Faktoren, die es zu ihrer Entstehung braucht, um das Spannungsfeld zwischen Mythen und Realität. Heraklits berühmte Feststellung, dass die einzige Konstante im Universum der Wandel sei, gilt auch für den überschaubaren Bregenzerwälder »Kosmos«. So ist auch hier immer wieder von den Strategien die Rede, die es brauchte, um mit veränderten Rahmenbedingungen zurecht-zukommen.

Dass das Buch in so ansprechender Aufmachung – die Gestaltung lag in den bestens bewährten Händen von Hana Hubálková – erscheinen konnte, ist der materiellen Unterstützung durch das Land Vorarlberg, Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung, durch die Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald und die Bregenzerwald Tourismus GmbH zu verdanken. Eingedenk vieler fröhlicher, gelegentlich auch ernster Gespräche über das »Psychogramm einer Talschaft« widme ich es herzlich meinen Bregenzerwälder Freundinnen und Freunden.

Alois Niederstätter


Wäldar ka nüd jedar sin!

Подняться наверх