Читать книгу Basische Ernährung für Einsteiger - André Wilczek - Страница 6

Оглавление

Was passiert, wenn der Säure-Basen-Haushalt gestört wird?

Die Antwort auf diese Frage ist recht simpel: Der Körper versucht jeden Tag, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Dabei bedient er sich der unterschiedlichsten Instrumente, beispielsweise der Produktion von Hormonen oder der Verwertung von Mineralstoffen. Durch die Ernährung und andere Faktoren kann dieses System aus dem Gleichgewicht geraten. Teile des Körpers, die unbedingt eine basische Umgebung benötigen, drohen durch die Zugabe übermäßig vieler Säuren ihre basischen Eigenschaften zu verlieren.

Andersherum kann es auch dazu kommen, dass Teile des Körpers, die eine säurehaltige Umgebung benötigen, durch die Zugabe übermäßig vieler Basen, ihre sauren Eigenschaften verlieren können.

Beide drohenden Szenarien wären für den Körper verheerend. Aus diesem Grund tut der Körper alles, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dies gelingt leider mitunter nicht immer! Dann spricht man von einer sogenannten Übersäuerung.

Eine Übersäuerung kann die unterschiedlichsten Auswirkungen auf den Körper haben.

Fallen bei der Verwertung der zugeführten Lebensmittel zu viele Säuren an, bilden sich als Abfallprodukt sogenannte Schlacken. Diese Schlacken sind Gift für den Körper. Bei einem gesunden Menschen werden zwar ebenfalls solche gebildet, werden aber auf natürliche Art und Weise aus dem Körper entfernt.

Werden nun zu viele Schlacken im Prozess des Stoffwechsels gebildet, so muss der Körper diese Substanzen einlagern. Diese Einlagerung kann zum Beispiel im Bindegewebe erfolgen, wodurch Falten oder Cellulite entstehen.

Ein weiterer Ort für die Einlagerung von Schlacken können die Gelenke sein. Krankheiten der Gelenke wie Arthritis oder Arthrose sind auf eine Übersäuerung zurückzuführen. Auch die Nieren, die Galle und die Blase können ebenfalls Schlacken einlagern. Je mehr davon eingelagert werden, desto schneller bilden sich Nierensteine, Gallensteine oder Blasensteine, die eine häufige Ursache unangenehmer Schmerzen sind.

Doch Schlacken, beziehungsweise die Einlagerung von Säuren, kann auch weitaus schlimmere Folgen für den Organismus haben. Blutgefäße können Schlacken vorübergehend aufnehmen und einlagern. In dieser Konstellation kann es zu Verengungen der Blutbahn, Bluthochdruck und schließlich zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen.

Ich möchte Ihnen an dieser Stelle keine Angst machen, jedoch muss ich Sie dafür sensibilisieren, das jede Veränderung des Säure-Basen-Haushalts teils drastische Folgen hat.

Vielleicht schwirrt Ihnen jetzt, in diesem Moment, die Frage im Kopf herum, wie Sie eine Übersäuerung des Körpers einfach und schnell vermeiden können?

Die Antwort auf diese Frage ist leicht. Sie können mit einer basischen Ernährung eine drohende Übersäuerung vermeiden und den körpereigenen Säure-Basen-Haushalt wieder auf Vordermann bringen!

Basische Ernährung für Einsteiger

Подняться наверх